Ausbildung zum Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (m/w/d) - ['Vollzeit']
Ausbildung zum Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (m/w/d) - ['Vollzeit']

Ausbildung zum Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (m/w/d) - ['Vollzeit']

Aachen Ausbildung Kein Home Office möglich
RWTH Aachen University

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, komplexe IT-Systeme zu konzipieren und zu realisieren.
  • Arbeitgeber: Die RWTH Aachen ist eine führende Hochschule mit innovativen Ausbildungsprogrammen.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und besuche spannende Seminare während deiner Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem modernen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Datenverarbeitung und Freude an neuer Technik sind wichtig.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung umfasst auch ein Betriebspraktikum außerhalb der Hochschule.

Die RWTH Aachen bildet Fachinformatikerinnen und -informatiker in der Fachrichtung Systemintegration, kurz SI, aus. Sie konzipieren und realisieren komplexe Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik, kurz IuK-Systeme, durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten. Sie installieren und konfigurieren vernetzte IuK-Systeme und nehmen diese in Betrieb. Sie sind in der Lage, Störungen in IuK-Systemen zu beheben. Neben der Verwaltung von IT-Umgebungen nehmen sie auch Aufgaben in der Präsentation von Systemlösungen, der Beratung und bei der Schulung der Anwender wahr. Typische Einsatzgebiete sind zum Beispiel Netzwerke, Client- und Server-Systeme oder Funknetze.

Betriebliche Ausbildung
Die Ausbildung findet in den dafür ausgestatteten Hochschuleinrichtungen statt. Ergänzt wird sie durch Kurse und Seminare, die zentral im Berufsausbildungszentrum der RWTH Aachen durchgeführt werden. Im dritten Ausbildungsjahr nehmen die Auszubildenden an einem so genannten Betriebspraktikum außerhalb der Hochschule teil.

Schulische Ausbildung
Der Berufsschulunterricht findet an zwei Tagen in der Woche an dem Berufskolleg für Gestaltung und Technik der Stadt Aachen, Neuköllner Straße 15, 52068 Aachen statt.

Persönliche Voraussetzungen
Interesse an der Datenverarbeitung
Freude an neuer Technik
analytisches und logisches Denkvermögen

Unsere Stellenausschreibungen für Ausbildungsplätze richten sich an alle Geschlechter.

Ausbildung zum Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: RWTH Aachen University

Die RWTH Aachen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisnahe Ausbildung zum Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration bietet. Unsere Auszubildenden profitieren von einer modernen Lernumgebung, engagierten Ausbildern und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten, die ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördern. Zudem ermöglicht das Betriebspraktikum im dritten Ausbildungsjahr wertvolle Einblicke in die Praxis und stärkt die Verbindung zur Industrie, während die zentrale Lage in Aachen den Zugang zu einem dynamischen Technologiestandort gewährleistet.
RWTH Aachen University

Kontaktperson:

RWTH Aachen University HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (m/w/d) - ['Vollzeit']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends in der Informations- und Telekommunikationstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Technologien hast, die du während deiner Ausbildung nutzen wirst.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit IT-Systemintegration beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du komplexe Systeme erklärst und Probleme löst, um deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da diese in der Ausbildung und im späteren Beruf wichtig sind. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder anderen geholfen hast, technische Probleme zu lösen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (m/w/d) - ['Vollzeit']

Analytisches Denken
Logisches Denkvermögen
Kenntnisse in Netzwerktechnologien
Verständnis von Hard- und Softwareintegration
Fehlerbehebung in IT-Systemen
Installation und Konfiguration von Systemen
Kenntnisse in Telekommunikationstechnik
Präsentationsfähigkeiten
Beratungskompetenz
Schulung von Anwendern
Teamfähigkeit
Interesse an Datenverarbeitung
Technisches Verständnis
Selbstständigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die RWTH Aachen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die RWTH Aachen und die Ausbildung zum Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration informieren. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du dein Interesse an der Datenverarbeitung und neue Technologien betonen. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung bei der RWTH Aachen entschieden hast und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone analytisches und logisches Denkvermögen sowie eventuell bereits gesammelte Erfahrungen im IT-Bereich.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RWTH Aachen University vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Informations- und Telekommunikationstechnik verstehst. Informiere dich über aktuelle Technologien und Trends in der Systemintegration, um im Gespräch kompetent zu wirken.

Praktische Beispiele vorbereiten

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Projekte vor, die deine Fähigkeiten in der Installation, Konfiguration und Fehlerbehebung von IT-Systemen demonstrieren. Das zeigt dein praktisches Wissen und deine Problemlösungsfähigkeiten.

Analytisches Denken betonen

Da analytisches und logisches Denkvermögen gefordert ist, solltest du während des Interviews deine Herangehensweise an technische Probleme erläutern. Zeige, wie du komplexe Systeme analysierst und Lösungen entwickelst.

Interesse an Weiterbildung zeigen

Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Schulungen. Sprich darüber, wie wichtig es dir ist, immer auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben und neue Fähigkeiten zu erlernen, um in der sich schnell verändernden IT-Welt erfolgreich zu sein.

Ausbildung zum Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (m/w/d) - ['Vollzeit']
RWTH Aachen University
RWTH Aachen University
  • Ausbildung zum Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (m/w/d) - ['Vollzeit']

    Aachen
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-03-20

  • RWTH Aachen University

    RWTH Aachen University

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>