Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Inspektion von Anlagen, Fehleranalyse und Störungsbehebung.
- Arbeitgeber: Ein wachsendes Unternehmen mit flachen Hierarchien und kollegialen Teams.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Prozesse mit und bringe deine Ideen in einem innovativen Umfeld ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung als Automatisierungstechniker oder vergleichbar, Erfahrung in Maschinenbau und Elektrotechnik.
- Andere Informationen: Gute Anbindung an ÖV und zahlreiche Rabatte im Corporate Benefit Programm.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
WOFÜR WIR SIE SUCHEN
- Proaktive Durchführung von Inspektionen und Wartungen, um Anlagen optimal am Laufen zu halten
- Gezielter Austausch von Verschleißteilen zur Sicherstellung der Betriebsbereitschaft
- Schnelle und präzise Fehleranalyse mit anschließender effektiver Störungsbehebung
- Tiefgehende Analyse wiederkehrender Störungen zur Identifikation und Behebung von Grundursachen
- Entwicklung und Implementierung von Lösungen zur Steigerung der Anlagenverfügbarkeit und Minimierung von Ausfallzeiten
- Sorgfältige Dokumentation aller Aktivitäten im Wartungsplaner
- Aktive Mitgestaltung und Optimierung von Arbeits- und Wartungsanweisungen für unsere Anlagen
WAS SIE MITBRINGEN SOLLTEN
- Abgeschlossene technische Ausbildung, idealerweise als Automatisierungstechniker (m/w/d), Mechatroniker (m/w/d) oder Industriemechaniker (m/w/d)
- Nachweisliche Berufserfahrung in einer vergleichbaren Rolle oder einem anspruchsvollen technischen Umfeld
- Fundiertes und praxisorientiertes Fachwissen in Bereichen wie Maschinenbau und Elektrotechnik
- Sicherer Umgang mit gängigen Office-Anwendungen und branchenspezifischer Software
- Erfahrung in der Erstellung und Pflege technischer Dokumentationen, Datenverwaltung sowie dem Verfassen von Berichten und Protokollen
- Deutsch verhandlungssicher / Englisch von Vorteil
WAS WIR IHNEN BIETEN
- Unsere kollegialen Teams und die flache Hierarchie geben Ihnen den Gestaltungsfreiraum, sich aktiv in die Prozesse einzubringen und eigene Ideen umzusetzen
- Die Freiheit, Strategien und Konzepte kreativ und innovativ mitzugestalten und Ihre Stärken einzubringen
- Die Möglichkeit, aktiv zum Gesamterfolg unseres stark wachsenden Unternehmens beizutragen
- Das breite Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten, flexiblen Arbeitszeiten (40-Std.-Woche, ab 5 Wochen Ferien)
- Gute Anbindung an ÖV sowie Benefits wie Reka-Checks, Ladestation für E-Auto und viele spannende Rabatte im Corporate Benefit Programm runden unsere attraktiven Anstellungsbedingungen ab
KONTAKTDETAILS
Zuständige Ansprechpartner: Christoph Badertscher
Für Fragen zu Ihrer Bewerbung, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Wir weisen darauf hin, dass Dossiers von Personalvermittlern nicht berücksichtigt werden.
Wartungstechniker Automation Arbeitgeber: RWM Zaugg AG
Kontaktperson:
RWM Zaugg AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wartungstechniker Automation
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Fehleranalyse und Wartungstechniken übst. Demonstriere deine Problemlösungsfähigkeiten anhand konkreter Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Dokumentationsfähigkeiten! Bereite einige Beispiele für technische Dokumentationen oder Berichte vor, die du erstellt hast. Dies kann dir helfen, deine Sorgfalt und Professionalität zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wartungstechniker Automation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Wartungstechniker Automation relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine technische Ausbildung und relevante Berufserfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Optimierung der Anlagenverfügbarkeit beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Rolle.
Dokumentation der Erfahrungen: Achte darauf, deine Erfahrungen in der Erstellung und Pflege technischer Dokumentationen sowie in der Fehleranalyse klar darzustellen. Dies zeigt deine Eignung für die geforderten Aufgaben und deine Detailgenauigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RWM Zaugg AG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen in den Bereichen Maschinenbau und Elektrotechnik vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu geben.
✨Fehleranalyse demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten zur Fehleranalyse zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du Probleme schnell und präzise gelöst hast, und erkläre, wie du dabei vorgegangen bist.
✨Dokumentation betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir die sorgfältige Dokumentation ist. Bereite Beispiele vor, in denen du technische Dokumentationen erstellt oder gepflegt hast, und erläutere, wie dies zur Effizienz der Wartungsprozesse beigetragen hat.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Betone deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation. Da die Rolle auch die Mitgestaltung von Arbeits- und Wartungsanweisungen umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Kollegen zu sprechen und wie du Ideen erfolgreich umgesetzt hast.