Ausbildung zum Technischen Produktdesigner Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion (m/w/d) - ['Vollzeit']
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion (m/w/d) - ['Vollzeit']

Ausbildung zum Technischen Produktdesigner Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion (m/w/d) - ['Vollzeit']

Aachen Ausbildung Kein Home Office möglich
RWTH Aachen University

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erstelle technische Zeichnungen und arbeite mit CAD-Software.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Maschinen- und Anlagenbaubetriebs.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Technologien und flexiblen Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Entwickle dich zum selbstständigen Konstrukteur und gestalte die Zukunft der Technik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik, logisches Denken und Geduld sind wichtig.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung findet in Aachen statt, mit Berufsschulunterricht an zwei Tagen pro Woche.

Als Technische*r Produktdesigner*in sind Sie aufgrund Ihrer Ausbildung für Tätigkeiten im Konstruktionsbüro qualifiziert. Ihre Aufgaben sind das Erstellen von technischen Zeichnungen traditionell am Zeichenbrett und in ständig zunehmendem Maß rechnerunterstützt mit Hilfe von CAD-Software auf Computern.

Als Technische*r Produktdesigner*in fertigen Sie u. a.:

  • Handskizzen von Werkstücken
  • Fertigzeichnungen für die mechanische Werkstatt mit Bemaßung, Kennzeichnung der Oberflächenqualität und Passungsauswahl
  • Gesamtzeichnungen von Baugruppen unter Einbindung der im Maschinenbau üblichen Normteile
  • Stücklisten zu den Gesamtzeichnungen mit Werkstoff- und Materialauswahl
  • Technische Begleitunterlagen
  • Angebotszeichnungen
  • Montagepläne und Montageanleitungen
  • Detailkonstruktionen
  • perspektivische Darstellungen
  • Berechnungen von Bauteilen

Als Technische Produktdesigner*in sind Sie das Bindeglied zwischen Konstruktion und Werkstatt in einem Maschinen- und Anlagebaubetrieb. Im Lauf Ihres Berufslebens haben Sie die Möglichkeit, sich zum*zur selbstständig arbeitenden Konstrukteur*in zu entwickeln.

Betriebliche Ausbildung: Die betriebliche Ausbildung wird in den jeweiligen Hochschuleinrichtungen und dem Berufsausbildungszentrum der RWTH Aachen durchgeführt.

Schulische Ausbildung: Mies-van-der-Rohe-Schule, Berufskolleg für Technik der Stadt Aachen, Neuköllnerstraße 17, 52068 Aachen. Der Berufsschulunterricht findet zum Teil an zwei Tagen in der Woche statt.

Persönliche Voraussetzung:

  • Interesse an technischen Systemen und an der Arbeit mit Computern
  • räumliches Vorstellungs- und logisches Denkvermögen
  • Geduld und Gewissenhaftigkeit
  • Flexibilität

Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten. Unsere Stellenausschreibungen für Ausbildungsplätze richten sich an alle Geschlechter.

Ausbildung zum Technischen Produktdesigner Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: RWTH Aachen University

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung zum Technischen Produktdesigner in der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion, die durch eine enge Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen und der Mies-van-der-Rohe-Schule geprägt ist. Wir fördern eine offene und innovative Arbeitskultur, die Raum für persönliche Entwicklung und kreative Entfaltung lässt, während wir gleichzeitig auf modernste CAD-Technologien setzen. Zudem profitieren unsere Auszubildenden von flexiblen Arbeitszeiten und einer starken Gemeinschaft, die den Austausch und das Lernen untereinander unterstützt.
RWTH Aachen University

Kontaktperson:

RWTH Aachen University HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Technischen Produktdesigner Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion (m/w/d) - ['Vollzeit']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten CAD-Software-Tools, die in der Branche verwendet werden. Zeige in deinem Vorstellungsgespräch, dass du mit diesen Programmen vertraut bist und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine technischen Zeichnungen und Handskizzen zu präsentieren. Übe, wie du deine Arbeiten erklärst und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen an Technische Produktdesigner zu erhalten. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an technischen Systemen und Maschinenbau durch praktische Erfahrungen, sei es durch Praktika oder Projekte. Dies wird deine Leidenschaft und dein Engagement für den Beruf unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Technischen Produktdesigner Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion (m/w/d) - ['Vollzeit']

CAD-Software Kenntnisse
Technisches Zeichnen
Räumliches Vorstellungsvermögen
Logisches Denkvermögen
Detailgenauigkeit
Kenntnisse in Maschinenbau-Normen
Erstellung von Stücklisten
Fertigungstechnisches Wissen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Flexibilität
Geduld
Gewissenhaftigkeit
Interesse an technischen Systemen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens sowie die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Technischen Produktdesigner.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du dein Interesse an der Ausbildung und deine Motivation klar darlegen. Betone deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an Maschinenbau und CAD-Software.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass du deine schulische Ausbildung und eventuell praktische Erfahrungen im technischen Bereich erwähnst.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RWTH Aachen University vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der technischen Produktgestaltung und CAD-Software gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu den verschiedenen Konstruktionsmethoden und Normteilen zu beantworten.

Praktische Beispiele bereitstellen

Bereite einige Beispiele deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte vor, die deine Fähigkeiten im Zeichnen und Konstruieren zeigen. Dies kann sowohl traditionelle Zeichnungen als auch digitale CAD-Modelle umfassen.

Fragen zur Ausbildung stellen

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen zu den Inhalten und dem Ablauf stellst. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und den Projekten, an denen du teilnehmen könntest.

Soft Skills betonen

Neben technischem Wissen sind Geduld, Gewissenhaftigkeit und Flexibilität wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du diese Eigenschaften in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Herausforderungen zu meistern.

Ausbildung zum Technischen Produktdesigner Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion (m/w/d) - ['Vollzeit']
RWTH Aachen University
RWTH Aachen University
  • Ausbildung zum Technischen Produktdesigner Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion (m/w/d) - ['Vollzeit']

    Aachen
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-03-20

  • RWTH Aachen University

    RWTH Aachen University

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>