Auf einen Blick
- Aufgaben: Engagiere dich in Eventmanagement und IT-Initiativen für unsere Organisation.
- Arbeitgeber: Die RWTH International Academy bietet innovative Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Gleitzeit, Gesundheitsangebote und E-Bike-Leasing für eine optimale Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Kreativität und Transparenz fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Wir suchen motivierte Bewerber/innen mit Interesse an IT & Operations.
- Andere Informationen: Offene Unternehmenskultur mit viel Raum für eigene Ideen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die RWTH International Academy gGmbH gestaltet als offizielle Weiterbildungsakademie der RWTH Aachen University neue Perspektiven für Studierende, Berufstätige, Unternehmen, Institute und Hochschulen. Wir inspirieren Menschen und Unternehmen auf lokaler, nationaler und globaler Ebene, indem wir den Zugang zu hochqualifizierten Bildungsangeboten ermöglichen und gleichzeitig flexible Full-Service Dienstleistungen anbieten.
In dem Team IT & Operations übernehmen wir eine vielfältige Palette an Aufgaben, darunter das Eventmanagement für interne und externe Veranstaltungen, sowie die Leitung von IT-Initiativen innerhalb unserer Organisation. Darüber hinaus wird der Bereich Communication & Branding bei uns organisiert, um das Image und die Reichweite unseres Unternehmens kontinuierlich zu stärken.
Die RWTH International Academy begrüßt Initiativbewerbungen für unterschiedliche Fachgebiete im Geschäftsbereich IT & Operations. Unabhängig vom Schwerpunkt freuen wir uns über engagierte Bewerber/innen, die Teil unseres wachsenden Unternehmens werden möchten.
Wir sind ein talentorientiertes Unternehmen und setzen uns dafür ein, einen Arbeitsplatz zu schaffen, an dem sich jeder zugehörig fühlt. Gleichzeitig ermutigen wir zu einer transparenten Projekt- und Feedbackkultur, damit wir aus unseren Fehlern lernen und gemeinsam Probleme lösen können – im Rahmen von Respekt, Kreativität und Empathie und an einem Ort, an dem sich jeder voll einbringen kann.
Gesundheit am Arbeitsplatz & Corporate Benefits
- Gleitzeit und planbare Arbeitszeiten
- Work-Life-Balance und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Gesundheitstage, medizinische Dienste und die TK als Partner
- Betriebliche Altersvorsorge mit einer 30%igen Bezuschussung
- RWTH Sportangebote
- E-Bike-Leasing Möglichkeiten
- Fort- und Weiterbildungen
Internationales Arbeitsumfeld & Unternehmenskultur
- Dynamisches und innovatives Team
- Viel Freiraum für eigene Ideen und Kreativität
- Vernetzter Büro-Standort am Campus Melaten
- Betriebsfeiern und Arbeitnehmerjubiläen
- Open Door Policy und aktiver Austausch
- Kreative und transparente Projektkultur
RWTH International Academy gGmbH
Frau Ena Dresken, Teamleiterin IT & Operations
Campus-Boulevard 30, 52074 Aachen
Initiativbewerbungen: IT & Operations Arbeitgeber: RWTH International Academy gGmbH
Kontaktperson:
RWTH International Academy gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Initiativbewerbungen: IT & Operations
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der RWTH International Academy oder im Bereich IT & Operations arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen der RWTH International Academy. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du dich für die Arbeit des Unternehmens interessierst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die von der RWTH oder der International Academy organisiert werden. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Mitarbeitern ins Gespräch kommen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige deine Begeisterung für die Position. Wenn du die Möglichkeit hast, dich persönlich vorzustellen, nutze diese Chance, um deine Motivation und deine Ideen für den Bereich IT & Operations zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Initiativbewerbungen: IT & Operations
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die RWTH International Academy: Bevor du deine Initiativbewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die RWTH International Academy und deren Geschäftsbereich IT & Operations informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Bewerbung entsprechend anzupassen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und dein Interesse an der RWTH International Academy widerspiegelt. Betone, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Zielen des Unternehmens passen und welche Ideen du einbringen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen im Bereich IT & Operations klar hervorheben. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten und Projekte dich auf eine Position in diesem Bereich vorbereitet haben.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende deine Bewerbung mit einem überzeugenden Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Initiativbewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RWTH International Academy gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die RWTH International Academy
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die RWTH International Academy und ihre Mission informieren. Verstehe, wie sie als Weiterbildungsakademie funktioniert und welche Werte sie vertritt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Da der Bereich IT & Operations vielfältige Aufgaben umfasst, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder deinem Studium vorzubereiten. Zeige, wie du in ähnlichen Situationen erfolgreich warst und welche Fähigkeiten du dabei eingesetzt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die RWTH International Academy legt großen Wert auf eine transparente Projekt- und Feedbackkultur. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen betreffen. Betone, wie du in einem dynamischen Team arbeitest und Konflikte löst.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du nicht zögern, nach den nächsten Schritten im Bewerbungsprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch wertvolle Informationen darüber, was dich erwartet.