Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Schiess- und Versuchstätigkeiten im Erprobungszentrum.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich Erprobungstechnik mit starkem Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 40-Stunden-Woche und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Team mit Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung mit kaufmännischer Weiterbildung und Erfahrung in Disposition.
- Andere Informationen: Verhandlungssichere Deutschkenntnisse erforderlich, Englischkenntnisse von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
WOFÜR WIR SIE SUCHEN
- Führen der Koordination des Erprobungszentrums
- Koordination der Schiess- und Versuchstätigkeiten
- Zentrale Anlaufstelle für Auftragsannahme, Anfragen und Auskünfte im Bereich Erprobungen
- Umfassende Bearbeitung von Kundenanfragen, einschließlich Kalkulation und Angebotserstellung
- Erstellung und Pflege von Wochen- und Tagesplänen
WAS SIE MITBRINGEN SOLLTEN
- Abgeschlossene technische Ausbildung mit kaufmännischer Weiterbildung oder eine kaufmännische Ausbildung mit ausgeprägtem technischen Verständnis
- Nachweisliche Berufserfahrung im Bereich Disposition
- Sichere Anwenderkenntnisse in MS-Office; SAP-Kenntnisse sind von Vorteil
- Deutsch verhandlungssicher
- Englischkenntnisse von Vorteil
WAS WIR IHNEN BIETEN
- 40-Stunden-Woche (plus 1 Std. Vorholzeit für Brückentage)
- Wochen Ferien im Krankheitsfall 100% Lohnfortzahlung bis maxTage
- branchengerechtes Gehalt (jährlicher externer Salärvergleich nach Funktion und Alter)
- Förderung von bedarfsgerechter Weiterbildung
KONTAKTDETAILS
Zuständige Ansprechpartner: Christoph Badertscher
Für Fragen zu Ihrer Bewerbung, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Kontaktperson:
RWM Schweiz AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator Schiessbetrieb
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Schieß- und Versuchstätigkeiten. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deiner Erfahrung in der Disposition und zur Nutzung von MS-Office und SAP übst. So kannst du selbstbewusst und kompetent auftreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennst, wo du erfolgreich Wochen- und Tagespläne erstellt hast. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator Schiessbetrieb
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Koordinator Schiessbetrieb relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine technische Ausbildung sowie deine kaufmännische Weiterbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RWM Schweiz AG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Da die Position einen technischen Hintergrund erfordert, solltest du während des Interviews dein technisches Wissen und deine Erfahrungen im Bereich Disposition hervorheben. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Koordination und im Umgang mit technischen Aspekten verdeutlichen.
✨Kundenorientierung betonen
Die Bearbeitung von Kundenanfragen ist ein zentraler Bestandteil der Rolle. Zeige im Interview, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast und welche Strategien du verwendet hast, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen.
✨MS-Office und SAP Kenntnisse ansprechen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS-Office und, falls vorhanden, in SAP klar darlegst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast, um Effizienz und Genauigkeit zu gewährleisten.
✨Vorbereitung auf typische Fragen
Bereite dich auf häufige Interviewfragen vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Koordination und Disposition beziehen. Überlege dir, wie du deine Antworten strukturiert und präzise präsentieren kannst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.