Auf einen Blick
- Aufgaben: Einarbeiten in Windenergietechnologie und Aufbau von Schwingungsmodellen.
- Arbeitgeber: Die RWTH Aachen ist eine familiengerechte Hochschule mit Fokus auf innovative Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit Promotionsmöglichkeit, Gesundheitsmanagement und Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Windenergie und arbeite an spannenden Forschungsprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Ingenieurwissenschaften, Kommunikationsfähigkeit und Vorkenntnisse in Windenergie wünschenswert.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung mit Möglichkeit zur Verlängerung und Förderung von Frauen in der Wissenschaft.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) – Schwingungen von Windenergie Türmen
Das Center for Wind Power Drives erforscht das Verhalten von Antriebs-systemen in modernen Multimegawatt-Windkraftanlagen (WEA). Forschungsziele sind die Steigerung der Verfügbarkeit und der Energieeffizienz der Windenergie.
Der Treiber in der Entwicklung der Windenergie ist das Größenwachstum der Rotoren. Folglich müssen auch die Türme als teuerste Komponente einer Windenergieanlage höher werden. Eine Nabenhöhe von 175m ist heute Serie, Türme für 200m Nabenhöhe sind in der Entwicklung. Dabei nimmt die Interaktion zwischen dem turbulenten Wind und der Windenergieanlage immer weiter zu, als Folge werden bislang nichtverstandene Schwingungen an den Türmen beobachtet, die letztendlich die Weiterentwicklung der Windenergie behindern.
Ihr Profil
- Motivation zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten
- Lösungsorientierte und kreative Denkweise
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Überdurchschnittlicher Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) als Ingenieur/in, Wirtschaftsingenieur/in
- Sichere deutsche und englische Sprachkenntnisse
- Für die Bearbeitung der Forschungsthemen sind Vorkenntnisse im Bereich Windenergie, FE Analyse oder Mehrkörpersimulation wünschenswert
Ihre Aufgaben
- Einarbeiten in die aktuelle Windenergietechnologie
- Aufbau von Schwingungsmodellen der Gesamtanlage in der Mehrkörpersimulationssoftware (MKS)
- Aufbau von elastischen FEM-Modellen und Überführung in die MKS
- Entwicklung einer Co-Simulation zwischen MKS & CFD zusammen mit dem AIA der RWTH
- Validierung der MKS & CFD Co-Simulation mit Feldmessungen in Zusammenarbeit mit dem CWE der RWTH
- Planung und Durchführung von Workshops mit dem Industriepartner Nordex
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 2 Jahre.
Eine Verlängerung auf mindestens 3 Jahre insgesamt ist vorgesehen.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Bewerbung
Postalisch: RWTH Aachen University
Chair for Wind Power Drives
Jenny Teßmann
Schinkelstraße 10
52056 Aachen
E-Mail: E-Mail schreiben
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.
#J-18808-Ljbffr
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Schwingungen von Windenergie Türmen (in German onl[...] Arbeitgeber: RWTH Aachen

Kontaktperson:
RWTH Aachen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Schwingungen von Windenergie Türmen (in German onl[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Windenergietechnologie. Das Verständnis der aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs relevante Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Windenergiebranche. Besuche Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an wissenschaftliche Mitarbeiter zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in der Mehrkörpersimulation und FEM-Analyse zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Erfahrung in diesen Bereichen belegen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast und wie du Workshops geplant und durchgeführt hast, um deine Eignung für die Zusammenarbeit mit Industriepartnern zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Schwingungen von Windenergie Türmen (in German onl[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die RWTH Aachen und das Center for Wind Power Drives. Verstehe die aktuellen Forschungsprojekte und deren Ziele, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse und eines Motivationsschreibens. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Fähigkeiten im Bereich Windenergie und deine Bereitschaft zur eigenverantwortlichen Arbeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse ein. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format vorliegen und die E-Mail professionell formuliert ist. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RWTH Aachen vorbereitest
✨Verstehe die Windenergietechnologie
Mach dich mit den aktuellen Entwicklungen in der Windenergietechnologie vertraut. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Trends in der Branche verstehst, insbesondere in Bezug auf Schwingungen und deren Auswirkungen auf Windkraftanlagen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu FEM-Analysen, Mehrkörpersimulationen und Co-Simulationen. Sei bereit, deine Kenntnisse in diesen Bereichen zu demonstrieren und eventuell Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen zu teilen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da Teamarbeit und Kommunikation wichtig sind, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in Projekten oder Workshops parat haben. Betone, wie du komplexe technische Konzepte verständlich vermitteln kannst.
✨Sei lösungsorientiert und kreativ
Bereite dich darauf vor, über kreative Lösungsansätze nachzudenken, die du in der Vergangenheit angewendet hast. Zeige, dass du in der Lage bist, Probleme selbstständig zu identifizieren und innovative Lösungen zu entwickeln.