Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Doktorand/in im Bereich des zirkulären Bauens (in [...]
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Doktorand/in im Bereich des zirkulären Bauens (in [...]

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Doktorand/in im Bereich des zirkulären Bauens (in [...]

Aachen 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
RWTH Aachen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: As a PhD candidate, you'll drive research in circular construction and publish your findings.
  • Arbeitgeber: Join ICoM, a leading research institute in construction management and digital building in Germany.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, health programs, and opportunities for professional development.
  • Warum dieser Job: Make an impact in sustainable construction while collaborating with top industry partners and students.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in engineering or related fields; strong interest in circular economy and digital methods required.
  • Andere Informationen: Full-time position with potential for part-time; promotion opportunities available.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) – Doktorand/in im Bereich des zirkulären Bauens

Lehrstuhl und Institut für Baumanagement, Digitales Bauen und Robotik im Bauwesen

Das ICoM ist deutschlandweit eines der führenden Forschungsinstitute im Bereich des Baumanagements und des digitalen Bauens. In der Forschung fokussiert sich das Institut primär auf die Schwerpunkte Baurobotik, Hochbau und digitale Transformation, Infrastruktur sowie zirkuläres Bauen. Unter dem Einsatz innovativer Technologien treibt es die Forschungsschwerpunkte voran, indem Managementkompetenzen mit der umfangreichen Expertise im digitalen Bauen sowie den Bereichen der Baurobotik und des zirkulären Bauens kombiniert werden. Dabei wird Wert auf eine Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis zur Entwicklung neuer technischer Innovationen sowie deren praxisnahen Implementierung in der Zusammenarbeit mit erstklassigen Industriepartner/innen gelegt. Das ICoM erforscht im Rahmen zahlreicher nationaler Forschungs- und Praxisprojekte maßgeschneiderte lösungsorientierte Ansätze für diverse Projektträger/innen und relevante Stakeholder über die gesamte Wertschöpfungskette Bau.

Neben der Forschung engagiert sich das ICoM aktiv in der Ausbildung angehender Ingenieur/innen. Es werden zahlreiche Lehrveranstaltungen zu den unterschiedlichen Forschungsschwerpunkten innerhalb der Fakultät für Bauingenieurwesen angeboten. Die Lehrveranstaltungen richten sich an Bachelor- und Master-Studierende u.a. aus den Studiengängen Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Bauingenieurwesen, Verkehrsingenieurwesen, Geographie und Entsorgungsingenieurwesen.

Sowohl in der Forschung als auch in der Lehre wird stets ein holistischer, lebenszyklusorientierter Ansatz verfolgt, um die nachhaltige Digitalisierung in der Branche aktiv mitzugestalten.

Die Tätigkeit erfordert ein exzellentes analytisches Denkvermögen. Außerdem erwarten wir eine hohe Zielorientierung, persönliche Motivation, Engagement sowie die Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem dynamischen Team. Dienstreisen im Rahmen von (internationalen) Kooperationen sollten ebenfalls kein Hindernis für Sie darstellen. Freude an der Lehre und der Arbeit mit Studierenden wird erwartet.

Voraussetzung für die Einstellung ist ein idealerweise überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Bereich des Ingenieur- oder Wirtschaftsingenieurwesens mit Ausrichtung auf Bau. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind unabdingbar. Einschlägige Berufserfahrungen sind von Vorteil, werden jedoch nicht vorausgesetzt. Darüber hinaus zeichnen Sie sich durch folgende Punkte aus:

  1. Starker Interessensschwerpunkt sowohl im Bereich des zirkulären Bauens und dem allgemeinen Konzept der Circular Economy als auch digitaler Methoden und Ansätze im Bauwesen
  2. Ausgeprägtes Interesse an interdisziplinärer Arbeit mit Forschungs- und Industriepartner/innen
  3. Sie zeigen hohe Eigenmotivation und sind bereit, Kenntnisse und Fähigkeiten in zukunftsweisenden Themen wie digitalen Gebäuderessourcenpässen, zirkulären Geschäftsmodellen und zirkulären (Bau-)Prozessen kontinuierlich auszubauen

Vorteilhaft sind Erfahrungen in folgenden Bereichen:

  1. Ausgeprägtes Verständnis des Konzepts der Circular Economy im Bausektor und digitaler Ansätze und Methoden (bspw. Gebäuderessourcenpässe) zur Unterstützung dieser
  2. Erste Erfahrungen im Kontext der Anforderungen an eine Nachhaltigkeitsberichtserstattung sowie an Klassifizierungssysteme (bspw. SFDR, CSRD, EU-Taxonomie)
  3. Wissen im Bereich der lebenszyklusphasenübergreifenden Planung von Bau- bzw. Immobilienprojekten sowie ein allgemein holistisches Verständnis von baulichen Anlagen

Ihre Aufgaben

Als Doktorand/in bearbeiten Sie aktuelle Forschungsvorhaben im Bereich des zirkulären Bauens und erhalten somit die Möglichkeit, dieses zukunftsreiche und besonders relevante Themengebiet aktiv voranzutreiben und zu gestalten. In diesem Zusammenhang veröffentlichen Sie Ihre Ergebnisse auf wissenschaftlichen Konferenzen und in anerkannten Fachzeitschriften. Die wissenschaftliche Weiterqualifizierung (Promotion) ist hierbei ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus umfasst Ihr Aufgabenbereich die Betreuung von Lehrveranstaltungen und Studierenden sowie die Übernahme weiterer institutsbezogener Aufgaben.

Unser Angebot

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 1 Jahr.
Eine Verlängerung von mindestens 2 Jahren ist geplant.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter .

Bewerbung

Postalisch: RWTH Aachen University
Lehrstuhl und Institut für Baumanagement, Digitales Bauen und Robotik im Bauwesen
Dr. Sven Mackenbach
Jülicher Str. 209d
52070 Aachen

E-Mail: E-Mail schreiben
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Doktorand/in im Bereich des zirkulären Bauens (in [...] Arbeitgeber: RWTH Aachen

Die RWTH Aachen University ist ein herausragender Arbeitgeber, der Ihnen als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich des zirkulären Bauens nicht nur die Möglichkeit bietet, an innovativen Forschungsprojekten mit erstklassigen Industriepartnern zu arbeiten, sondern auch eine exzellente Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und Teilzeitoptionen fördert. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung, einschließlich der Möglichkeit zur Promotion, sowie einem umfassenden Gesundheitsmanagement und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten, schaffen wir ein inspirierendes Umfeld, in dem Sie Ihre Fähigkeiten entfalten und einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Digitalisierung im Bauwesen leisten können.
RWTH Aachen

Kontaktperson:

RWTH Aachen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Doktorand/in im Bereich des zirkulären Bauens (in [...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über aktuelle Trends im zirkulären Bauen zu erfahren. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke und sogar Empfehlungen geben.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in relevanten Projekten oder Initiativen, die sich mit zirkulärem Bauen oder digitalen Methoden im Bauwesen beschäftigen. Praktische Erfahrungen und Engagement zeigen deine Motivation und dein Interesse an diesem zukunftsweisenden Thema.

Tip Nummer 3

Halte Ausschau nach Konferenzen oder Workshops, die sich mit Circular Economy und digitalem Bauen befassen. Diese Veranstaltungen sind nicht nur eine großartige Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern, sondern auch, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, deine Ideen und Ansätze zur Förderung des zirkulären Bauens klar und überzeugend zu präsentieren. Sei bereit, in Gesprächen zu zeigen, wie du innovative Lösungen entwickeln und umsetzen kannst, um die Herausforderungen in diesem Bereich anzugehen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Doktorand/in im Bereich des zirkulären Bauens (in [...]

Analytisches Denkvermögen
Zielorientierung
Engagement
Teamarbeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kenntnisse im Bereich zirkuläres Bauen
Verständnis der Circular Economy
Digitale Methoden im Bauwesen
Erfahrungen in Nachhaltigkeitsberichterstattung
Wissen über Klassifizierungssysteme (z.B. SFDR, CSRD, EU-Taxonomie)
Lebenszyklusphasenübergreifende Planung
Holistisches Verständnis von baulichen Anlagen
Sehr gute Deutschkenntnisse
Sehr gute Englischkenntnisse
Fähigkeit zur wissenschaftlichen Publikation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das ICoM und die RWTH Aachen. Verstehe die Schwerpunkte der Forschung im Bereich des zirkulären Bauens und digitale Transformation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnissen, Nachweisen über Sprachkenntnisse sowie einem überzeugenden Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für das Thema zirkuläres Bauen unterstreicht.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Interessen im Bereich des zirkulären Bauens und der Circular Economy hervorheben. Betone auch deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit und deine Motivation, in einem dynamischen Team zu arbeiten.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der RWTH Aachen ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RWTH Aachen vorbereitest

Verstehe das Konzept des zirkulären Bauens

Mach dich mit den Prinzipien des zirkulären Bauens und der Circular Economy vertraut. Sei bereit, deine Kenntnisse über digitale Methoden und Ansätze im Bauwesen zu demonstrieren, da dies ein zentraler Punkt in der Stellenbeschreibung ist.

Bereite Beispiele für interdisziplinäre Zusammenarbeit vor

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Forschungs- und Industriepartnern erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Arbeit zeigen.

Zeige deine Motivation für Forschung und Lehre

Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für die Forschung im Bereich des zirkulären Bauens und deine Freude an der Lehre zu erläutern. Überlege dir, wie du Studierende motivieren und unterstützen kannst.

Sprich über deine analytischen Fähigkeiten

Die Position erfordert exzellente analytische Denkfähigkeiten. Bereite dich darauf vor, spezifische Situationen zu beschreiben, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast, um Probleme zu lösen oder innovative Lösungen zu entwickeln.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Doktorand/in im Bereich des zirkulären Bauens (in [...]
RWTH Aachen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

RWTH Aachen
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Doktorand/in im Bereich des zirkulären Bauens (in [...]

    Aachen
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-14

  • RWTH Aachen

    RWTH Aachen

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>