Auf einen Blick
- Aufgaben: Herstellen und Modernisieren von Geräten, Überwachung von Fertigungsprozessen und Reparaturarbeiten.
- Arbeitgeber: RWE Power, führendes Unternehmen in der Energiegewinnung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Top-Ausbildung, gute Verdienstmöglichkeiten und Spaß am Job.
- Warum dieser Job: Lerne mit modernen Maschinen und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, technisches Interesse und handwerkliches Geschick.
- Andere Informationen: Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und Chance auf Übernahme bei guten Leistungen.
Deine Aufgaben: Herstellen, Einrichten und Modernisieren von Geräten und Produktionsanlagen Überwachung und Optimierung von Fertigungsprozessen und Übernahme von Reparatur- und Wartungsaufgaben Prüfen und Beheben von Störungen Selbstständiges Zeichnen von Plänen und Herstellung von benötigten Ersatzteilen Bauen, Montieren, Bohren und Kleben von Ersatzteilen Umgang mit pneumatischen und hydraulischen Steuerungen Dein Profil: mindestens Hauptschulabschluss nach Klasse 10 technisch-physikalisches Interesse räumliches Vorstellungsvermögen handwerkliches Geschick Reisebereitschaft im Gebiet zwischen den Städten Frechen, Eschweiler und Grevenbroich Unser Angebot: Top-Ausbildung und Spaß am Job Chance auf Übernahme bei guten Leistungen Guter Verdienst Arbeiten mit modernen Maschinen, Geräten und Computern Qualifizierte Ausbilder Fachliche und persönliche Entwicklung Mehr als Ausbildung (z.B. Pkw-Sicherheitstraining, Gesundheitsseminare, Erste-Hilfe-Kurse) Dein Vertragsrahmen:Beschäftigungsart: Befristet Beschäftigungsgrad: Vollzeit Beschäftigungsbeginn: 31.08.2026Deine Bewerbung:Fühlst du dich angesprochen? Dann bewirb dich gerne online (Anzeigencode: 90629) über unser Bewerbungsportal. Wir freuen uns auf deine Unterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen. Bei Fragen kontaktiere uns auch gerne persönlich. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!Dein Ansprechpartner im Recruiting:Team Bewerbermanagement, Tel. +49 2271 70-4077Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Wertanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Natürlich finden Sie uns auch bei LinkedIn, Twitter und Xing.Weitere Informationen zu uns und deinen Möglichkeiten bei RWE findest du unter: .rwe/ausbildung.RWE Power als integraler Teil des RWE-Konzerns ist eines der führenden Unternehmen der Energiegewinnung und -erzeugung in Deutschland. Als führender deutscher Stromerzeuger setzt RWE Power auf einen breiten Energiemix und kann dabei zu wesentlichen Teilen auf eine eigene Rohstoffbasis, die Braunkohle, zurückgreifen.
Ausbildung zum Industriemechaniker 2026 (w/d/m) Arbeitgeber: RWE
Kontaktperson:
RWE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker 2026 (w/d/m)
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Ausbildung zum Industriemechaniker interessierst, zögere nicht, direkt mit uns in Kontakt zu treten. Frag nach Informationen oder Tipps, wie du deine Chancen verbessern kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar einen Fuß in die Tür für dich öffnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über unsere Firma und die Aufgaben eines Industriemechanikers. Zeige, dass du motiviert bist und echtes Interesse an der Ausbildung hast.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unser Bewerbungsportal! So stellst du sicher, dass deine Unterlagen schnell und unkompliziert bei uns landen. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker 2026 (w/d/m)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Anschreiben persönlich: Zeig uns, warum du dich für die Ausbildung zum Industriemechaniker interessierst. Erzähl uns von deinen technischen Interessen und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten. Ein persönlicher Touch macht einen großen Unterschied!
Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten und alle relevanten Erfahrungen, die du hast. Denk daran, dass wir nach Talenten suchen, die sich in der Praxis beweisen können!
Zeugnisse nicht vergessen: Füge alle relevanten Zeugnisse bei, die deine Qualifikationen unterstützen. Das können Schulzeugnisse oder Praktikumsbescheinigungen sein. Wir wollen sehen, was du drauf hast und wie du dich bisher entwickelt hast!
Bewirb dich online!: Nutze unser Bewerbungsportal, um deine Unterlagen einzureichen. Das ist der schnellste Weg, um uns zu erreichen. Wir freuen uns darauf, deine Bewerbung zu lesen und dich vielleicht bald im Team willkommen zu heißen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RWE vorbereitest
✨Mach dich mit den Aufgaben vertraut
Bevor du zum Interview gehst, schau dir die Aufgaben genau an. Verstehe, was das Herstellen, Einrichten und Modernisieren von Geräten bedeutet. Überlege dir, wie du deine technischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick in diesen Bereichen unter Beweis stellen kannst.
✨Zeige dein technisches Interesse
Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für Technik zu sprechen. Vielleicht hast du schon mal an einem Projekt gearbeitet oder ein Hobby, das deine Fähigkeiten zeigt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Praktische Beispiele parat haben
Denke an konkrete Situationen, in denen du Probleme gelöst oder deine handwerklichen Fähigkeiten eingesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen und zeigen, dass du die Anforderungen verstehst.
✨Fragen vorbereiten
Überlege dir im Voraus Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Firma und die Ausbildung zu erfahren. Fragen zur Weiterbildung oder zu den modernen Maschinen könnten hier gut ankommen.