Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Data Science & AI Teams und arbeite an spannenden Digitalisierungsprojekten.
- Arbeitgeber: RWE Generation SE ist ein führendes Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien und Digitalisierung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und attraktive Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie mit innovativen Datenlösungen in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik, Mathematik oder vergleichbar; Erfahrung in Data Science und Python erforderlich.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen von allen Hintergründen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
RWE Generation SE sucht einen Data Scientist zur Verstärkung des Data Science & AI Teams im Bereich Generation Portfolio Management (GPM). In dieser Rolle spielen Sie eine Schlüsselrolle bei der Digitalisierung von RWE Generation SE. Sie werden an verschiedenen Digitalisierungsprojekten mitarbeiten und eng mit Fachleuten aus den Bereichen Business, IT und OT zusammenarbeiten, um neue datengestützte Wertpotenziale zu erschließen. Ihre Expertise in einer Vielzahl von datengestützten Technologien wird in verschiedenen Geschäftsbereichen (Biomasse, Gas, Hydro/Speicherung, Wasserstoff sowie Management- und Unterstützungsfunktionen) angewendet.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Entwicklung datengestützter Strategien und Lösungen für geschäftliche Herausforderungen.
- Extraktion und Analyse großer Datensätze zur Identifizierung von Trends und Mustern.
- Bewertung der Datenqualität, Bereinigung und Optimierung von Daten.
- Entwurf, Implementierung, Evaluierung und Verwaltung von Datenmodellen unter Verwendung von Machine Learning-Algorithmen zur Unterstützung von Geschäftsentscheidungen.
- Erstellung von Visualisierungen und Ergebnisberichten für Stakeholder.
- Zusammenarbeit mit Betriebs-, Ingenieur- und Produktentwicklungsteams sowie anderen Stakeholdern.
Jobanforderungen und Erfahrungen:
- Universitätsabschluss in Informatik, Ingenieurwesen, Mathematik oder vergleichbar.
- Starke Grundlagen in Mathematik, Data Science, Modellierung und Analytik.
- Nachgewiesene Berufserfahrung als Data Scientist mit Python (optional R oder Java) und Frameworks wie Pandas, NumPy, SciPy, scikit-learn, PyTorch, Tensorflow, XGBoost usw.
- Kenntnisse in modernen Machine Learning-Methoden, Data Science-Tools und Cloud-Technologien (idealerweise MS Azure).
- Grundkenntnisse in Datenbanken und Datenpipelines (SQL, MongoDB, Apache Spark, Azure ML Workspace usw.).
- Starke Problemlösungs-, Kommunikations- und Visualisierungsfähigkeiten.
- Agile und kollaborative Denkweise sowie verhandlungssichere Englischkenntnisse; Kenntnisse in Deutsch oder Niederländisch sind wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
RWE setzt sich für die Schaffung eines vielfältigen und integrativen Umfelds ein – wir schätzen Ihre Leidenschaft, Ihre Lernbereitschaft und Ihren Wunsch, erfolgreich zu sein. Wenn Sie nicht alle oben genannten Fähigkeiten besitzen, aber denken, dass dies der richtige Job für Sie ist, würden wir uns trotzdem freuen, von Ihnen zu hören.
Wir bieten:
- Unabhängiges, verantwortungsvolles und flexibles Arbeiten mit der Freiheit, Ideen und Innovationen zu entwickeln und umzusetzen.
- Ein diverses Team mit starkem Zusammenhalt in einem dynamischen und internationalen Arbeitsumfeld.
- Flexible Arbeitsmöglichkeiten sowohl im Büro als auch von zu Hause aus (Hybrides Arbeiten).
- Verschiedene Qualifikations- und Entwicklungsmöglichkeiten für berufliches und persönliches Wachstum.
- Attraktive Vergütung und zusätzliche Leistungen, wie arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge und Mitarbeiterrabatte.
Bewerben Sie sich mit nur wenigen Klicks: Ad-Code 89761, Bewerbungsfrist: 11.05.2025. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte HR: Nuria Hetschel, +49 172 8605977. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Glauben, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Data Scientist d/f/m Arbeitgeber: RWE Gruppe

Kontaktperson:
RWE Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Scientist d/f/m
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Data Science und KI konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Beteilige dich an Projekten oder Hackathons, die sich mit Datenanalyse und Machine Learning beschäftigen. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern hilft dir auch, wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Bleibe auf dem neuesten Stand
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Data Science. Abonniere relevante Blogs, Podcasts oder Online-Kurse, um dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.
✨Bereite dich auf technische Interviews vor
Übe häufige technische Fragen und Fallstudien, die in Data Science Interviews gestellt werden. Nutze Plattformen wie LeetCode oder HackerRank, um deine Programmierfähigkeiten zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Scientist d/f/m
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Fähigkeiten und Kenntnisse in deiner Bewerbung hervorhebst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da die Rolle einen starken Fokus auf Datenwissenschaft und KI hat, solltest du deine Erfahrungen mit Programmiersprachen wie Python sowie mit relevanten Frameworks und Tools (z.B. Pandas, NumPy, TensorFlow) klar darstellen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um deine Motivation für die Position zu erläutern und wie du zur digitalen Transformation von RWE Generation SE beitragen kannst. Verknüpfe deine bisherigen Erfahrungen mit den spezifischen Anforderungen der Stelle.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RWE Gruppe vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Data Scientists
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Data Scientists bei RWE Generation SE vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen Datenanalyse, Machine Learning und Datenvisualisierung zur Lösung komplexer Geschäftsprobleme beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Datenwissenschaft demonstrieren. Sei bereit, über die verwendeten Technologien, Methoden und die erzielten Ergebnisse zu sprechen, um deine Expertise zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern wichtig ist, solltest du deine Fähigkeit zur klaren Kommunikation von technischen Konzepten unter Beweis stellen. Übe, komplexe Datenanalysen und deren Ergebnisse einfach und verständlich zu erklären.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Data Science und KI auf dem Laufenden. Zeige während des Interviews, dass du ein Interesse an neuen Technologien und Methoden hast, die für die digitale Transformation von RWE Generation SE relevant sind.