Auf einen Blick
- Aufgaben: Du lernst alles über Materialwirtschaft, Rechnungswesen und HR in einem dynamischen Büroalltag.
- Arbeitgeber: RWE ist ein innovatives Unternehmen, das die Energiezukunft Europas aktiv gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Vergünstigungen in der Kantine, Betriebssportgruppen und kostenlose Trainings.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft mit kreativen Ideen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Fachoberschulreife und Interesse an Wirtschaft sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 2,5 Jahre und startet direkt nach den Sommerferien.
Duale Ausbildung Stadt Essen Stadt Bergheim Stadt Essen Deine Energie hätten wir gern! Wir suchen Veränderertypen, Menschen, die aktiv und gewissenhaft die Zukunft lenken und mit innovativen Ideen und Leidenschaft etwas bewegen. Menschen, die sich als Teamplayer auszeichnen und sich mit viel Engagement für die Sicherung der Energie für Europa in den verschiedenen Bereichen einsetzen. Ein Blick in unsere Ausbildungsclips? Fragen rund um die Ausbildung bei RWE? Nutze unseren Live-Chat! Wirtschaftswunderkind mit Unternehmenssinn gefragt Wirtschaftswunderkind mit Unternehmersinn gesucht: Stell dir vor, du hättest deine eigene kleine Firma und bist dick im Business für so ziemlich alles, was die Woche über ansteht. Je mehr du kommunizierst, organisierst und dokumentierst, desto besser steht ihr da. Klingt gut? Ziemlich ähnlich läuft es in den vielen RWE-Büros auch ab. Die netten Kolleg:innen und den heißen Kaffee am Morgen legen wir noch gratis oben drauf. Hier wirst du gebraucht: In der Materialwirtschaft für den Vergleich von Angeboten und Verträgen mit Lieferanten, im Rechnungswesen und Controlling für die Finanzen und in der HR für Personalaufgaben. Schon während der Ausbildung unterstützt du die Vermarktung von neuen Produkten, vertreibst Dienstleistungen in spannenden Branchen und kommunizierst mit Geschäftspartner:innen. Dein Büroalltag ist ein kurzweiliger Wechsel aus Bildschirmarbeit, Meetings, Geschäftsterminen und allem Papierkram, der es noch nicht in die digitale Ablage geschafft hat. Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre. Wann du durchstarten kannst? Direkt nach den Sommerferien. Ausbildungsvergütung: Zwischen 1.292€ und 1.482€, je nach Ausbildungsjahr. Mehr Qualität Intensive Prüfungsvorbereitung Kostenlose Fahrsicherheitstrainings Kostenlose Erste Hilfe Grundausbildung Betriebliches Gesundheitsmanagement Auslandsaufenthalte Mehr Team Team-Einführungswoche Betriebssportgruppen Ehrenamtliche Aktionen Mehr Benefits Vergünstigtes Kantinenessen Cafeteria Werksärztliche Praxen Seminare zur Vermeidung von Sucht und Drogen sowie zur gesunden Ernährung Voraussetzungen mind. Fachoberschulreife Wenn weder Mathe, Deutsch noch Englisch dich klausurentechnsich in den Wahnsinn getrieben haben, sind das sehr gute Startbedingungen. Pluspunkte gibt es auch für erste Skills in Word, Excel, Powerpoint. Interesse für aktuelles Wirtschaftsgeschehen und die Logik hinter guten Geschäften können nicht schaden. Informationen über den Beruf Berufsfeld: Wirtschaft, Verwaltung
Ausbildung: Industriekaufmann (m/w/d) Arbeitgeber: RWE Power AG
Kontaktperson:
RWE Power AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Industriekaufmann (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um dich über die verschiedenen Bereiche der Ausbildung zu informieren. Besuche unseren Live-Chat und stelle Fragen zu den spezifischen Aufgaben in der Materialwirtschaft, im Rechnungswesen oder im HR-Bereich. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Gespräche vor, indem du aktuelle Wirtschaftsnachrichten verfolgst. Zeige, dass du ein Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge hast und wie diese die Energiebranche beeinflussen können. Das wird dir helfen, während des Auswahlprozesses zu glänzen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit! Überlege dir Beispiele aus der Schule oder anderen Aktivitäten, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Ausbildung stark auf Teamarbeit ausgelegt ist.
✨Tip Nummer 4
Wenn du die Möglichkeit hast, besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit der Energiebranche beschäftigen. Networking kann dir wertvolle Einblicke geben und Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Industriekaufmann (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über RWE: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über RWE und die angebotene Ausbildung informieren. Schau dir die Ausbildungsclips an und nutze den Live-Chat für Fragen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Industriekaufmann (m/w/d) klar darlegen. Betone deine Teamfähigkeit und dein Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, erste Kenntnisse in Word, Excel und PowerPoint zu erwähnen, sowie deine schulischen Leistungen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben fehlerfrei sind und gut strukturiert wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RWE Power AG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über RWE und die Branche informieren. Verstehe die aktuellen Herausforderungen und Trends im Energiesektor, um im Gespräch kompetent wirken zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Teamfähigkeit, Organisationstalent und Kommunikationsfähigkeiten zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Zeige dein Interesse, indem du Fragen zur Ausbildung, den Aufgaben und dem Team stellst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Unternehmenskultur erfahren möchtest.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine Ausbildung handelt, hinterlässt ein ordentliches Outfit einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.