Nummer: V000009783 ## Unser Profil Das Sachgebiet Abfallwirtschaft des Dezernats 11 – Infrastruktur – in der Zentralen Hochschulverwaltung der RWTH betreibt das Service Center Abfallwirtschaft (SCA) und ist zustĂ€ndig fĂŒr alle unmittelbaren Serviceleistungen bezĂŒglich der Abfallentsorgung und Gefahrstoffentsorgung an der RWTH Aachen. Mit dem GebĂ€ude des SCA und dem darin befindlichen Lager fĂŒr gefĂ€hrliche AbfĂ€lle einschlieĂlich des angeschlossenen Betriebshofs fĂŒr den Container Service verfĂŒgt das Sachgebiet ĂŒber eine moderne Infrastruktur, um die Entsorgungssicherheit der RWTH Aachen zu gewĂ€hrleisten. Das SCA der RWTH Aachen ist ein Störfallbetrieb mit Zulassung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und fĂ€llt mit der aktuellen LagerkapazitĂ€t unter die 4. BImSchV. ## Ihr Profil Abschluss eines einschlĂ€gigen Hochschulstudiums (Bachelor oder vergleichbar) im Fach Chemie, des Umweltschutz- und/oder der Entsorgungstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung und Qualifikation. Sie verfĂŒgen ĂŒber ein breites VerstĂ€ndnis ĂŒber den Umgang mit Gefahrstoffen sowie die Einordnung der Gefahren durch sĂ€mtliche Chemikalien bzw. Gefahrstoffe. Zudem wird die Breitschaft sich mit sicherheitsrelevanten Anlagen des Abfallzwischenlagers, dem KrWG und der GGVSEB auseinanderzusetzen vorausgesetzt. FĂŒr die Bewerbung von Vorteil sind: – relevante Berufserfahrungen und ggf. FĂŒhrungserfahrung – Ideenreichtum, Bewertung und BerĂŒcksichtigung verschiedener (chemie-) fachlicher Fragestellungen – eine engagierte und motivierte Persönlichkeit, Teamgeist, ein kompetenter Umgang mit Kritik, Kommunikations- und Durchsetzungsvermögen sowie ein gutes Auffassungsvermögen, um sich schnell in neue Aufgabenbereiche einarbeiten zu können – Erfahrungen in der Optimierung von ProzessablĂ€ufen ## Ihre Aufgaben Fachliche Beratung der Institute und Einrichtungen der RWTH Aachen zum Umgang, der Lagerung und der Entsorgung von gefĂ€hrlichen AbfĂ€llen. Einordung der Gefahrenpotentiale, die durch gefĂ€hrliche AbfĂ€lle entstehen können sowie die Zuordnung von AbfallschlĂŒsselnummern. Eigenverantwortliche Mitwirkung bei der Ăberwachung der Einhaltung relevanter Gesetze und Rechtsverordnungen der BImSchG-Genehmigung bzw. des Störfallbetriebs, sowie die aufgrund der Vorschriften erlassenen Anordnungen, Bedingungen und Auflagen der Genehmigung. UnterstĂŒtzung bei der Fortschreibung bzw. Weiterentwicklung des vorliegenden Konzeptes zur Verhinderung von StörfĂ€llen. Kontrolle der eingehenden Abfallmengen und des ausgehenden Mengenstroms zwecks Einhaltung der geltenden Mengenschwellen, sowie Dokumentationen nach der Nachweisverordnung. Eigenverantwortliche Mitwirkung bei der Organisation der BetriebsablĂ€ufe zur Aufrechterhaltung der Entsorgungssicherheit an der RWTH-Aachen. Vertretung des Sachgebietsleiters, der auch gleichzeitig Betriebsleiter des Störfallbetriebes ist, in dessen Abwesenheit. ## Unser Angebot Die Einstellung erfolgt im BeschĂ€ftigtenverhĂ€ltnis. Die Stelle ist zum nĂ€chstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und unbefristet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Auf Wunsch kann eine TeilzeitbeschĂ€ftigung ermöglicht werden. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L. Die Stelle ist bewertet mit bis zu EG 11, je nach persönlichen Voraussetzungen.

Kontaktperson:
RWTH Aachen HR Team