Auf einen Blick
- Aufgaben: Stelle Betonkonstruktionen her und arbeite mit Schalungen und Stahlbewehrungen.
- Arbeitgeber: Inhabergeführtes Bauunternehmen seit 2003, spezialisiert auf Tief- und Hochbau.
- Mitarbeitervorteile: Gute Aufstiegschancen und die Möglichkeit, praktische Fähigkeiten zu entwickeln.
- Warum dieser Job: Vielseitige Aufgaben, moderne Technik und ein zukunftssicherer Beruf warten auf dich!
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss, handwerkliches Geschick und Motivation sind erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikum vorab möglich, um einen Einblick in den Beruf zu bekommen.
Wir sind ein inhabergeführtes Bauunternehmen und übernehmen seit 2003 für unsere Kunden aus dem privaten, gewerblichen, landwirtschaftlichen und kommunalen Bereich alle Arbeiten des Tief- und Hochbaus.
Durch die zentrale Lage unseres Betriebes, erstreckt sich unser Haupteinsatzgebiet zwischen Hamburg, Rostock und der Hauptstadtregion Berlin. Unsere geschulten und erfahrenen Mitarbeiter zeichnet Qualitätsbewusstsein und handwerkliche Zuverlässigkeit aus. Um auch zukünftig auf qualifizierte Mitarbeiter zugreifen zu können, bildet unsere Firma selbst aus.
Für das Ausbildungsjahr 2025 bieten wir wieder die Ausbildung zum / zur Beton- und Stahlbetonbauer/in (m/w/d) an.
Als Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d) stellst Du die unterschiedlichsten Betonkonstruktionen für z. B. Brücken, Fundamente, Industriehallen oder Gebäude vor Ort auf einer Baustelle her. Um Betonbauteile, wie z.B. Decken oder Wände herzustellen, musst Du Schalungen und zum Teil Stützgerüste montieren. Weiterhin gehört das Zuschneiden, Biegen, Flechten und Verlegen von Stahlbewehrungen zu Deinen vielseitigen Aufgaben.
Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d) arbeiten nach technischen Bauzeichnungen sowie speziellen Schalungs- und Bewehrungsplänen. Von Deinem Fachwissen, Deinem praktischen Können und Deiner sorgfältigen Arbeit hängt es ab, ob die vom Ingenieur berechnete Festigkeit und hohe Qualität des Stahlbetons erreicht wird. Zu Deinem Werkszeug zählen spezielle Baumaschinen (Teleskoplader/Radlader, Baukran und Betonpumpen sowie eine Vielzahl modernster handwerkzeuge.
Diese Baumaschinen und Werkzeuge sollen Dir bei Deiner verantwortungsvollen Arbeit helfen und schwere Arbeiten übernehmen.
Wenn Du praktische und handwerkliche Fähigkeiten besitzt, körperlich fit bist (um z.B. Arbeiten in Höhen zu verrichten) sowie räumliches Vorstellungsvermögen hast, dann eignest Du dich für diesen vielseitigen Beruf – Kurzum: dieser Beruf hat Zukunft!!
Die Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d) bringt gute Aufstiegschancen mit sich: Einige Jahre Fachpraxis bilden die Grundlage für Deinen Aufstieg zum Vorarbeiter (m/w/d), Werkpolier (m/w/d), Polier (m/w/d), Bautechniker (m/w/d) und Meister (m/w/d).
Ausbildungsinhalte:
- Herstellen von Holzverbindungen, Schalungen und Formen
- Einbau von Stahl- und Spannbewehrungen
- Herstellen, Transportieren und Einbau von Stahlbetonfertigteilen
- Herstellen von Mörtel- und Betonmischungen
- Produktion von Bewehrungen und Betonteilen
Vorausgesetzt werden:
- körperliche Fitness
- handwerkliches Geschick
- Motivation und Lernbereitschaft
- Interesse für Baumaschinen und allgemeines Technikverständnis
- Mittlerer Bildungsabschluss, mind. Note 3 in Mathematik u. Sport
Gerne kannst Du vorab ein Praktikum absolvieren!
Du suchst eine spannende Ausbildung, bei der Du Technik und Handwerk verbinden kannst?
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung
#J-18808-Ljbffr
Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d) Arbeitgeber: RZ Pritzwalker Bau GmbH Hoch,- Tief-, Straßen und Tankstellenbau
Kontaktperson:
RZ Pritzwalker Bau GmbH Hoch,- Tief-, Straßen und Tankstellenbau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Baumaschinen und Werkzeuge, die in der Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer verwendet werden. Ein gutes Verständnis für diese Geräte kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum in einem Bauunternehmen zu absolvieren, nutze diese Chance. So kannst du nicht nur deine Fähigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem handwerklichen Geschick und deiner körperlichen Fitness zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die zeigen, dass du diese Eigenschaften mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Technik und Bauwesen! Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche, um im Gespräch zu zeigen, dass du motiviert und engagiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich über das Bauunternehmen. Verstehe die Werte, Projekte und die Unternehmenskultur, um Deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone Deine praktischen Fähigkeiten: Hebe in Deinem Lebenslauf und Anschreiben Deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen hervor. Wenn Du bereits praktische Erfahrungen im Bauwesen oder mit Baumaschinen hast, erwähne diese unbedingt.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer klar formulieren. Erkläre, warum Du Dich für diesen Beruf interessierst und welche Eigenschaften Dich auszeichnen.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RZ Pritzwalker Bau GmbH Hoch,- Tief-, Straßen und Tankstellenbau vorbereitest
✨Zeige Deine handwerklichen Fähigkeiten
Bereite Dich darauf vor, Deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele oder Fotos von Projekten mit, an denen Du gearbeitet hast, um Deine Erfahrung und Dein handwerkliches Geschick zu unterstreichen.
✨Verstehe die technischen Grundlagen
Mach Dich mit den grundlegenden technischen Bauzeichnungen und Schalungsplänen vertraut. Zeige im Gespräch, dass Du die Bedeutung dieser Dokumente verstehst und wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Körperliche Fitness betonen
Da körperliche Fitness für diesen Beruf wichtig ist, sei bereit, darüber zu sprechen, wie Du Deine Fitness aufrechterhältst. Vielleicht hast Du Hobbys oder Sportarten, die Deine körperliche Belastbarkeit zeigen.
✨Interesse an Baumaschinen zeigen
Informiere Dich über die verschiedenen Baumaschinen, die in diesem Beruf verwendet werden. Zeige Dein Interesse und Deine Neugierde, indem Du Fragen zu den Maschinen stellst und Deine Erfahrungen damit teilst.