Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwicklung und Umsetzung individueller Teilhabepläne für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen.
- Arbeitgeber: Einer der größten Arbeitgeber im Kreis Düren, der Inklusion lebt.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Gleitzeitmodell, betriebliche Altersvorsorge und Job-Rad-Leasing.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Menschen mit Behinderungen und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im sozialen Bereich und gute MS Office Kenntnisse.
- Andere Informationen: Inklusiver Arbeitgeber, der Vielfalt schätzt und fördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mit rund 1200 Mitarbeitern an 8 Standorten sind wir einer der größten Arbeitgeber im Kreis Düren. Als anerkannte Werkstätte für Menschen mit Behinderung leben wir Inklusion und fördern jede/n Einzelne/n individuell und personenzentriert. Wir setzen uns täglich dafür ein, Menschen mit Behinderungen die Teilhabe am Arbeitsleben unter den besten Konditionen zu ermöglichen.
Gemeinsam schaffen wir Perspektiven. Unterstützen Sie uns unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Sozialpädagoge, Heilpädagoge (m/w/d) im Sozialdienst für unseren Standort in Düren (Vollzeit) in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung.
Das bieten wir Ihnen gerne:
- Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit
- Einen Arbeitsvertrag im Rahmen des TVöD – Sozial u. Erziehungsdienst
- Keine Schicht- und Wochenenddienste, Gleitzeitmodell
- Eine betriebliche Altersvorsorge (RZVK)
- 30 Tage Urlaub + 24.12., 31.12. und Rosenmontag frei
- Job-Rad-Leasing
- Betriebskantine
- Kostenfreie Parkplätze
- Zwischen Weihnachten und Neujahr bleibt unser Betrieb geschlossen (Urlaub)
Zu Ihren Kernaufgaben gehören:
- Entwicklung und Fortschreibung der Teilhabeplanung
- Fristgerechte Erstellung von Berichten und Anträgen
- Beratung und Begleitung der Menschen mit psychischer Beeinträchtigung in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung
- Begleitung und Durchführung individueller Qualifizierungs-, Förder- und Teilhabemöglichkeiten für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
- Kommunikation mit Eltern, Wohnheimen und rechtlichen Betreuern
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Studium (Bachelor/Master/Diplom) im sozialen Bereich (Sozialarbeit / Sozialpädagogik / Heilpädagogik / Pädagogische Psychologie)
- Gute Kenntnisse des BTHG wünschenswert
- Gute Anwenderkenntnisse im Bereich MS Office
- Gute Kenntnisse der deutschen Sprache (C1)
- Bereitschaft zur Arbeit mit Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
- Bereitschaft zur qualifizierten Weiterbildung
Wenn Sie Ihr fachliches Know-how für einen sozialen Arbeitgeber einbringen möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Die Bewerbung senden Sie bitte bis zum 07. November 2025 per E-Mail unter Angabe der Nummer SD-13 an: Übrigens: Als inklusiver Arbeitgeber aus Überzeugung freuen wir uns besonders, wenn sich Menschen mit Behinderung bei uns bewerben. Bei gleicher Eignung werden sie bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Informationen über uns: www.rurtalwerkstaetten.de. Teilhabe heißt für uns Entwicklung. Wir entfalten Ihre Potentiale! Kundenorientiert · Zuverlässig · Flexibel · Transparent
Sozialpädagoge, Heilpädagoge (m/w/d) im Sozialdienst Arbeitgeber: Rurtalwerkstätten Lebenshilfe Düren gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Rurtalwerkstätten Lebenshilfe Düren gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge, Heilpädagoge (m/w/d) im Sozialdienst
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Fachleuten im sozialen Bereich auszutauschen. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Zeige, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen hast, sondern auch die Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle im Auge hast, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen und Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse und kann dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Außerdem hast du die Möglichkeit, mehr über uns und unsere Werte zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge, Heilpädagoge (m/w/d) im Sozialdienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind uns wichtig. Lass deine Leidenschaft für die soziale Arbeit in deiner Bewerbung durchscheinen.
Pass deine Unterlagen an!: Jede Bewerbung sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Gehe auf die Anforderungen in der Stellenanzeige ein und zeige, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen.
Achte auf die Details!: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind ein Muss. Nimm dir die Zeit, deine Bewerbung sorgfältig zu überprüfen, bevor du sie abschickst. Ein kleiner Fehler kann einen großen Eindruck hinterlassen!
Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du deine Bewerbung direkt über unsere Website einreichst. So kannst du sicherstellen, dass alles richtig ankommt und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rurtalwerkstätten Lebenshilfe Düren gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Werkstatt und ihre Werte verschaffen. Schau dir an, wie sie Inklusion leben und welche Programme sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, in denen du Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen im Sozialdienst oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sein. So zeigst du, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Sei authentisch und empathisch
In einem sozialen Beruf ist es wichtig, authentisch und empathisch zu sein. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und sei offen über deine Motivation, in diesem Bereich tätig zu sein. Das wird positiv wahrgenommen.