Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung und Entwicklung innovativer Schleifprozesse für nachhaltige Mobilität.
- Arbeitgeber: RWTH Aachen, führend in der Forschung zu Fertigungstechnologien der Zukunft.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit Promotionsmöglichkeit und flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Fertigung und arbeite an spannenden Projekten mit internationalen Partnern.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Ingenieurwissenschaften oder verwandten Bereichen, gute Englisch- und Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung mit Möglichkeit zur Verlängerung auf bis zu 5 Jahre.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
- Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in – Doktorand/in (w/m/d)
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in – Doktorand/in (w/m/d)
Fertigungsprozesse für die Mobilität der Zukunft – Abteilung Schleiftechnik
Der Klimawandel, steigende Energiekosten sowie der demografisch bedingte Fach- und Arbeitskräftemangel fordern von Unternehmen eine ständige Weiterentwicklung von Werkstoffen und Fertigungsprozessen: Ressourcenschonende und energieeffizientere Produktionsketten sollen dabei helfen, hoch gesteckte Klimaziele zu erreichen und auch weiterhin im Wettbewerb am Hochlohnstandort Deutschland zu bestehen. Am MTI – Manufacturing Technology Institute der RWTH Aachen erforschen wir vernetzte Prozesstechnologien der Zukunft: Unsere Abteilung Schleiftechnik arbeitet gemeinsam mit produzierenden Unternehmen daran, die Nachhaltigkeit und Produktivität kommender Produktgenerationen zu verbessern. Unsere Themenschwerpunkte umfassen neue und innovative Werkstoffe, wie sie in modernen, kraftstoffsparenden Flugzeugtriebwerken zum Einsatz kommen. Wir modellieren Fertigungsprozesse, um Zerspanwerkzeuge effizienter und nachhaltiger fertigen zu können. Unser Ziel ist, Schleifprozesse so gut zu verstehen, dass sie nicht nur Oberflächen innerhalb der Zeichnungstoleranzen liefern, sondern Oberflächen, die nachher ihre Funktion erfüllen, zum Beispiel als Dichtflächen an Antriebswellen für die Elektromobilität. Dazu nutzen wir unseren hochmodernen Maschinenpark, in dem wir über verschiedene komplexe CNC-Schleifmaschinen sowie mehrere Anlagen für das Gleit- und Strömungsschleifen verfügen.
Für unser begeistertes Team suchen wir eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in, der/die unsere Arbeiten rund um die Schleifbearbeitung neuer und innovativer Hochleistungswerkstoffe unterstützt. Die Auslegung nachhaltiger Schleifprozesse zur Bearbeitung der dort gewünschten, oftmals komplexen Geometrien erfordert fundierte Kenntnisse über das Zerspanverhalten der Werkstoffe.
Was Du mitbringst
- Mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes, technisch orientiertes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar), z.B. im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Werkstofftechnik, Elektrotechnik, Automatisierungstechnik oder Informatik
- Gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
- Sicheres Auftreten, sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Kreativität und Freude an neuen Technologien zur Steigerung der Produktivität und Nachhaltigkeit in der Fertigung
- Verhandlungssichere Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse
Ihre Aufgaben
Als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in wirst Du in zwei wesentlichen Aufgabenfeldern mitwirken:
- Forschung: In anwendungsnahen Forschungsprojekten mit nationalen und internationalen Partnerinstitutionen entwickeln wir zukunftsweisende Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen der Schleiftechnik. In ausgewählten Forschungsarbeiten besteht die Möglichkeit zur Promotion.
- Industrieprojekte: In branchenübergreifenden Beratungsprojekten unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre schleiftechnische Produktion zukunftssicher auszurichten.
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 2 Jahre. Eine Weiterbeschäftigung von mindestens 1 Jahr ist vorgesehen, auf insgesamt 5 Jahre wird angestrebt. Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Promotionsmöglichkeit besteht. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L und ist bewertet mit EG 13 TV-L.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten an. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Bewerbung
Postalisch: RWTH Aachen University
Manufacturing Technology Institute – MTI der RWTH Aachen University
Sebastian Prinz
Campus Boulevard 30
52074 Aachen
E-Mail: E-Mail schreiben
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.
#J-18808-Ljbffr
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Doktorand/in (w/m/d) (in German only) [V000008876] Arbeitgeber: RWTH Aachen

Kontaktperson:
RWTH Aachen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Doktorand/in (w/m/d) (in German only) [V000008876]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Industrie, die bereits in der Schleiftechnik oder verwandten Bereichen arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Schleiftechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in relevanten Projekten oder Praktika während deines Studiums. Praktische Erfahrungen in der Forschung oder Industrie sind entscheidend, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du dich mit den spezifischen Fertigungsprozessen und Materialien auseinandersetzt, die in der Ausschreibung erwähnt werden. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendungen verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Doktorand/in (w/m/d) (in German only) [V000008876]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die RWTH Aachen und das Manufacturing Technology Institute. Informiere dich über deren aktuelle Forschungsprojekte, Publikationen und die spezifischen Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnissen, Nachweisen über Sprachkenntnisse sowie einem Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Forschung und die Schleiftechnik unterstreicht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine analytischen Fähigkeiten, Teamarbeit und Kreativität hervorhebst. Erkläre, warum du an der Forschung im Bereich nachhaltiger Fertigungsprozesse interessiert bist und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung per E-Mail oder postalisch ein, je nach den Vorgaben in der Stellenausschreibung. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RWTH Aachen vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest Du Dich auf Fragen zu Fertigungsprozessen, Werkstofftechnik und CNC-Schleifmaschinen vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus Deinem Studium oder bisherigen Projekten, die Deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige Deine Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten. Bereite Beispiele vor, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zu zeigen.
✨Hebe Deine Kreativität hervor
Die Forschung an innovativen Werkstoffen und Prozessen erfordert kreative Ansätze. Sei bereit, über Projekte zu sprechen, bei denen Du kreative Lösungen gefunden hast, um Herausforderungen zu bewältigen.
✨Sprich über Deine Motivation für Nachhaltigkeit
Da das Unternehmen großen Wert auf nachhaltige Produktionsmethoden legt, solltest Du Deine Leidenschaft für Umweltfragen und nachhaltige Technologien betonen. Überlege Dir, wie Du in der Vergangenheit zur Nachhaltigkeit beigetragen hast oder welche Ideen Du für zukünftige Projekte hast.