Auf einen Blick
- Aufgaben: Vermesse Gelände und erstelle Karten für spannende Projekte im Braunkohletagebau.
- Arbeitgeber: RWE sucht engagierte Auszubildende für die Zukunft der Energieversorgung in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, kostenlose Trainings und Betriebssportgruppen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe Abenteuer in der Natur und arbeite an innovativen Projekten mit einem starken Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Fachoberschulreife und ein gutes Gespür für Geometrie und Zahlen.
- Andere Informationen: Drei Jahre Ausbildung mit intensiver Prüfungsvorbereitung und Auslandsaufenthalten.
Duale Ausbildung Stadt Essen Stadt Bergheim Deine Energie hätten wir gern! Wir suchen Veränderertypen, Menschen, die aktiv und gewissenhaft die Zukunft lenken und mit innovativen Ideen und Leidenschaft etwas bewegen. Menschen, die sich als Teamplayer auszeichnen und sich mit viel Engagement für die Sicherung der Energie für Europa in den verschiedenen Bereichen einsetzen. Ein Blick in unsere Ausbildungsclips? Fragen rund um die Ausbildung bei RWE? Nutze unseren Live-Chat! Millimeterarbeit bei Wind und Wetter Wenn man mal drauf achtet, sieht man unterwegs im Auto manchmal Fachleute mit Stativ und Warnweste dabei, wie sie … ja, was machen die da eigentlich? Sie vermessen Straßen, Gebäude, Kanalisationen. Was ohnehin schon ein ziemlich spannender Beruf ist, wird in der Welt des Braunkohletagebaus zu einem kleinen Abenteuer. Die Daten, die du unter freiem Himmel vermisst, legen für zahlreiche Projekte einen wichtigen Grundstein. Für den Tagebau und die Rekultivierung misst du Daten zur Geländeoberfläche und erstellst daraus eigenhändig Kartenmaterial und Lagepläne. Relevant sind für dich etwa Lage, Neigung, Höhe und Beschaffenheit. Dazu setzt du Nivellierinstrumente, Tachymeter oder GPS-Geräte ein. Du wirst auch lernen, präzise Messungen an Gebäuden, Maschinen und Anlagen durchzuführen. Ausbildungsdauer: 3 Jahre Ausbildungsvergütung: Zwischen 1.292€ und 1.482€, je nach Ausbildungsjahr Mehr Qualität Intensive Prüfungsvorbereitung Kostenlose Fahrsicherheitstrainings Kostenlose Erste Hilfe Grundausbildung Betriebliches Gesundheitsmanagement Auslandsaufenthalte Mehr Team Team-Einführungswoche Betriebssportgruppen Ehrenamtliche Aktionen Mehr Benefits Vergünstigtes Kantinenessen Cafeteria Werksärztliche Praxen Seminare zur Vermeidung von Sucht und Drogen sowie zur gesunden Ernährung Voraussetzungen mind. Fachoberschulreife Du hast ein gutes Gespür für Geometrie, für Zahlen und für Formen. Du arbeitest konzentriert eine Sache aus und prüfst, ob am Ende auch wirklich alles korrekt ist. Du bist bei Wind und Wetter draußen, denn die Natur in ihren Ausmaßen und Dimensionen löst bei dir eine gewisse Faszination aus. Informationen über den Beruf Berufsfelder: Technik, Technologiefelder, Bau, Architektur, Vermessung
Ausbildung: Vermessungstechniker (m/w/d) Arbeitgeber: RWE Power AG
Kontaktperson:
RWE Power AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Vermessungstechniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Instrumente, die in der Vermessungstechnik verwendet werden. Zeige in Gesprächen oder im Live-Chat dein Interesse an innovativen Lösungen und wie du diese in deiner Ausbildung anwenden möchtest.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, an den Ausbildungsclips teilzunehmen, um einen besseren Eindruck von der Arbeit als Vermessungstechniker zu bekommen. Stelle gezielte Fragen, die dein Engagement und deine Neugierde zeigen.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Umwelt in Gesprächen. Da die Ausbildung auch mit der Rekultivierung von Flächen zu tun hat, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du zur nachhaltigen Entwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche praktische Tests vor, indem du dir grundlegende Kenntnisse über Geometrie und Messmethoden aneignest. Dies wird dir helfen, während des Auswahlprozesses selbstbewusst aufzutreten und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Vermessungstechniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Vermessungstechniker. Schau dir die Ausbildungsclips an und nutze den Live-Chat, um Fragen zu klären.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Fähigkeiten in Geometrie, Zahlenverständnis und Konzentration hervorhebt. Betone auch deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Natur.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit im Freien fasziniert. Zeige deine Leidenschaft für Technik und Vermessung.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RWE Power AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Vermessungstechniker viel mit Geometrie und Technik zu tun hat, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird betont, dass Teamarbeit wichtig ist. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du ein echter Teamplayer bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Sei bereit für praktische Aufgaben
Da der Beruf viel mit praktischen Messungen zu tun hat, könnte es sein, dass du während des Interviews eine praktische Aufgabe erhältst. Übe vorher, wie du mit Nivellierinstrumenten oder GPS-Geräten umgehst, um dein Wissen und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Begeisterung für die Natur
Die Arbeit findet oft im Freien statt und erfordert eine Faszination für die Natur. Teile im Interview, warum du gerne draußen arbeitest und was dich an der Vermessungstechnik begeistert. Das zeigt deine Leidenschaft für den Beruf.