Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten in Einzel- und Gruppentherapien mit verschiedenen Techniken.
- Arbeitgeber: Das Rehazentrum Ottobrunn ist ein modernes Team mit über 50 Mitarbeitern seit 1992.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, monatliche Prämien, 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines positiven Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Physiotherapie; Teamfähigkeit und Empathie sind wichtig.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Fortbildung und Aufstieg in eine Leitungsposition.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das ambulante Rehazentrum Ottobrunn (seit 1992) beschäftigt ein multidisziplinäres Team aus über 50 Mitarbeitern und befindet sich im Münchner Südosten.
Aufgaben
- Behandlungen in Einzel- und Gruppentherapien
- Anwendung verschiedener Behandlungstechniken
- Befundung des Gesundheitszustands von Patienten und Patientinnen
- Betreuung der medizinischen Trainingstherapie
- Teilnahme an multidisziplinären Konferenzen
Qualifikation
Das bringen Berufseinsteiger mit:
- abgeschlossene physiotherapeutische Ausbildung oder Studium
- Interesse an den unterschiedlichsten Krankheitsbildern
- Teamfähigkeit und selbständiges Arbeiten
- Freude und Empathie im Umgang mit Patienten
Sie sind schon Profi und haben etwas Erfahrung?
- mind. 2 Jahre Berufserfahrung
- Fortbildungen z.B. in Manueller Therapie, Manuelle Lymphdrainage, neurologische Ausbildung (Bobath oder PNF), Krankengymnastik am Gerät
- Aufbau in eine Leitungsposition (stellvertr. Leiter/in Physiotherapie) möglich
Benefits
- attraktives Gehalt
- monatliche Prämie (bis zu 24,00 € pro Tag)
- Wechselprämie (bis zu 2.000,00 €)
- Tankgutschein oder Jobticket
- Jobrad
- Wunscharbeitszeiten
- 30 Tage Urlaub und frei am Geburtstag (ab 2024)
- Fortbildungsfreie Tage und Fortbildungszuschüsse
- Corporate Benefits
- Betriebliche Altersvorsorge
- positives Betriebsklima / Teamveranstaltungen
- Fitnesstraining (außerhalb der Arbeitszeit)
Das klingt interessant für Sie?
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (inkl. Lebenslauf, Zeugnisse) via E-Mail oder postalisch an
RZO Rehazentrum Ottobrunn
Stv. Geschäftsführung
Frau Hermine Schultheis
Rudolf-Diesel-Straße 18
85521 Ottobrunn/Riemerling
Tel: 089 660 7282 31
Werden Sie Teil unseres Teams
Das ambulante Rehazentrum Ottobrunn, bestehend seit 1992, beschäftigt ein multidisziplinäres Team aus mittlerweile über 50 Mitarbeitern und befindet sich im Münchner Südosten. Unsere Behandlungsschwerpunkte sind die orthopädische Rehabilitation, Reha-Nachsorge IRENA, Physiotherapie, Ergotherapie, Medizinische Trainingstherapie sowie Gruppenprogramme.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Physiotherapeut/in (m/w/d) Arbeitgeber: Rzo Rehazentrum Ottobrunn
Kontaktperson:
Rzo Rehazentrum Ottobrunn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Rehazentrum Ottobrunn arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an neue Mitarbeiter geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Behandlungstechniken, die im Rehazentrum angewendet werden. Wenn du Kenntnisse in Manueller Therapie oder neurologischer Ausbildung hast, hebe diese in deinem Gespräch hervor, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf die multidisziplinären Konferenzen vor, indem du dich über aktuelle Trends in der Physiotherapie informierst. Zeige dein Interesse an verschiedenen Krankheitsbildern und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Empathie im Umgang mit Patienten während des Vorstellungsgesprächs. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deinen Umgang mit Patienten verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse und gegebenenfalls Nachweise über Fortbildungen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Physiotherapie und dein Interesse an der Arbeit im Rehazentrum Ottobrunn zum Ausdruck bringst. Gehe auf deine Erfahrungen und Qualifikationen ein.
Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder postalisch an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass du alle Dokumente in der richtigen Reihenfolge und im gewünschten Format einreichst.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Falls du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, bereite dich gut vor. Informiere dich über das Rehazentrum, seine Behandlungsschwerpunkte und überlege dir Fragen, die du stellen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rzo Rehazentrum Ottobrunn vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Behandlungstechniken vor
Informiere dich über die verschiedenen Behandlungstechniken, die in der Physiotherapie angewendet werden. Sei bereit, deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen zu teilen, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Zeige Empathie im Umgang mit Patienten
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und zum Umgang mit Patienten demonstrieren. Dies ist besonders wichtig, da das Unternehmen Wert auf Freude und Empathie im Umgang mit Patienten legt.
✨Teamfähigkeit betonen
Da das Rehazentrum ein multidisziplinäres Team hat, solltest du konkrete Beispiele für deine Teamarbeit und deine Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten, anführen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen zur Fortbildung stellen
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, indem du Fragen zu den angebotenen Fortbildungsprogrammen stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten zu verbessern.