Doktorand/in in der Oberflächentechnik (w/m/d)
Das Institut für Oberflächentechnik (IOT) der RWTH Aachen University ist führend im Bereich der Forschung und Entwicklung von Füge- und Oberflächentechniken. Unsere Expertise umfasst die industriell relevanten Technologien wie Thermisches Spritzen, Physical Vapour Deposition (PVD), Auftragschweißen sowie Hart- und Auftraglöten . Unser engagiertes und diverses Team nutzt diese Technologien, um innovative Lösungen für Industrie, Umweltschutz und Ressourcenschonung zu entwickeln.
Im Bereich der Löttechnologie steht aktuell die Entwicklung verschleißbeständiger Panzerungen für den Agrarsektor im Fokus. Dabei soll eine Verschleißschutzschicht auf Basis einer karbidverstärkten Nickellegierungen auf Bodenbearbeitungswerkzeuge aufgelötet werden. Die so hergestellten metallurgischen Verbindungen sind hochfest und ermöglichen eine deutliche Verlängerung der Lebensdauer.
Akademische Qualifikation: Sie haben Ihr Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in einem technischen Bereich wie Maschinenbau, Materialwissenschaften, Werkstoffingenieurwesen oder Wirtschaftsingenieurwesen überdurchschnittlich abgeschlossen.
Selbstständigkeit und Initiative: Projekte selbstständig zu planen und durchzuführen, Probleme aktiv anzugehen und innovative Lösungen zu entwickeln gehören zu Ihren Stärken.
Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz: Sie sind ein/e Teamplayer/in und verfügen über ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten, sowohl im wissenschaftlichen Austausch als auch in der Lehre.
Sprachkenntnisse: Sie beherrschen Deutsch und Englisch fließend in Wort und Schrift.
Problemlösungsfähigkeit: Sie zeichnen sich durch eine analytische und zielorientierte Arbeitsweise aus.
Technische Kenntnisse: Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in der Werkstofftechnik sowie im Maschinenbau, idealerweise mit praktischer Erfahrung in der Anwendung auf reale Probleme, insbesondere im Bereich der Oberflächentechnik.
Ihre Aufgaben
Projektmanagement: Sie betreuen eigenständig öffentlich und/oder industriell geförderte Forschungsprojekte im Bereich der Oberflächentechnik. Dies umfasst:
- Entwicklung von Hochtemperaturlötprozessen für die Herstellung hochverschleißbeständiger Panzerungen
- Optimierung der Legierungszusammensetzung mit dem Ziel des maximalen Verschleißschutzes
- Charakterisierung der entwickelten Panzerungen
- Durchführung von Funktionsprüfungen gepanzerter Bauteile
Wissenschaftliche Arbeit: Sie erarbeiten wissenschaftliche Grundlagen und entwickeln anwendungsbezogene Lösungen zu aktuellen Herausforderungen in der Oberflächentechnik.
Kommunikation und Präsentation: Sie präsentieren Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen.
Lehre und Ausbildung: Unterstützung bei Lehrveranstaltungen und praktischen Übungen im Bereich der Oberflächen- und Beschichtungstechnik.
Unser Angebot
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet zunächst auf 2 Jahre. Eine befristete Weiterbeschäftigung von mindestens 1 Jahr mit dem Ziel der Promotion ist vorgesehen.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten an.
Bewerbung
Postalisch: RWTH Aachen University
Lehrstuhl für Oberflächentechnik im Maschinenbau
Marvin Erck
Kackerstraße 15
52072 Aachen
E-Mail: E-Mail schreiben
#J-18808-Ljbffr

Kontaktperson:
RWTH Aachen HR Team