Auf einen Blick
- Aufgaben: Initiativbewerbung für verschiedene IT-Bereiche in München, Nürnberg und Augsburg.
- Arbeitgeber: Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung - innovativ und zukunftsorientiert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmöglichkeiten und spannende Projekte in der IT-Branche.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit und arbeite an vielfältigen IT-Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Bachelorstudium in Informatik oder vergleichbare IT-Ausbildung.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte online über unser E-Recruiting-Portal einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Keine passende Stellenanzeige im IT-Bereich dabei? Bewerben Sie sich gerne initiativ für die Standorte München, Nürnberg, Augsburg und weitere!
Für folgende Bereiche in unserem Rechenzentrum:
- Abteilung 1: IT-DLZ-Querschnittsaufgaben: z. B. Controlling, IT-Beschaffung, IT-Sicherheit, PMO, Datenschutz, ChangeManagement und Service Desk
- Abteilung 2: Anwendungsentwicklung- und betrieb, Testcenter, Servicezentrum eGovernment
- Abteilung 3: Technischer Betrieb: Linux Server, Windows Server, Terminal Server, Kubernetes, Virtualisierung, Datenbanken (mySQL, MS SQL, PostgreSQL, Oracle), PKI, Virtuelle Poststelle, Microsoft Exchange Server, SharePoint, Active Directory, EntraID; eAkte: Entwicklung, Test, Betrieb, Beratung, Schulung und Support
- Abteilung 4: IT-DLZ-Infrastruktur und Speichertechnologie: Betreuung der Rechenzentrums- und Kundenstandorte (Energie, Klima, Fläche, Netze), Planung und Errichtung eines neuen RZ-Standorts, Management der lokalen Netze (Ethernet, Fibre Channel) und Weitverkehrsnetze (Bayerische Kommunikationsnetze), Management der Datensicherungs- und Speicherinfrastrukturen (SAN, NFS, CIFS, S3), Konzeption und Betrieb der Sicherheitsinfrastrukturen (Zugangskontrolle, Firewalls, Remote Access Services, Network Access Control) sowie Endgerätebetreuung (Smartphones, Notebooks, PCs, Videokonferenzgeräte)
- Abteilung 5: Schulrechenzentrum: Koordination und Support, Anwendungsentwicklung Schulen, Anwendungsbetrieb Schulen, Cloudspeicher, Weboffice und DevOps-Techniken
- Aufbaustab Abteilung 6: Cloud-Services und KI, Public KI, On-Prem-KI, Hybrid KI, Cloudinfrastruktur, AzureCloud, Deutsche Verwaltungscloud, Methodik, Strategie, Technologie
Vorteilhaft ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium im Studiengang Informatik oder vergleichbarem Studiengang bzw. eine IT-Berufsausbildung mit mehrjähriger entsprechender Berufserfahrung.
Wenn Sie interessiert sind, freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen.
Melden Sie sich bitte aus Datenschutzgründen ausschließlich online über unser E-Recruiting-Portal bei Interamt.de unter der ID 350218.
Bitte geben Sie an, für welchen Bereich Sie sich interessieren und laden Sie dort Ihre Bewerbungsunterlagen hoch.
Auskünfte bei Fragen erhalten Sie von:
Lena Ulrich, Sachbearbeiterin Recruiting, Tel. 089/2129-1412
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
Alexandrastraße 4
80538 München
Kundenservice
Telefon +49892129-1111
Telefax +49892129-1113
E-Mail
telefonisch erreichbar
Mo-Do 08.00-16.00 Uhr
Fr 08.00-14.00 Uhr
#J-18808-Ljbffr
Initiativbewerbung Arbeitgeber: s IT-Dienstleistungszentrum (IT-DLZ)
Kontaktperson:
s IT-Dienstleistungszentrum (IT-DLZ) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Initiativbewerbung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen, für die du dich bewerben möchtest. Jedes Team hat spezifische Anforderungen und Projekte, die du in deinem Gespräch ansprechen kannst, um dein Interesse und deine Kenntnisse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von StudySmarter, um mehr über die Unternehmenskultur und die Herausforderungen in den jeweiligen Abteilungen zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeiten und deinen Wert für das Unternehmen zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die neuesten Technologien und Trends im IT-Bereich. Wenn du über aktuelle Entwicklungen in Cloud-Services, KI oder IT-Sicherheit sprichst, kannst du dein Engagement und deine Bereitschaft zur Weiterbildung unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Initiativbewerbung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Selbstpräsentation: Nutze die Gelegenheit, um dich selbst vorzustellen. Erkläre, warum du dich initiativ bewirbst und was dich an den verschiedenen Abteilungen interessiert.
Bereichsinteresse angeben: Achte darauf, klar anzugeben, für welchen Bereich du dich interessierst. Dies hilft dem Unternehmen, deine Bewerbung besser einzuordnen.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse oder Nachweise.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das E-Recruiting-Portal bei Interamt.de ein. Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente hochzuladen und die Angaben zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei s IT-Dienstleistungszentrum (IT-DLZ) vorbereitest
✨Bereite dich auf verschiedene Bereiche vor
Da es mehrere Abteilungen gibt, in denen du dich initiativ bewerben kannst, solltest du dich gut über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der jeweiligen Bereiche informieren. Überlege dir, wo deine Stärken liegen und wie du diese in den verschiedenen Abteilungen einbringen kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft für IT
In deinem Gespräch solltest du deine Begeisterung für die IT-Branche und die Technologien, mit denen du gearbeitet hast, deutlich machen. Erkläre, warum du dich für eine Karriere in diesem Bereich entschieden hast und was dich motiviert, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den aktuellen Projekten in den verschiedenen Abteilungen oder den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens fragen.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Nutze die Gelegenheit, um deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse zu präsentieren, die für die Position relevant sind. Sei konkret und nenne Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten in den Bereichen IT-Sicherheit, Anwendungsentwicklung oder Cloud-Services unterstreichen.