Chief Engineer - Wind Turbine Technology
Chief Engineer - Wind Turbine Technology

Chief Engineer - Wind Turbine Technology

Hamburg Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
RWE Gruppe

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die globale Windturbinen-Technik und setze technische Standards fĂĽr Offshore-Projekte.
  • Arbeitgeber: RWE Offshore Wind ist ein fĂĽhrendes Unternehmen in der Windenergie mit ĂĽber 3.500 Experten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, internationale Reisen und Entwicklungsmöglichkeiten in einem innovativen Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Windenergie und arbeite an spannenden Projekten mit globaler Wirkung.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Master oder Bachelor in Windturbinen-Technik und mindestens 10 Jahre Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir sind ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit fördert und Vielfalt schätzt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Location(s): Hamburg, HH, DE, 20354 RWE Renewables UK Management Ltd.To start as soon as possible, full time, permanent As the Offshore Global Chief Engineer – Wind Turbine Technology, you will hold a pivotal role, serving as highest technical authority within the organisation for wind turbine systems. You will define and execute the global turbine engineering strategy, set technical standards across the full project lifecycle, make complex technical decisions which add value to the business and set industry benchmarks. This role combines strategic vision with deep technical knowledge, enabling you to guide the advancement of offshore wind engineering while acting as a key advisor to senior leadership. Competency development, best practice sharing and standardisation in the respective discipline Wind Turbine Engineering will be a key task of this role combined with establishing an internal and external network collaborating with the industry and serving as external representation for. About the role Global Technical Authority: Manage the wind turbine engineering discipline globally, providing strategic guidance, technical oversight, and escalation support across all project phases Executive Advisory: Serve as a principal technical advisor to the executive team, shaping strategic decisions and long-term technology investments Standardisation & Governance: Define and enforce global engineering standards, specifications, and procedures aligned with safety, innovation, and business objectives Innovation Leadership: Promote advanced technical solutions and innovation initiatives to optimise LCOE and enhance competitive advantage Talent Development: Own the technical career path (TCP) for wind turbine engineering, mentoring senior engineers and guiding technical leadership development Industry Contribution: Represent the company in external forums, shaping industry standards and improving our reputation for engineering excellence Cross-Functional Integration: Functionally lead a team of turbine lead experts supporting Development, Construction, and Operations, ensuring technical consistency and delivery excellence Strategic Partnerships: Collaborate on innovation initiatives with internal R&D teams and external partners, enhancing project outcomes and operational performance Job requirements and experience University / Postgraduate (Master’s Degree) or bachelor’s degree in combination with completed vocational training in the Wind Turbine Engineering area Minimum 10+ years of experience in respective technical discipline Experience considered Advantageous: Planning and managing delivery of complex projects; Supervision and/or coaching junior colleagues Profound strategic understanding of the Offshore Wind business and the related technology developments related to the discipline Wind Turbine Engineering Ability to analyse, understand and solve complex technical issues Subject matter specialist with an in-depth understanding of current and emerging technologies, external regulation, and industry best practices Flexibility and willingness to travel internationally on a regular basis Business fluent English language skills Team Leadership: Ability to lead, inspire, manage and delegate effectively People Development: Ability to develop themselves and their people to their full potential Performance Orientation: Self-motivated to enhance the business, increase performance and deliver results Strategic thinking: Cultivate expansion to grow the business Continuous Improvement: Constantly optimizing the business Integration Management: Ability to lead teams through change processes Working Together: Ability to collaborate globally in cross functional teams Communication skills: Ability to effectively communicate internally & externally Open mindset: Self-reflective personality, able to learn and act on feedback Practical approach: Involving a pragmatic and fact focused attitude Apply with just a few clicks: ad code 90773, application period: 19/09/2025.Any questions? Contact HR: Sabrina Gale, sabrina.gale@rwe.com, Contact Business: Mikkel Hedegaard Kristensen We look forward to meeting you. Of course, you can find us on LinkedIn, Instagram, Facebook, YouTube and Xing, too. We are an Equal Opportunity Employer. No matter who you are, we welcome your application irrespective of race, color, religion, sex, sexual orientation, gender identity, national origin, disability or protected veteran status. RWE Offshore Wind will play a central role in realising our purpose and vision so far being the No.2 generator globally. The company’s 3,500+ experts operate more than 1.000 fixed bottom and floating wind turbines in 19 wind farms. And we plan to increase our capacity from the current 3.3 GW to 10 GW by 2030 (RWE’s share). In connection with current projects in development as well as upcoming auctions in Europe, the United States, and the Asia-Pacific region, RWE Offshore Wind is preparing to implement further complex projects. RWE Offshore Wind tests a wide variety of new technologies in our offshore wind farms, enabling these plants to operate more efficiently and economically. In addition, we are involved in and committed to numerous programmes and initiatives that are designed to accelerate innovation in offshore wind and promote the development of new industry standards which allows you to have the freedom to act with conviction and courage as we pivot to new technologies – and continuously improve, together. We are looking forward to your online application. You may add this job to your favourites. Click here to have a look at your job favourites. #J-18808-Ljbffr

Chief Engineer - Wind Turbine Technology Arbeitgeber: RWE Gruppe

RWE Renewables ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und innovativen Umfeld in Hamburg zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und einer offenen Unternehmenskultur fördern wir Ihre Karriere durch gezielte Weiterbildung und Mentoring-Programme. Zudem profitieren Sie von der Zusammenarbeit mit führenden Experten in der Branche und der Chance, an wegweisenden Projekten im Bereich Offshore-Windenergie teilzunehmen, was Ihre Arbeit nicht nur bedeutungsvoll, sondern auch äußerst erfüllend macht.
RWE Gruppe

Kontaktperson:

RWE Gruppe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Chief Engineer - Wind Turbine Technology

✨Netzwerk aufbauen

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Windenergiebranche zu vernetzen. Besuche Branchenevents und Konferenzen, um Kontakte zu knĂĽpfen und dein Wissen ĂĽber aktuelle Trends und Technologien zu erweitern.

✨Fachwissen vertiefen

Halte dich ĂĽber die neuesten Entwicklungen in der Windturbinentechnologie auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, nimm an Webinaren teil und beteilige dich an Diskussionen in Fachforen, um deine Expertise zu zeigen und dich als Vordenker zu positionieren.

✨Mentoren suchen

Finde einen Mentor in der Branche, der dir wertvolle Einblicke und Ratschläge geben kann. Ein erfahrener Kollege kann dir helfen, deine Karriereziele zu definieren und dich auf den richtigen Weg zu bringen, um eine Führungsposition zu erreichen.

✨Internationale Erfahrungen sammeln

Da die Rolle internationale Reisen erfordert, solltest du Möglichkeiten suchen, um internationale Projekte oder Kooperationen zu erleben. Dies wird nicht nur deine Flexibilität erhöhen, sondern auch deine Fähigkeit, in einem globalen Umfeld zu arbeiten, unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chief Engineer - Wind Turbine Technology

Strategisches Denken
Technische Expertise in Windturbinen-Technologie
Projektmanagement
Fähigkeit zur Analyse komplexer technischer Probleme
FĂĽhrungskompetenz
Mentoring und Entwicklung von Talenten
Kenntnis der aktuellen und aufkommenden Technologien
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität und Reisebereitschaft
Erfahrung in der Standardisierung und Governance
Zusammenarbeit in funktionsĂĽbergreifenden Teams
Leistungsorientierung
Offene Denkweise
Pragmatischer Ansatz zur Problemlösung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Erwartungen des Unternehmens übereinstimmen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation fĂĽr die Position als Chief Engineer im Bereich Windturbinen-Technologie deutlich macht. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung fĂĽr die Rolle unterstreichen.

Betone technische Expertise: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Windturbinenengineering klar darstellst. Nenne spezifische Projekte oder Technologien, an denen du gearbeitet hast.

Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf und Anschreiben, enthalten sind und keine Fehler aufweisen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RWE Gruppe vorbereitest

✨Verstehe die Branche

Informiere dich grĂĽndlich ĂĽber die Offshore-Windenergiebranche und die neuesten Technologien. Zeige im Interview, dass du die aktuellen Trends und Herausforderungen verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

✨Bereite technische Beispiele vor

Sei bereit, spezifische technische Herausforderungen zu diskutieren, die du in der Vergangenheit gemeistert hast. Bereite Beispiele vor, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein strategisches Denken demonstrieren.

✨Zeige Führungsqualitäten

Da die Rolle eine starke Führungsposition erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamführung und -entwicklung parat haben. Betone, wie du andere inspiriert und gefördert hast.

✨Netzwerk und Zusammenarbeit

Hebe deine Fähigkeit hervor, mit verschiedenen Stakeholdern zusammenzuarbeiten und Netzwerke aufzubauen. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit internen und externen Partnern kooperiert hast, um innovative Lösungen zu entwickeln.

Chief Engineer - Wind Turbine Technology
RWE Gruppe
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschlieĂźlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 UnterstĂĽtzung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurĂĽck-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

RWE Gruppe
  • Chief Engineer - Wind Turbine Technology

    Hamburg
    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-15

  • RWE Gruppe

    RWE Gruppe

    10.000 - 20.000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>