Auf einen Blick
- Aufgaben: Du prüfst Jahresabschlüsse und lernst verschiedene Unternehmen kennen.
- Arbeitgeber: RWT ist ein innovatives Unternehmen in der Wirtschaftsprüfung mit vielfältigen Mandanten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und regelmäßige Teamevents warten auf dich.
- Warum dieser Job: Spannende Einblicke in verschiedene Branchen und die Möglichkeit, dein Wissen praktisch anzuwenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachabitur sowie Interesse an Zahlen und wirtschaftlichen Zusammenhängen.
- Andere Informationen: Wähle zwischen zwei Dualen Hochschulen für deine Theoriephasen.
Was dich erwartet:
Du prüfst die Jahresabschlüsse unserer Mandanten – was erst einmal langweilig und unspektakulär klingt, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als spannend und vielfältig. Denn im Rahmen der Jahresabschlussprüfung lernst du viele verschiedene Unternehmen aus völlig unterschiedlichen Branchen kennen. Dabei untersuchst du Unternehmensprozesse, lernst Zahlen und Risiken einzuschätzen und überwachst die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Dein Gespür für Zahlen und dein Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen helfen dir, dich schnell in aktuelle Themen unsere Mandanten einzuarbeiten.
Im 3-Monatsrhythmus wechselst du zwischen der Dualen Hochschule und der RWT. Das notwendige theoretische Wissen lernst du an der Dualen Hochschule. Bei uns unterstützt du dein Team bei der Prüfung und Beratung von Mandanten. So wendest du das Gelernte gleich praktisch an. In sechs Semestern bekommst du so einen Abschluss zum Bachelor of Arts.
Die Inhalte des Studiums und deine Aufgaben bei uns sind:
- Unterstützung bei gesetzlichen und freiwilligen Jahresabschlussprüfungen
- Mitarbeit bei Sonderprüfungen
- Bearbeitung von Finanzbuchhaltungen
- Einblicke in steuerberatende und betriebswirtschaftliche Tätigkeiten
Du kannst dich vor Beginn des Studiums entscheiden, ob du die Theoriephasen lieber an der Dualen Hochschule Villingen-Schwenningen oder an der Dualen Hochschule in Stuttgart absolvierst. Wir beraten dich gerne bei dieser Entscheidung.
Was dich ausmacht:
- Die Schule hast du erfolgreich mit dem Abitur oder Fachabitur abgeschlossen
- Du hast eine Affinität und ein gutes Gespür für Zahlen
- Wirtschaftliche Zusammenhänge und steuerliche Fragen interessieren dich
- Du bringst die Lust mit, Mandanten umfassend zu beraten
Was wir bieten:
- Wir bieten eine Vielzahl an Zusatzleistungen und sind laufend daran unser Angebot an die Bedürfnisse unsere Mitarbeiter anzupassen
- Wir fördern den Austausch zwischen unseren Auszubildenden durch regelmäßige Treffen und Veranstaltungen speziell für Auszubildende und duale Studierende
- Fachliche Weiterbildung und Spezialisierung hat für uns einen hohen Stellenwert. Nur dann entstehen starke Verbindungen, untereinander und zu unseren Mandanten
- Wir möchten dazu beitragen, dass unsere Mitarbeiter fit und vital sind. Dafür haben wir ein umfassendes Angebot
- All unsere Mitarbeitervorteile findest du unter
Duales Studium RSW Wirtschaftsprüfung - ab 2026 Arbeitgeber: RWT-Gruppe
Kontaktperson:
RWT-Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium RSW Wirtschaftsprüfung - ab 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Branchen, in denen wir tätig sind. Ein breites Wissen über unterschiedliche Unternehmensprozesse kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du ein echtes Interesse an der Wirtschaftsprüfung hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen dualen Studierenden bei uns zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Alltag und die Anforderungen des Studiums geben, was dir einen Vorteil im Bewerbungsprozess verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Zahlenaffinität und dein Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Beratung von Mandanten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit anderen geholfen hast, und bringe diese Erfahrungen in das Gespräch ein, um deine Beratungsfähigkeiten zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium RSW Wirtschaftsprüfung - ab 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die RWT informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Betone deine Zahlenaffinität: Da die Stelle eine Affinität für Zahlen erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkrete Beispiele anführen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Zahlen und wirtschaftlichen Zusammenhängen zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und was dich an der Wirtschaftsprüfung fasziniert. Zeige deine Begeisterung für die Branche und deine Bereitschaft, zu lernen.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie dein Lebenslauf, Zeugnisse und das Motivationsschreiben vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie professionell formatiert sind und deine besten Qualifikationen hervorheben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RWT-Gruppe vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die verschiedenen Branchen, in denen die Mandanten tätig sind. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen hast und bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten.
✨Zahlenverständnis demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Zahlenverständnis zu beantworten. Du könntest Beispiele aus der Schule oder Praktika nennen, wo du deine Fähigkeiten im Umgang mit Zahlen unter Beweis gestellt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten vor. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deiner Entwicklung innerhalb des Unternehmens.
✨Praktische Erfahrungen einbringen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen in der Finanzbuchhaltung oder bei Prüfungen gesammelt hast, bringe diese im Gespräch zur Sprache. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.