Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest an der Herstellung von Komponenten für die Elektromobilität und bedienst moderne Maschinen.
- Arbeitgeber: Die RWTH Aachen ist eine innovative Hochschule, die sich auf E-Mobilität spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsangeboten, sowie einem Jobticket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle die Zukunft der Elektromobilität mit uns!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektriker/in, Elektroniker/in oder Mechatroniker/in erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet auf ein Jahr und richtet sich an alle Geschlechter.
- Elektriker/in, Elektroniker/in oder Mechatroniker/in (w/m/d)
Elektriker/in, Elektroniker/in oder Mechatroniker/in (w/m/d)
Lehrstuhl für Production Engineering of E-Mobility Components
An unserem innovativen Lehrstuhl erarbeiten wir aktuelles Know-how im Bereich der Komponenten der Elektromobilität. Im Rahmen unserer nationalen und internationalen Industrie- und Forschungsvorhaben vermitteln wir neben dem Projektmanagement auch ausgezeichnete Präsentationsfähigkeiten. Hands-on-Mentalität kann bei uns durch praktische Aufgaben in einer unserer drei Maschinenhallen mit modernster Infrastruktur ausgebaut werden.
Getreu unserem Motto „PEM – Science for E-Mobility Production“, vereinen wir zehn Forschungsgruppen in drei Bereichen. Darin entwickeln wir die Produktionsprozesse von Elektrofahrzeugen und deren Komponenten (Batterie, Elektromotor und Brennstoffzelle) kontinuierlich weiter.
Ihre Aufgaben
Ihre Aufgabe besteht in der elektrischen, elektronischen und mechanischen Arbeit an Anlagen zur Herstellung von Komponenten für die Elektromobilität:
- Selbstständige Bedienung von Maschinen und Anlagen
- Mitarbeit bei der Herstellung von Komponenten unter Zuhilfenahme von Anweisungen
- Durchführung von Prüf- und Einstellarbeiten an Anlagen
- Instandsetzung bzw. Auswechseln von defekten Bauteilen, Baugruppen und Systemen an bestehenden Anlagen
- Mitwirkung bei der Optimierung von Produktionsmitteln und Verfahren
- Mitarbeit am Aufbau von Prototypen (Vorrichtungen, Fahrzeuge)
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Elektriker/in, Elektroniker/in oder Mechatroniker/in oder eine vergleichbare Ausbildung
- Sehr gute Kenntnisse auf dem Gebieten der Elektrik, Elektronik und der Mechanik
- Erfahrung mit MS Office sowie Windowsanwendungen zur Komponentenherstellung
- Hohe Motivation und Lernbereitschaft
- Offenheit für Neues und die Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themenbereiche
- Sie arbeiten gerne im Team, erkennen sich aber auch in einer selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeitsweise wieder
- Eine gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Gute Deutschkenntnisse
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf ein Jahr.
Die Befristung richtet sich nach § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG).
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit bis zu EG 7, je nach persönlicher Voraussetzung.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Bewerbung
Postalisch: RWTH Aachen University
Chair of Production Engineering of E-Mobility Components
Felix Blasum
Bohr 12
52072 Aachen
E-Mail: E-Mail schreiben
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.
#J-18808-Ljbffr
Elektriker/in, Elektroniker/in oder Mechatroniker/in (w/m/d) (in German only) [V000008892] Arbeitgeber: RWTH Aachen

Kontaktperson:
RWTH Aachen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektriker/in, Elektroniker/in oder Mechatroniker/in (w/m/d) (in German only) [V000008892]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Elektromobilität. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Technologien und Trends hast, die die Branche prägen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du die Möglichkeit hast, bringe Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit, die deine Hands-on-Mentalität unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen zur Elektromobilität, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über Teamarbeit und selbstständiges Arbeiten zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit in einem Team gearbeitet hast und gleichzeitig eigenverantwortlich Aufgaben übernommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektriker/in, Elektroniker/in oder Mechatroniker/in (w/m/d) (in German only) [V000008892]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Elektromobilität und deine relevanten Fähigkeiten hervorhebst. Gehe darauf ein, warum du gut zu der Stelle passt und was dich an der RWTH Aachen University besonders interessiert.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung entweder postalisch oder per E-Mail ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente angehängt sind und überprüfe, ob die E-Mail-Adresse korrekt ist, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung ankommt.
Auf Rückmeldung warten: Nachdem du deine Bewerbung eingereicht hast, warte auf eine Rückmeldung. Sei bereit, eventuell zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden, und bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Detail zu erläutern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RWTH Aachen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Elektrik, Elektronik und Mechanik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Hands-on-Mentalität
Die Stelle erfordert praktische Fähigkeiten. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit der Bedienung von Maschinen und Anlagen zu sprechen. Vielleicht hast du auch schon an Prototypen gearbeitet – teile diese Erfahrungen!
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist wichtig in dieser Rolle. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Zeige, dass du sowohl selbstständig als auch kooperativ arbeiten kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten sind gefordert. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit komplexe technische Informationen verständlich vermittelt hast, sei es in Präsentationen oder im Austausch mit Kollegen.