Auf einen Blick
- Aufgaben: Überprüfe Waren und Fertigungsprozesse, um höchste Qualität sicherzustellen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf Präzision und Qualität in der Fertigung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Qualität schätzt und Innovation fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an Qualitätssicherung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Reise zu internationalen Lieferanten für Audits und Schulungen kann Teil des Jobs sein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wareneingangs- und Warenausgangsprüfungen
Fertigungsprüfungen und Erststückfreigaben; Erstbemusterungen
Bedienung von Messarm, digitalem Messprojektor, Konturmessmaschine, Bogen-Funken-Spektrometer
Anlegen und Bearbeiten von Lieferanten- und internen Reklamationen (8D-Reports)
Sicherstellung der Einhaltung operativer Anforderungen, Einleiten von Maßnahmen zur Verbesserung der operativen Zusammenarbeit mit Lieferanten im Bereich Zerspanung
Besuche und Audits von Lieferanten in Abstimmung mit den internen Fachbereichen Supply Chain und Einkauf national und international
Prüfmittelüberwachung
Mitarbeiter Qualitätssicherung (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: R+W Antriebselemente GmbH
Kontaktperson:
R+W Antriebselemente GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Qualitätssicherung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Prüfmethoden und -geräte, die in der Qualitätssicherung verwendet werden, wie Messarme oder Konturmessmaschinen. Zeige in Gesprächen, dass du mit diesen Technologien vertraut bist und eventuell sogar praktische Erfahrungen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere im Bereich Zerspanung und Qualitätssicherung. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit Reklamationen und 8D-Reports zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um die Qualität zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit mit Lieferanten, indem du dich über deren Qualitätsstandards und -prozesse informierst. Bereite Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst, um dein Engagement und deine proaktive Haltung zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Qualitätssicherung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Qualitätssicherung, insbesondere bei Wareneingangs- und Warenausgangsprüfungen sowie bei Fertigungsprüfungen. Zeige auf, wie du mit Messgeräten wie Messarmen und Konturmessmaschinen umgegangen bist.
Verwende spezifische Beispiele: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Fähigkeiten in der Bearbeitung von Reklamationen und der Erstellung von 8D-Reports belegen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Zusammenarbeit mit Lieferanten und internen Fachbereichen wichtig ist, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um die operative Zusammenarbeit zu verbessern.
Achte auf die Formulierung: Verwende eine klare und präzise Sprache in deinem Anschreiben. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Motivation für die Bewerbung deutlich wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei R+W Antriebselemente GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Qualitätsstandards
Informiere dich über die spezifischen Qualitätsstandards und -verfahren, die in der Branche gelten. Zeige im Interview, dass du mit den relevanten Normen vertraut bist und wie du diese in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Praktische Erfahrung betonen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Qualitätssicherung demonstrieren. Sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du Probleme identifiziert und Lösungen implementiert hast.
✨Technisches Wissen zeigen
Da die Stelle den Umgang mit speziellen Messgeräten erfordert, solltest du dein technisches Wissen über diese Geräte und deren Anwendung hervorheben. Erkläre, wie du diese Werkzeuge in der Vergangenheit genutzt hast, um präzise Ergebnisse zu erzielen.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Qualitätssicherung erfordert oft enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du effektiv mit Lieferanten und internen Teams kommuniziert hast, um die Qualität zu verbessern und Reklamationen zu bearbeiten.