Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung zur beruflichen Wiedereingliederung und Rehabilitation, Klärung gesetzlicher Ansprüche.
- Arbeitgeber: Das Rehazentrum München ist seit über 20 Jahren vertrauenswürdig in der ambulanten Rehabilitation.
- Mitarbeitervorteile: Mindestens 30 Tage Urlaub, Tankgutschein, unbefristete Festanstellung und ein eigenes Fitnessstudio.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Menschen hilft, ihre Selbstständigkeit zurückzugewinnen.
- Gewünschte Qualifikationen: Dipl./staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/in und mindestens 2 Jahre Erfahrung in der Rehabilitation.
- Andere Informationen: Regelmäßige Teambesprechungen, interne Fortbildungen und fröhliche Mitarbeiterevents.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Einleitung Seit über 20 Jahren genießt das Rehazentrum München das Vertrauen von Medizinern, Rehaberatern und Patienten in der ambulanten, wohnortnahen Rehabilitation. In der orthopädischen und kardiologischen Reha arbeiten hochqualifizierte Fachärzte, Therapeuten, Psychologen, Sportwissenschaftler, Sozialarbeiter und Ernährungsberater eng und interdisziplinär zusammen. Sowie in der therapeutischen Behandlung als auch im Rahmen von Präventionskonzepten betreuen wir unsere Patienten individuell und intensiv. Unser Ziel ist die Erhaltung und/oder Wiedererlangung ihrer Selbstständigkeit und/oder Arbeitsfähigkeit. Werden Sie Teil unseres Teams! Mit unserem versierten medizinischen Rehabilitationsteam aus Ärzten und Therapeuten helfen wir Menschen, wieder auf die Beine zu kommen und in ein unabhängiges Leben zurückzukehren. Zur Unterstützung freuen wir uns nun auf eine/n Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (w/m/d) (w/m/d) in Teilzeit 20 Stunden pro Woche Aufgaben Beratung zur beruflichen Wiedereingliederung und Rehabilitation Klärung gesetzlicher Ansprüche zur finanziellen Sicherung und deren Umsetzung Beratung zu sozialrechtlichen Fragestellungen wie Schwerbehindertenrecht, Rentenfragen Kooperation mit anderen Einrichtungen, Behörden und Kostenträgern Durchführung von Informationsveranstaltungen Qualifikation Dipl./staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/in Bestenfalls 2 Jahre Erfahrung in der Rehabilitation fundierte Kenntnisse im Bereich Rehabilitation und Teilhabe Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein, Organisationsfähigkeit Freude an der Arbeit mit Menschen und an interdisziplinärer Zusammenarbeit Benefits mindestens 30 Tage Urlaub zusätzlich frei am Geburtstag Tankgutschein oder Jobticket freundliches Betriebsklima, gute Erreichbarkeit unbefristete Festanstellung nach Probezeit geregelte Arbeitszeiten, kein Wochenend- und Feiertagsdienst regelmäßige Teambesprechungen und interne Fortbildungen gemeinsame, fröhliche Mitarbeiterevents (Wiesn. Neujahrsfeier) Corporate Benefits – exklusive Mitarbeiterrabatte bei Markengeschäften (z. B. Sport, Mode, Technik, Reisen, Eventtickets, Wohnen, Food, Auto und Finanzen) eigenes Fitnessstudio mit Sauna und Dampfbad steht frei zur Verfügung Noch ein paar Worte zum Schluss Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (inkl. Lebenslauf, Zeugnisse) via E-Mail oder postalisch an Rehabilitationszentrum München GmbH Frau Hermine Schultheis Carl-Wery-Straße 26 81739 München Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (w/m/d) Arbeitgeber: RZM Rehazentrum München
Kontaktperson:
RZM Rehazentrum München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Rehabilitation arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Rehazentrum München herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Rehabilitation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu sozialrechtlichen Fragestellungen und zur beruflichen Wiedereingliederung durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen! In deinem Gespräch solltest du Beispiele nennen, die dein Einfühlungsvermögen und deine Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit verdeutlichen. Das wird dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse und gegebenenfalls ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Rehabilitation und soziale Kompetenzen, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und deine Erfahrungen im Bereich Rehabilitation darlegst. Zeige auf, warum du gut ins Team passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder postalisch an die angegebene Adresse ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente beifügst und die Bewerbung rechtzeitig versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RZM Rehazentrum München vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Rehabilitation und wie du mit Klienten umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Kenntnis der gesetzlichen Rahmenbedingungen
Sei bereit, über gesetzliche Ansprüche und sozialrechtliche Fragestellungen zu sprechen. Informiere dich über relevante Gesetze, die für die Position wichtig sind, wie das Schwerbehindertenrecht oder Rentenfragen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Zeige, dass du Teamarbeit schätzt und fördern kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Teambesprechungen stellst. Dies zeigt, dass du an einem langfristigen Engagement interessiert bist und gut ins Team passen möchtest.