Doktorand/in (w/m/d) - Weiterentwicklung von ressourcenschonenden und energiesparenden Fertigun[...]
Doktorand/in (w/m/d) - Weiterentwicklung von ressourcenschonenden und energiesparenden Fertigun[...]

Doktorand/in (w/m/d) - Weiterentwicklung von ressourcenschonenden und energiesparenden Fertigun[...]

Essen Doktorand 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
RWTH Aachen University

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle ressourcenschonende Fertigungsverfahren und unterstütze Industriepartner bei innovativen Projekten.
  • Arbeitgeber: Das Institut forscht an nachhaltigen Faserverbundtechniken für klimaneutrale Produktion.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit Promotionsmöglichkeit und kreativen Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der nachhaltigen Produktion in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Maschinenbau oder verwandten Bereichen, gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung mit Möglichkeit zur Verlängerung auf bis zu 5 Jahre.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Das Institut befasst sich mit vielfältigen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf den Gebieten Faserverbundtechnik (FVK), Leichtbau-Produktionstechnik/ -Prozesstechnologie/ -Produktionsqualität mit besonderem Schwerpunkt der nachhaltigen Composite-basierten Multimaterialsysteme, die neben den konventionellen Materialien auch auf Naturfaserverstärkung und Bio-Kunststoffen basieren. Hierzu werden neue ressourcenschonende und energiesparende Produktionsverfahren zu deren Herstellung entwickelt und optimiert, um einen essentiellen Beitrag zur klimaneutralen Produktionswende zur Herstellung nachhaltiger Faserverbundbauteile zu ermöglichen. Hierzu entwickeln wir in enger Zusammenarbeit mit der Industrie sowohl die Prozesstechnologie als auch die Anlagentechnik weiter.

Aufgaben

  • Weiterentwicklung von ressourcenschonenden und energiesparenden Fertigungsverfahren sowie der zugehörigen Maschinentechnik.
  • Unterstützung unserer Industriepartner, z.B. Anlagenentwickler hinsichtlich der Qualifikation, Entwicklung und der Aufbau von innovativen Sondermaschinen, Fertigungseinrichtungen und Produktionssystemen für die automatisierte Produktion von Faserverbundkunststoffen, insbesondere zur laser-unterstützten Thermoplast-Tape Verarbeitung.

Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Bereich Maschinenbau mit den Schwerpunkten Kunststofftechnik, Faserverbundtechnik, Produktionstechnik oder Konstruktionstechnik.
  • Bereitschaft, praxisnahe Forschungsprojekte engagiert und eigenverantwortlich im Team durchzuführen.
  • Fähigkeit, sich in aktuelle Projekte sowie in neue Aufgabenstellungen eigenständig und eigenverantwortlich einzuarbeiten sowie eigene Forschungsperspektiven zu entwickeln und in Forschungs- und Industrieprojekten umzusetzen.
  • Sichere Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift.

Wir bieten

  • Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
  • Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 2 Jahre. Eine Weiterbeschäftigung auf insgesamt 5 Jahre ist vorgesehen.
  • Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
  • Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
  • Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
  • Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L. Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass für Nicht-EU-Bürger ein gültiger Arbeitsgenehmigung für Deutschland erforderlich ist. Leider können Bewerbungen ohne gültige Arbeitsgenehmigung und ausreichende Deutschkenntnisse nicht berücksichtigt werden.

Doktorand/in (w/m/d) - Weiterentwicklung von ressourcenschonenden und energiesparenden Fertigun[...] Arbeitgeber: RWTH Aachen University

Das Aachener Zentrum für integrativen Leichtbau der RWTH Aachen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Doktorand/in die Möglichkeit bietet, in einem innovativen und kreativen Umfeld an zukunftsweisenden Projekten zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf ressourcenschonende und energiesparende Fertigungsverfahren fördern wir nicht nur Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, sondern bieten auch eine klare Perspektive zur Promotion. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur sowie die enge Zusammenarbeit mit der Industrie ermöglichen es Ihnen, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und aktiv zur klimaneutralen Produktionswende beizutragen.
RWTH Aachen University

Kontaktperson:

RWTH Aachen University HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Doktorand/in (w/m/d) - Weiterentwicklung von ressourcenschonenden und energiesparenden Fertigun[...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren, Kommilitonen oder Fachleuten aus der Industrie, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Faserverbundtechnik und nachhaltigen Produktion. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Stelle relevant sind.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Kunststofftechnik oder Produktionstechnik demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für Forschung und Entwicklung! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Projekt vor, das du während deines Studiums durchgeführt hast und das zeigt, wie du innovative Lösungen im Bereich der ressourcenschonenden Fertigung entwickelt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Doktorand/in (w/m/d) - Weiterentwicklung von ressourcenschonenden und energiesparenden Fertigun[...]

Faserverbundtechnik
Kunststofftechnik
Produktionstechnik
Konstruktionstechnik
Kenntnisse in ressourcenschonenden Fertigungsverfahren
Kenntnisse in energiesparenden Produktionsverfahren
Projektmanagement
Teamarbeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Forschungskompetenz
Technisches Verständnis
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das Aachener Zentrum für integrativen Leichtbau und die spezifischen Anforderungen der Doktorandenstelle. Besuche die Webseite azl.rwth-aachen.de, um mehr über die Forschungsprojekte und die Institution zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnissen, Nachweisen über Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch sowie einem Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Stelle unterstreicht.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für ressourcenschonende und energiesparende Fertigungsverfahren darlegst. Betone deine Erfahrungen im Maschinenbau und deine Fähigkeit, eigenverantwortlich in Projekten zu arbeiten.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Webseite des Unternehmens ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RWTH Aachen University vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf ressourcenschonende und energiesparende Fertigungsverfahren hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Faserverbundtechnik und Produktionstechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Forschungsinteressen

Sei bereit, über deine eigenen Forschungsperspektiven zu sprechen. Überlege dir, wie du deine Ideen in die aktuellen Projekte des Instituts einbringen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Eigenverantwortung.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Stelle sowohl Deutsch als auch Englisch erfordert, solltest du deine Sprachkenntnisse betonen. Bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu kommunizieren und eventuell technische Begriffe zu erklären, um deine Kommunikationsfähigkeit zu demonstrieren.

Fragen zur Zusammenarbeit mit der Industrie

Informiere dich über die Industriepartner des Instituts und bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der praktischen Anwendung deiner Forschung interessiert bist. Dies könnte deine Fähigkeit zur Teamarbeit und zur Entwicklung innovativer Lösungen unterstreichen.

Doktorand/in (w/m/d) - Weiterentwicklung von ressourcenschonenden und energiesparenden Fertigun[...]
RWTH Aachen University
RWTH Aachen University
  • Doktorand/in (w/m/d) - Weiterentwicklung von ressourcenschonenden und energiesparenden Fertigun[...]

    Essen
    Doktorand
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-07

  • RWTH Aachen University

    RWTH Aachen University

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>