W3-Universitätsprofessur Leistungselektronische Systeme
W3-Universitätsprofessur Leistungselektronische Systeme

W3-Universitätsprofessur Leistungselektronische Systeme

Aachen Professur 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
RWTH Aachen University

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich leistungselektronische Systeme, einschließlich Theorie und Entwurf.
  • Arbeitgeber: RWTH Aachen ist eine führende technische Universität mit einem starken Fokus auf Innovation.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Forschungsumgebung und die Möglichkeit zur Mitgestaltung innovativer Technologien.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Leistungselektronik und arbeite in einem dynamischen, akademischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind umfassende Kenntnisse in Leistungselektronik und Erfahrung in der Lehre.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 19.03.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Job Description

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt wird an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik eine W3-Universitätsprofessur besetzt, die das Fach Leistungselektronische Systeme in Forschung und Lehre vertritt.\\n\\nZu den Tätigkeitsbereichen gehören die Theorie, die Modellierung und der Entwurf von leistungselektronischen Wandlern, die Entwicklung innovativer Wandlertopologien sowie der Entwurf und die Implementierung von leistungselektronischen Systemen.\\n\\nWeitere Informationen erhalten Sie unter:\\nwww.rwth-aachen.de/jobs/professuren\\nBewerbungsfrist ist der 19.03.2025.

W3-Universitätsprofessur Leistungselektronische Systeme Arbeitgeber: RWTH Aachen University

Die RWTH Aachen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für die W3-Universitätsprofessur im Bereich Leistungselektronische Systeme bietet. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Lehre fördert die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik nicht nur die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter, sondern bietet auch Zugang zu innovativen Projekten und interdisziplinären Kooperationen. Die lebendige Campus-Kultur und die enge Zusammenarbeit mit der Industrie machen die RWTH Aachen zu einem attraktiven Ort für akademische Karrieren.
RWTH Aachen University

Kontaktperson:

RWTH Aachen University HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W3-Universitätsprofessur Leistungselektronische Systeme

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen und ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Forschung oder Lehre tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Bleibe auf dem neuesten Stand der Forschung im Bereich leistungselektronische Systeme. Lies aktuelle Fachartikel und besuche relevante Konferenzen, um deine Expertise zu zeigen und dich als Experten zu positionieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Forschung und Lehre durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Projekte und Erfolge überzeugend präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in der akademischen Gemeinschaft, indem du Workshops oder Seminare anbietest. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für die Lehre, sondern hilft dir auch, deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W3-Universitätsprofessur Leistungselektronische Systeme

Fundierte Kenntnisse in Leistungselektronik
Erfahrung in der Modellierung und Simulation von leistungselektronischen Systemen
Kenntnisse in der Entwicklung innovativer Wandlertopologien
Fähigkeit zur Durchführung von Forschungsprojekten im Bereich Leistungselektronik
Lehrkompetenz in Elektrotechnik und Informationstechnik
Kenntnisse in der Implementierung von leistungselektronischen Systemen
Analytische Fähigkeiten zur Problemlösung
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Vertrautheit mit aktuellen Trends und Technologien in der Leistungselektronik
Publikationsfähigkeit in wissenschaftlichen Fachzeitschriften

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die RWTH Aachen und die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Achte auf die spezifischen Anforderungen der W3-Universitätsprofessur und die aktuellen Forschungsprojekte im Bereich leistungselektronische Systeme.

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Publikationslisten, Nachweisen über Lehrtätigkeiten und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Eine aussagekräftige Bewerbungsunterlage ist entscheidend.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungserfahrungen, Lehrphilosophie und Visionen für die Entwicklung leistungselektronischer Systeme darlegst. Zeige auf, wie du zur Fakultät beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der RWTH Aachen ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RWTH Aachen University vorbereitest

Verstehe die Grundlagen der Leistungselektronik

Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis der Theorie und der Modellierung von leistungselektronischen Wandlern hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und deine Kenntnisse durch Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Lehre zu untermauern.

Präsentiere innovative Ideen

Da die Entwicklung innovativer Wandlertopologien Teil der Stelle ist, solltest du einige eigene Ideen oder Projekte im Bereich der Leistungselektronik vorbereiten. Zeige, wie deine Ansätze zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beitragen können.

Bereite dich auf Lehrmethoden vor

Da die Professur auch Lehrverantwortung umfasst, sei bereit, über deine Lehrmethoden und -philosophien zu sprechen. Überlege dir, wie du komplexe Konzepte der Leistungselektronik effektiv vermitteln würdest.

Informiere dich über die RWTH Aachen

Mache dich mit der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik sowie den aktuellen Forschungsprojekten an der RWTH Aachen vertraut. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und hilft dir, relevante Fragen zu stellen.

W3-Universitätsprofessur Leistungselektronische Systeme
RWTH Aachen University
RWTH Aachen University
  • W3-Universitätsprofessur Leistungselektronische Systeme

    Aachen
    Professur
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-05

  • RWTH Aachen University

    RWTH Aachen University

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>