Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres HR-Teams und unterstütze spannende Projekte im Bereich Human Resources.
- Arbeitgeber: RWE AG ist ein weltweit agierendes Energieunternehmen mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Nutzung des Health Centers und moderne Arbeitsräume warten auf dich.
- Warum dieser Job: Sammle praktische Erfahrungen und baue wertvolle Kontakte in einem dynamischen Team auf.
- Gewünschte Qualifikationen: Eingeschriebene/r Student:in in Wirtschaft, Psychologie oder Sozialwissenschaften mit guten Office-Kenntnissen.
- Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 06.02.2025 und starte deine Karriere im HR-Bereich!
RWE AG
Start zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Teilzeit(max. 20 Stunden / Woche), befristet
Die Rolle
Bist du bereit, praktische Erfahrungen im Bereich Human Resources zu sammeln und Teil eines dynamischen Teams zu werden? Bei uns hast du die Chance, wertvolle Einblicke in das HR Business Partnering zu gewinnen, aktiv an spannenden Projekten mitzuwirken und unser Team bei der Durchführung und Optimierung unserer HR-Prozesse, von der Rekrutierung über die Betreuung bis hin zur Entwicklung zu unterstützen.
- Unterstützung unseres HR Business Partnering-Teams im operativen Tagesgeschäft sowie auf Projektebene.
- Eigenständige Bearbeitung administrativer Aufgaben wie Einstellungen oder personelle Einzelmaßnahmen inklusive der Erstellung von Betriebsratsanhörungen.
- Zusammenarbeit und enge Abstimmung mit unserem HR Shared Service Center.
- Einblicke und Unterstützung in umfassenden Personalprozessen wie Recruiting, Einstellungen und personellen Veränderungen.
- Erstellung von Reportings und Präsentationen.
- Austausch und Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen der RWE AG.
Dein Profil
- Eingeschriebene/r Student:in in einem relevanten Studiengang, idealerweise im Bereich Wirtschaft, Psychologie oder Sozialwissenschaften.
- Sicher im Umgang mit Microsoft Office, insbesondere Excel und PowerPoint.
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.
- Teamorientierter und zuverlässiger sowie selbstständiger Arbeitsstil.
Plus kein Muss
- Kenntnisse im Umgang mit relevanten HR-Systemen (SAP KP3, CP3 und SuccessFactors).
- Grundkenntnisse in arbeitsrechtlichen Fragestellungen.
- Erste praktische Erfahrungen im HR-Bereich sind von Vorteil.
Deine Benefits
- Eigenständige Übernahme von spannenden und verantwortungsvollen Aufgaben.
- Flexible Arbeitszeiten und Anpassung an deinen Stundenplan.
- Baue wertvolle Kontakte im Unternehmen auf und erhalte Einblicke in verschiedene Bereiche des Human Resources Teams eines weltweit agierenden Energieunternehmens.
- Kostenlose Nutzung des Health Centers, moderne offene Arbeitsräume, kostenlose Parkplätze, E-Ladestationen und vieles mehr.
Jetzt mit wenigen Klicks bewerben: Anzeigencode 89108 , Bewerbungsfrist: 06.02.2025
Fragen: Kontakt HR: HR Shared Service Center, Recruiting Team, +49 201 5179-9050, Kontakt Fachbereich: Anne Flatow, +49 152 579 055 15
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen.
#J-18808-Ljbffr
Werkstudent im Bereich HR Business Partnering d/w/m Arbeitgeber: RWE
Kontaktperson:
RWE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent im Bereich HR Business Partnering d/w/m
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im HR-Bereich haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu RWE AG herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im HR-Bereich. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das HR Business Partnering beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Rolle und das Unternehmen. Informiere dich über die Werte und die Kultur von RWE AG und erkläre, warum du gut ins Team passt und was dich an der Position reizt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent im Bereich HR Business Partnering d/w/m
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die RWE AG und ihre HR-Prozesse. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die Rolle des HR Business Partnering zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Human Resources hervorheben. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch sowie deine Teamorientierung.
Anpassung an die Stellenbeschreibung: Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingehst, wie z.B. den Umgang mit Microsoft Office und erste praktische Erfahrungen im HR-Bereich. Zeige, dass du die geforderten administrativen Aufgaben eigenständig übernehmen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Plattform ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RWE vorbereitest
✨Bereite dich auf HR-spezifische Fragen vor
Sei bereit, Fragen zu beantworten, die sich auf HR-Prozesse und -Praktiken beziehen. Informiere dich über aktuelle Trends im HR-Bereich und sei in der Lage, deine Ansichten dazu zu teilen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle gute Kommunikationsfähigkeiten erfordert, übe, klar und präzise zu sprechen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen zeigen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Betone deine Erfahrungen in der Teamarbeit und wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Position im HR Business Partnering stark teamorientiert ist.
✨Vertrautheit mit Microsoft Office
Stelle sicher, dass du deine Fähigkeiten in Excel und PowerPoint demonstrieren kannst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in der Praxis eingesetzt hast, um Reportings oder Präsentationen zu erstellen.