Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne App- und Web-Entwicklung in nur 12 Monaten, inklusive Programmierung und Design.
- Arbeitgeber: Das Syntax Institut ist ein führender Bildungsträger für IT-Weiterbildung mit praxisnahen Kursen.
- Mitarbeitervorteile: 100% kostenlos, 100% remote, gratis MacBook und Karrierecoaching inklusive.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in der IT mit spannenden Projekten und über 20.000 offenen Stellen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an IT, grundlegendes technisches Verständnis und Deutschkenntnisse (mind. B1).
- Andere Informationen: Quereinsteiger/innen und Wiedereinsteiger/innen sind herzlich willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Syntax Institut
Das Syntax Institut ist ein AZAV-zertifizierter Bildungsträger, der sich auf die App- und Web-Entwicklung spezialisiert hat. In unseren praxisnahen Kursen vermitteln erfahrene Entwickler/innen alles, was du brauchst, um erfolgreich in der IT-Branche durchzustarten. Wir begleiten unsere Teilnehmenden individuell und mit großem Engagement auf ihrem Weg – stets mit dem Ziel, lebenslanges Lernen und berufliche Weiterentwicklung zu fördern.
Deine Aufgaben
Die Vielfalt der App und Web-Entwicklung reicht von der Konzeption und Gestaltung bis zur Programmierung und Veröffentlichung von Apps und Websites. Mit umfangreichem Know-how in der Softwareentwicklung prägen App- und Web-Entwickler/innen maßgeblich die digitale Zukunft.
Bist du bereit, diese spannende Rolle zu übernehmen und deine technische Leidenschaft in eine erfolgreiche Karriere umzuwandeln?
All das lernst du Schritt-für-Schritt in nur 12 Monaten mit der kostenlosen App- oder Web-Entwicklungsweiterbildung beim Syntax Institut:
- Grundlagen der Softwareprogrammierung sowie UX/UI Design und Product Design
- Entwicklung von Android- und iOS-Apps mit Kotlin (App-Entwicklungskurs) oder
- Entwicklung von Websites (Web-Entwicklungskurs)
- Abschlussprojekte inkl. deinem eigenen App-oder Web-Portfolio
- Intensives Bewerbungscoaching und Karrierevorbereitung
Dein Profil
Willst du deine berufliche Laufbahn in der IT vorantreiben und bist derzeit bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter arbeitssuchend gemeldet? Hast du Interesse an digitalen Themen und Softwareentwicklung? Egal, ob du als Quereinsteiger/in in die Welt der IT eintauchst oder nach einer Pause wieder durchstarten möchtest.
- Wir suchen Quereinsteiger/innen mit Interesse an IT und Softwareentwicklung.
- Empfänger/innen von ALG I / ALG II sind bei uns herzlich willkommen und werden unterstützt.
- Auch Wiedereinsteiger/innen nach einer Auszeit, zum Beispiel durch Elternzeit, sind bei uns gut aufgehoben.
- Ein grundlegendes technisches Verständnis wird vorausgesetzt. Du musst allerdings nicht programmieren können. Wir bringen dir alles bei.
- Ausreichende Deutschkenntnisse erforderlich (ideal B1-Niveau).
Deine Vorteile
Unsere Weiterbildung präsentiert dir den Schlüssel zu einer erfolgreichen Zukunft – flexibel, förderfähig und mit exklusiven Vorteilen:
- 100% kostenlos über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters, der deutschen Rentenversicherung, oder des Berufsförderungsdienstes der Bundeswehr (BFD)
- 100% Remote
- Gratis MacBook
- Relevante IHK-Zertifikate und praxisnahe Projekterfahrung
- Karrierecoaching: Unser Team unterstützt dich bei allen Belangen, damit du nach deiner Weiterbildung deinen Traumjob in der App- oder Web-Entwicklung beginnen kannst.
- Mehr als 20.000 offene Stellen in Deutschland
Sei dabei uns starte deine erfolgreiche Karriere als App- oder Web-Entwickler/in mit dem Syntax Institut!
(Junior) Softwareentwickler/in - Quereinsteiger/innen willkommen, 100% remote (m/w/d/) Arbeitgeber: S Institut für Aus- und Weiterbildung
Kontaktperson:
S Institut für Aus- und Weiterbildung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Junior) Softwareentwickler/in - Quereinsteiger/innen willkommen, 100% remote (m/w/d/)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über deine Ambitionen in der Softwareentwicklung. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit App- und Web-Entwicklung beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und von den Erfahrungen anderer lernen, was dir bei deiner Bewerbung helfen kann.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein Portfolio mit Projekten, die du während deiner Weiterbildung oder in deiner Freizeit umgesetzt hast. Ein gut gestaltetes Portfolio zeigt deine Fähigkeiten und dein Engagement für die Softwareentwicklung.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Softwareentwicklung recherchierst und übst. Zeige deine Leidenschaft für die IT-Branche und sei bereit, über deine Lernbereitschaft und deine Motivation zu sprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Junior) Softwareentwickler/in - Quereinsteiger/innen willkommen, 100% remote (m/w/d/)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Syntax Institut: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Syntax Institut informieren. Verstehe ihre Mission, die angebotenen Kurse und die Zielgruppe, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Motivation: Da Quereinsteiger/innen willkommen sind, ist es wichtig, deine Motivation für den Wechsel in die IT-Branche deutlich zu machen. Erkläre, warum du dich für Softwareentwicklung interessierst und was dich an der Stelle reizt.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Auch wenn du noch keine Programmiererfahrung hast, kannst du andere relevante Fähigkeiten betonen, wie z.B. technisches Verständnis oder Erfahrungen in verwandten Bereichen. Zeige, dass du lernbereit bist und Interesse an digitalen Themen hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar strukturiert sein und deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen widerspiegeln. Nutze konkrete Beispiele, um deine Eignung zu untermauern und zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstanden hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei S Institut für Aus- und Weiterbildung vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Auch wenn du noch keine Programmiererfahrung hast, solltest du dich mit grundlegenden Konzepten der Softwareentwicklung vertraut machen. Informiere dich über gängige Programmiersprachen und Entwicklungswerkzeuge, die in der App- und Web-Entwicklung verwendet werden.
✨Zeige deine Leidenschaft für IT
Erzähle während des Interviews von deinem Interesse an digitalen Themen und Softwareentwicklung. Teile Beispiele, wie du dich in deiner Freizeit mit diesen Themen beschäftigt hast oder welche Projekte du vielleicht schon begonnen hast.
✨Stelle Fragen zur Weiterbildung
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Weiterbildung beim Syntax Institut zu erfahren. Frage nach den Inhalten der Kurse, den Lehrmethoden und den Möglichkeiten, die dir nach Abschluss der Weiterbildung offenstehen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Lernbereitschaft und Kommunikationsfähigkeiten, da diese in der IT-Branche von großer Bedeutung sind.