Doktorand/in in der Oberflächentechnik (w/m/d) - Entwicklung leistungsstarker Panzerungen für die...
Doktorand/in in der Oberflächentechnik (w/m/d) - Entwicklung leistungsstarker Panzerungen für die...

Doktorand/in in der Oberflächentechnik (w/m/d) - Entwicklung leistungsstarker Panzerungen für die...

Aachen Doktorand 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
RWTH Aachen University

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Panzerungen für den Agrarsektor und arbeite im Team an technischen Fragestellungen.
  • Arbeitgeber: Das IOT der RWTH Aachen ist führend in Oberflächentechnik und industrieller Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Team-Events und eine praxisnahe Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das an nachhaltigen Lösungen für Industrie und Umwelt arbeitet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Interesse an Materialwissenschaften und praktische Erfahrung in der Forschung mitbringen.
  • Andere Informationen: Freue dich auf gemeinsame Mittagspausen und entspannte Freitagnachmittage mit Kaltgetränken.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Institut für Oberflächentechnik (IOT) der RWTH Aachen University ist führend im Bereich der Forschung und Entwicklung von Fügetechniken und Oberflächentechniken. Unsere Expertise umfasst die industriell relevanten Technologien wie Thermisches Spritzen, Physical Vapour Deposition (PVD), Auftragschweißen sowie Hart- und Auftraglöten. Unser engagiertes und diverses Team nutzt diese Technologien, um innovative Lösungen für Industrie, Umweltschutz und Ressourcenschonung zu entwickeln. Unser Ansatz zeichnet sich dabei durch die Bandbreite von Grundlagenforschung bis hin zur praxisnahen Umsetzung aus.

Der Arbeitsalltag am IOT umfasst die Arbeit im Team an technischen Fragestellungen. Einen sehr hohen Stellenwert haben für uns die praxisnahe Ausbildung unserer Studierenden und die industrienahe und anwendungsorientierte Forschung. Der Zusammenhalt innerhalb des IOT-Teams und auch zu unseren ehemaligen Mitarbeitenden wird sehr geschätzt, weshalb wir regelmäßige Events wie Sommerfeste, Exkursionen oder ein Weihnachtskolloquium organisieren. Im Alltag genießen unsere Mitarbeitenden die gemeinsame Mittagspause, inhaltliche Diskussionen und regelmäßige gemütliche Ausklänge mit Kaltgetränken am Freitagnachmittag.

Im Bereich der Lötechnologie steht aktuell die Entwicklung verschleißbeständiger Panzerungen für den Agrarsektor im Fokus. Dabei soll eine Verschleißschutzschicht auf Basis einer karbidverstärkten Nickellegierung auf Bodenbearbeitungswerkzeuge aufgelötet werden. Die so hergestellten metallurgischen Verbindungen sind hochfest und ermöglichen eine deutliche Verlängerung der Lebensdauer. Zudem sparen Landwirte Kosten für den Austausch von Neuteilen und schonen gleichzeitig wertvolle Ressourcen. Im Rahmen dieses Projektes soll eine prozesstechnische als auch eine werkstofftechnische Entwicklung dieser Panzerungen marktreif umgesetzt werden.

Doktorand/in in der Oberflächentechnik (w/m/d) - Entwicklung leistungsstarker Panzerungen für die... Arbeitgeber: RWTH Aachen University

Das Institut für Oberflächentechnik (IOT) der RWTH Aachen University ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine spannende und praxisnahe Forschungserfahrung bietet, sondern auch ein starkes Teamgefühl und regelmäßige Teamevents fördert. Hier profitieren Sie von einer offenen Arbeitskultur, die den Austausch von Ideen und die persönliche Weiterentwicklung unterstützt, während Sie an innovativen Projekten arbeiten, die einen direkten Einfluss auf die Industrie und den Umweltschutz haben. Zudem genießen Sie die Vorzüge einer lebendigen Universitätsstadt, die zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und ein inspirierendes Umfeld für Ihre akademische und berufliche Laufbahn bietet.
RWTH Aachen University

Kontaktperson:

RWTH Aachen University HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Doktorand/in in der Oberflächentechnik (w/m/d) - Entwicklung leistungsstarker Panzerungen für die...

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Oberflächentechnik, insbesondere im Bereich der Verschleißschutzschichten. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Technologien wie thermisches Spritzen und PVD hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in aktuelle Trends und Herausforderungen zu erhalten. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Forschung zu zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du spezifische Fragen zu den verwendeten Materialien und Verfahren in der Oberflächentechnik übst. Demonstriere deine Problemlösungsfähigkeiten anhand von Beispielen aus früheren Projekten oder Studien.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da die Arbeit am IOT stark teamorientiert ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung für die Zusammenarbeit zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Doktorand/in in der Oberflächentechnik (w/m/d) - Entwicklung leistungsstarker Panzerungen für die...

Kenntnisse in Oberflächentechnik
Erfahrung mit thermischem Spritzen
Vertrautheit mit Physical Vapour Deposition (PVD)
Fähigkeit im Auftragschweißen
Kenntnisse im Hart- und Auftraglöten
Materialwissenschaftliche Kenntnisse
Analytische Fähigkeiten
Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement-Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Praktische Erfahrung in der Forschung und Entwicklung
Interesse an industrieller Anwendung und Ressourcenschonung
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Engagement für praxisnahe Ausbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Doktorand/in in der Oberflächentechnik wichtig sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung im Bereich Oberflächentechnik und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone, wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung leistungsstarker Panzerungen beitragen können.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Studiengänge, Projekte oder Praktika hervor, die deine Eignung für die Forschung im Bereich der Oberflächentechnik unterstreichen.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe dein Motivationsschreiben und deinen Lebenslauf auf Rechtschreibfehler und formale Anforderungen, bevor du sie einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RWTH Aachen University vorbereitest

Verstehe die Technologien

Mach dich mit den relevanten Technologien wie thermisches Spritzen und PVD vertraut. Zeige im Interview, dass du ein grundlegendes Verständnis für diese Verfahren hast und wie sie in der Oberflächentechnik angewendet werden.

Bereite praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest, die deine Fähigkeiten in der Oberflächentechnik demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Teamarbeit betonen

Da der Arbeitsalltag am IOT stark teamorientiert ist, solltest du deine Teamfähigkeit hervorheben. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung technischer Fragestellungen beigetragen hast.

Interesse an Forschung zeigen

Zeige dein Interesse an der Grundlagenforschung und der praktischen Umsetzung von Projekten. Stelle Fragen zu aktuellen Forschungsprojekten des Instituts und bringe eigene Ideen ein, um dein Engagement und deine Neugier zu demonstrieren.

Doktorand/in in der Oberflächentechnik (w/m/d) - Entwicklung leistungsstarker Panzerungen für die...
RWTH Aachen University
RWTH Aachen University
  • Doktorand/in in der Oberflächentechnik (w/m/d) - Entwicklung leistungsstarker Panzerungen für die...

    Aachen
    Doktorand
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-21

  • RWTH Aachen University

    RWTH Aachen University

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>