Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere und optimiere elektrische Systeme, suche Fehler und warte Anlagen.
- Arbeitgeber: RWE Power AG ist ein innovativer Technologiekonzern mit Fokus auf Teamarbeit und Offenheit.
- Mitarbeitervorteile: Verdiene bis zu 1596 Euro im vierten Jahr, 30 Urlaubstage und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Erlebe eine top Ausbildung mit modernen Maschinen und echten Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss, Interesse an Mathe und Physik sowie Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und Chance auf Übernahme bei guten Leistungen.
RWE Power AG Standort: Grevenbroich, Deutschland (DE)
Rahmenbedingungen
- Dauer: 3,5 Jahre
- Start: 25.08.2025
- Voraussetzung: mind. Hauptschulabschluss nach Klasse 10
- Schule: Berufsbildungszentrum Grevenbroich, Blockunterricht
- Perspektive: Chance auf Übernahme bei überzeugenden Leistungen
Vergütung/Benefits
- 1. Ausbildungsjahr: 1292 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1368 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1482 Euro
- 4. Ausbildungsjahr: 1596 Euro
- 30 Urlaubstage pro Jahr
- Vergünstigtes Kantinenessen
- Vielfältige Mitarbeiterrabatte
- Vergünstigte Mitgliedschaften im Urban Sports Club sowie den internen Sportgruppen
Deine Aufgaben
- Installieren und Optimieren von elektrischen Bauteilen und Anlagen
- Fehlersuche und Warten von elektrischen Systemen
- Verlegen von Kabeln und Leitungen
- Installieren von Schaltern, Antrieben, Elektromotoren und Sensoren
- Speicherprogrammierbare Steuerungen einrichten, konfigurieren und testen
- Elektrische Anlagen und Betriebsmittel auf Sicherheit prüfen
- Erstellen von Schaltplänen und Messen elektrischer Werte
Dein Profil
- Mindestens Hauptschulabschluss nach Klasse 10
- Interesse an Mathe und Physik
- Spaß an physikalischen und technischen Zusammenhängen
- Freundlichkeit und Teamfähigkeit
- Handwerkliches Geschick
- Reisebereitschaft im Gebiet zwischen den Städten Frechen, Eschweiler und Grevenbroich
Unser Angebot
- Top-Ausbildung und Spaß am Job
- Chance auf Übernahme bei überzeugenden Leistungen
- Guter Verdienst
- Arbeiten mit modernen Maschinen, Geräten und Computern
- Qualifizierte Ausbilder
- Fachliche und persönliche Entwicklung
- Mehr als Ausbildung (z.B. Pkw-Sicherheitstraining, Gesundheitsseminare, Erste-Hilfe-Kurse)
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter, sowie sexueller Orientierung und Identität.
Weitere Informationen zu uns und deinen Möglichkeiten bei RWE findest du unter: www.rwe.com/ausbildung.
Bei RWE findest du alle Vorteile eines großen Technologiekonzerns. Und noch etwas Entscheidendes mehr: Offenheit und echte Teamarbeit.
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik 2025 d/w/m - Inklusiver Job 🦼 🦻 🦯 Arbeitgeber: RWE
Kontaktperson:
RWE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik 2025 d/w/m - Inklusiver Job 🦼 🦻 🦯
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Elektrotechnik. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, was bei einem persönlichen Gespräch positiv auffällt.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke wie LinkedIn oder lokale Jobmessen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals sind persönliche Empfehlungen der Schlüssel zum Erfolg bei der Jobsuche.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, welche Fähigkeiten und Erfahrungen du mitbringst, die für die Ausbildung relevant sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Teamfähigkeit und Freundlichkeit. Diese Eigenschaften sind in der Elektrotechnik besonders wichtig, da du oft im Team arbeiten wirst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik 2025 d/w/m - Inklusiver Job 🦼 🦻 🦯
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über RWE Power AG: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über RWE Power AG und die angebotene Ausbildung informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über das Unternehmen, die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik klar darlegen. Betone dein Interesse an Mathe und Physik sowie deine Teamfähigkeit und handwerkliches Geschick.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RWE vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathe und Physik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Fächern zeigen.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu präsentieren. Wenn möglich, bringe ein kleines Projekt oder eine Arbeit mit, die du in der Vergangenheit gemacht hast, um deine praktischen Fertigkeiten zu zeigen.
✨Teamfähigkeit betonen
Die Zusammenarbeit im Team ist wichtig. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, sei es in der Schule, bei Praktika oder in Freizeitprojekten. Zeige, dass du freundlich und kooperativ bist.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der RWE Power AG, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Ausbildung interessiert bist, sondern auch an einer langfristigen Perspektive im Unternehmen.