Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde stellvertretende/r Datenschutzbeauftragte/r und unterstütze unser IT-Team bei datenschutzrechtlichen Fragen.
- Arbeitgeber: Das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung ist ein innovativer Arbeitgeber in München.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Datenschutz in der digitalen Welt und arbeite mit einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium in Informatik oder einem ähnlichen Bereich und sehr gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und werde Teil eines zukunftsorientierten Teams!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Stellvertretende/r Beauftragte/r für den Datenschutz (w/m/d)
Übernahme der Funktion der/des stellvertretenden Beauftragten für den Datenschutz im IT-Dienstleistungszentrum.
Mitwirkung bei der Aufgabenerfüllung der Beauftragten für den Datenschutz im IT-Dienstleistungszentrum.
Beantwortung datenschutzrechtlicher Fragestellungen (technisch/rechtlich) bei Beschaffung, Implementierung, Betrieb oder wesentlichen Änderungen von IT-Systemen und IT-Infrastrukturen.
Beratung und Unterstützung der überwiegend technisch orientierten Serviceteams bei der Erstellung datenschutzrechtlicher Dokumentationen wie z. B. Verzeichnisse der Verarbeitungstätigkeiten.
Anforderungen
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Master oder Dipl. Universität) der Fachrichtung Informatik oder vergleichbares Studium.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
Alexandrastraße 4
80538 München
Kundenservice
Telefon +49892129-1111
Telefax +49892129-1113
E-Mail
#J-18808-Ljbffr
Referent (w/m/d) Datenschutz Arbeitgeber: s IT-Dienstleistungszentrum (IT-DLZ)
Kontaktperson:
s IT-Dienstleistungszentrum (IT-DLZ) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent (w/m/d) Datenschutz
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen, die im Bereich Datenschutz tätig sind. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht auf dem Laufenden. Abonniere Fachzeitschriften oder Blogs, die sich mit Datenschutz und IT-Recht beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise im Gespräch während des Auswahlprozesses.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, technische Fragestellungen zu beantworten. Da die Rolle stark technisch orientiert ist, solltest du dich mit den gängigen IT-Systemen und deren datenschutzrechtlichen Anforderungen vertraut machen. Das wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! In der Position wirst du oft mit technischen Teams zusammenarbeiten müssen. Übe, komplexe datenschutzrechtliche Themen einfach und verständlich zu erklären, um deine Beratungsfähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (w/m/d) Datenschutz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle sicher, dass du die Anforderungen verstehst: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte darauf, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen erfüllst. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du für die Position als Referent für Datenschutz geeignet bist. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse ein, insbesondere im Bereich Datenschutz und IT-Systeme.
Betone deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung besonders darauf eingehen. Erwähne spezifische Situationen, in denen du deine Sprachkenntnisse erfolgreich eingesetzt hast.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei s IT-Dienstleistungszentrum (IT-DLZ) vorbereitest
✨Verstehe die Datenschutzgesetze
Mach dich mit den relevanten Datenschutzgesetzen und -richtlinien vertraut, insbesondere der DSGVO. Zeige im Interview, dass du die rechtlichen Rahmenbedingungen verstehst und wie sie auf IT-Systeme angewendet werden.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Da die Rolle stark technisch orientiert ist, solltest du dein Wissen über IT-Systeme und Infrastrukturen betonen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit technische Fragestellungen im Datenschutz erfolgreich gelöst hast.
✨Bereite dich auf praktische Szenarien vor
Erwarte Fragen zu konkreten datenschutzrechtlichen Herausforderungen, die in der IT auftreten können. Überlege dir, wie du in verschiedenen Situationen reagieren würdest, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu zeigen.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Da du mit technischen Serviceteams zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Zeige, dass du komplexe rechtliche Konzepte verständlich erklären kannst, um die Zusammenarbeit zu fördern.