Auf einen Blick
- Aufgaben: Support users in High Performance Computing and provide IT assistance.
- Arbeitgeber: Join the RWTH Aachen University IT Center, a leader in digital innovation for over 60 years.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a structured onboarding, ongoing training, and a supportive work environment.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team that values collaboration and personal growth in tech.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a tech background and experience in customer support, plus strong communication skills.
- Andere Informationen: This is a full-time, two-year position with opportunities for professional development.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Beschäftigte/r (w/m/d) mit dem Schwerpunkt IT-Support insb. High Performance Computing
Als die zentrale IT-Einrichtung der RWTH Aachen University steht das IT Center seit über 60 Jahren für Qualität in verschiedensten Bereichen. Das IT Center unterstützt die Lehr- und Forschungsaufgaben und zentralen Prozesse der Hochschule und erbringt Basisdienste und individuelle Dienstleistungen für die Hochschuleinrichtungen.
Digitalisierung, Cloud, Security und die dazugehörige IT-Infrastruktur – tagtäglich begegnen uns diese Begriffe in den Medien. Im IT Center sind Sie ganz nah dran an diesen Entwicklungen und können in diesen Bereichen auch etwas bewegen. Wir arbeiten mit aktuellen Technologien und sind damit ein erfolgreicher IT-Dienstleister. Der Erfolg des IT Centers basiert dabei nur bedingt auf den neuesten Technologien oder den schnellsten Rechnern, sondern in erster Linie auf den Mitarbeitenden, die sich mit großem Engagement für das IT Center einsetzen und neben großem Fachwissen gemeinsam mit den Führungskräften für eine sehr gute Arbeitsatmosphäre sorgen.
Im IT Center erwarten Sie abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem motivierten, aufgeschlossenen und leistungsbereiten Team mit einer wertschätzenden Umgangskultur.
Wir freuen uns, Sie als Teil unseres Teams im IT Center aufzunehmen!
Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Technik und/oder Kommunikation (z.B. Fachinformatiker*in Systemintegration oder IT-Systemkaufmann*frau) und bringen erste Erfahrungen im Kunden- und IT-Support mit. Des Weiteren haben Sie sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse.
Sie sind außerdem:
- Beratungsprofi, mit IT-Verständnis
- Sie besitzen fundierte Kenntnisse in den Bereichen Hard- und Software, Netzwerke und Betriebssysteme, insb. Linux
- Vertraut mit modernen Support- und Kommunikationstools
- In der Lage, komplexe technische Probleme verständlich zu erklären und Lösungen an nicht-technische Kunden anzupassen
- Mitmacher*in, mit Freude daran, bei der Erstellung von Nutzer*innendokumentationen und Schulungsunterlagen mitzuwirken
- Eine strukturierte, organisierte und zuverlässige Person
- Ein Kommunikationstalent mit hohem Servicegedanken und sozialer Kompetenz
- Bereit, sich kontinuierlich weiterzubilden und neue technische Fähigkeiten zu erwerben
- Erste Erfahrungen mit dem Themen High Performance Computing und Nationales Hochleistungsrechnen sind von Vorteil
Ihre Aufgaben
Das IT-ServiceDesk (IT-SD) der RWTH Aachen ist die zentrale Anlaufstelle (Single Point of Contact: SPOC) für alle Anfragen zu den eigenen und kooperativ erbrachten Services des IT Centers dar und erbringt deren Beratung und Support. Zusammen mit den anderen Gruppen der Abteilung Service & Kommunikation wird an der stetigen Verbesserung der Kommunikations-, Beratungs- und Supportprozesse der einzelnen Services gearbeitet.
Ihre Aufgaben innerhalb der Abteilung Service & Kommunikation in der Gruppe IT-ServiceDesk umfassen:
- Im Rahmen des High Performance Computings der RWTH Aachen findet ein Wechsel des Tools zur Multifaktorauthentifizierung statt. Sie unterstützen im Zuge dessen unser Team bei der Konzeptionierung einer anwendungszentrierten Dokumentation in deutscher und englischer Sprache sowie die Erstellung von Anleitungen, „Best Practice“-Beschreibungen und die Erstellung von FAQs (Frequently Asked Questions)
- Selbstständige Beantwortung von komplexen Anfragen (persönlich, telefonisch, per E-Mail oder per Chat) der Nutzenden des Hochleistungsrechnen
- Schulung des vorhandenen Personals bezüglich der Supporterbringung des Themas Hochleistungsrechnen
- Sie unterstützen das IT-ServiceDesk im 1st-Level-Support und sind somit erste Anlaufstelle für technische Anfragen. Dabei stehen sie im direkten Kontakt mit unseren Kund*innen. Ob es darum geht, Anfragen entgegenzunehmen, sie zu bearbeiten oder an die entsprechenden Fachabteilungen weiterzuleiten – Sie sorgen für eine schnelle und korrekte Bearbeitung, um unseren Kund*innen den besten Service zu bieten
- Als Expert*in zum Thema High Performance Computing stehen Sie sowohl den Kund*innen als auch den Kolleg*innen zur Seite
- Sie erfassen, dokumentieren und bearbeiten Nutzer*innenprobleme und erarbeiten maßgeschneiderte Lösungen, die auf die Bedürfnisse der Zielgruppen abgestimmt sind
- Sie verfassen Dokumentationen für unsere Nutzer*innen in Deutsch und Englisch und machen komplexe Sachverhalte leicht verständlich
Die Abteilung Service & Kommunikation verfügt über ein nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem, welches zur Sicherung und Optimierung aller abteilungsrelevanten Prozesse eingesetzt wird. Im Zuge dessen wurde ein umfangreiches Einarbeitungskonzept entwickelt, über welches Sie schrittweise in Ihre neuen Aufgabenbereiche eingearbeitet werden. Nach dem Abschluss der Einarbeitung sind Sie bereit, ihre über 50 Kolleginnen und Kollegen in der Beratung und in der Kommunikation mit unseren Kund*innen per Telefon, Chat und E-Mail zu unterstützen.
Die Arbeitszeiten erfolgen in einem festen Zwei-Schichtsystem. Darüber hinaus wird Ihre persönliche Weiterentwicklung durch die Teilnahme an diversen Fortbildungsmöglichkeiten gefördert.
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 2 Jahre.
Die Befristung richtet sich nach § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG).
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit bis zu EG 8, je nach persönlicher Voraussetzung.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter
Bewerbung
Postalisch: RWTH Aachen University
IT Center – Abteilung Finanzen, Personal & Organisationsunterstützung
Florin Batsch
Seffenter Weg 23
52074 Aachen
E-Mail: E-Mail schreiben
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.
#J-18808-Ljbffr
Beschäftigte/r (w/m/d) mit dem Schwerpunkt IT-Support insb. High Performance Computing (in Germ[...] Arbeitgeber: RWTH Aachen

Kontaktperson:
RWTH Aachen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Beschäftigte/r (w/m/d) mit dem Schwerpunkt IT-Support insb. High Performance Computing (in Germ[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich High Performance Computing. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist und wie du diese Kenntnisse in die Arbeit im IT-ServiceDesk einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, komplexe technische Probleme einfach zu erklären. Übe, wie du technische Sachverhalte so darstellst, dass auch nicht-technische Kunden sie verstehen können. Das wird dir helfen, im Gespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 3
Nutze moderne Support- und Kommunikationstools, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, wie du diese Tools effektiv eingesetzt hast, um Kundenanfragen zu bearbeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich IT-Support und High Performance Computing, und bringe Ideen mit, wie du dein Wissen und deine Fähigkeiten weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beschäftigte/r (w/m/d) mit dem Schwerpunkt IT-Support insb. High Performance Computing (in Germ[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die das IT Center sucht. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine IT-Kenntnisse: Hebe deine Kenntnisse in Hard- und Software, Netzwerken und Betriebssystemen hervor, insbesondere im Bereich Linux. Zeige, dass du mit modernen Support- und Kommunikationstools vertraut bist.
Dokumentation und Kommunikation: Da die Erstellung von Nutzer*innendokumentationen und Schulungsunterlagen Teil der Stelle ist, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Dokumentation und deine Fähigkeit zur verständlichen Erklärung komplexer Sachverhalte anführen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des IT Centers beitragen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RWTH Aachen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut, insbesondere im Bereich IT-Support und High Performance Computing. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen relevant sind.
✨Bereite Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Kundenservice und in der Problemlösung demonstrieren. Zeige, wie du komplexe technische Probleme verständlich erklärt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Stelle viel Kundenkontakt erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Übe, technische Informationen klar und einfach zu erklären, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und neuen Technologien. Das IT Center legt Wert auf persönliche Entwicklung, also sprich darüber, wie du deine Fähigkeiten erweitern möchtest.