Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Planung und Steuerung von Beständen im Merchandise Management.
- Arbeitgeber: Die s.Oliver Group ist ein international agierendes Modeunternehmen mit bekannten Marken.
- Mitarbeitervorteile: Genieße attraktive Rabatte, flexible Arbeitszeiten und ein betriebseigenes Fitnessstudio.
- Warum dieser Job: Erhalte wertvolle Praxiserfahrung und gestalte die Zukunft des Sortiments in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in BWL oder Wirtschaftswissenschaften, Erfahrung mit Excel und Power BI erforderlich.
- Andere Informationen: Umfassendes Onboarding und zahlreiche Mitarbeiterevents warten auf dich!
TÄTIGKEITSFELD: Merchandise Management
UNTERNEHMENSBEREICH: s.Oliver Group
EINSATZORT: Rottendorf
ZEITPUNKT: ab sofort
Aufgaben:
- Du unterstützt aktiv bei der Planung unseres Basissortiments sowie der betriebswirtschaftlichen Steuerung von Beständen.
- Ermittlung einer optimalen Sortimentsgröße für das Basissortiment unter Berücksichtigung unterschiedlicher Rahmenbedingungen und (Weiter-) Entwicklung von Modellen.
- Du erhältst die optimale Betreuung für deine Bachelor- oder Masterarbeit und bekommst Einblicke in die Abläufe eines internationalen und zukunftsorientierten Unternehmens.
- Vertiefung deines Wissens im Hinblick auf die betriebswirtschaftliche Planung von Modellen sowie der Analyse und Steuerung von Beständen unter Berücksichtigung einer Working Capital Verbesserung.
- Du sammelst wertvolle Praxiserfahrung und nutzt dein Talent, komplexe und abstrakte Sachverhalte zu verstehen, um den gesamten Prozess des Basissortiments verständlich und transparent abzubilden.
Voraussetzungen:
- Du studierst Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften oder ähnliches im Bachelor oder Master.
- Du bringst Erfahrung im Umgang mit Microsoft Excel und Power BI mit.
- Die Auswertung und Analyse von Daten ist für dich kein Neuland – idealerweise konntest du bereits erste Erfahrungen im Reporting von Sortimenten sammeln.
- Du arbeitest strukturiert, sorgfältig und kannst komplexe Zusammenhänge klar kommunizieren.
- Du brennst für das Thema betriebswirtschaftliche Sortimentsplanung und möchtest dein Wissen in der Praxis anwenden.
Wir bieten:
- Attraktive Personalrabatte, Fahrtkostenzuschuss für öffentliche Verkehrsmittel, Corporate-Benefit-Plattform, Leasing-Angebote, Kinderbetreuungszuschuss.
- Betriebliche Krankenzusatzversicherung und Altersversorgung, Berufsunfähigkeitsversicherung, betriebseigenes Fitnessstudio und Betriebsarzt am Campus Rottendorf, Beratungsangebote in den Bereichen Ernährung, Sport und Mental Health.
- Umfassendes Young-Talents-Onboarding mit Patenprogramm, zusätzliche Schulungen und Workshops sowie gemeinsame Aktionen und After-Work-Events.
- Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten je nach Tätigkeitsbereich, 30 Tage Urlaub.
- Moderne Arbeitsumgebung inklusive Kantine und kostenlose Heißgetränke, Betriebskindergarten, Parkplätze und E-Ladesäulen am Campus Rottendorf, flache Hierarchien und Du-Kultur, Mitarbeiterevents.
- Corporate-Volunteering-Möglichkeiten, YOU-ARE-WELCOME-Mitarbeitenden-Initiative zur Unterstützung von Benachteiligten und Hilfsbedürftigen.
Sicher kennst du uns aus deinem eigenen Kleiderschrank: s.Oliver, comma, QS, LIEBESKIND BERLIN, COPENHAGEN STUDIOS und lala Berlin – das alles sind Marken der S.OLIVER GROUP.
Wir freuen uns über deine vollständige Online-Bewerbung. Deine Bewerbung wird innerhalb der S.OLIVER GROUP bearbeitet.
Deine Ansprechpartnerin: Janina Ganz HR Talent Acquisition s.Oliver Bernd Freier GmbH & Co. KG
Bachelorand/ Masterand (m/w/d) im Bereich Stock Management Arbeitgeber: s.Oliver Gruppe

Kontaktperson:
s.Oliver Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelorand/ Masterand (m/w/d) im Bereich Stock Management
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Bereich Stock Management haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu s.Oliver herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Merchandise Management. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Ideen einzubringen. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur betriebswirtschaftlichen Planung und Sortimentssteuerung vor. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen und die Marke s.Oliver. Recherchiere die Unternehmenswerte und -kultur und bringe diese in deinen Gesprächen ein, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelorand/ Masterand (m/w/d) im Bereich Stock Management
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die s.Oliver Group und deren Marken. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und aktuelle Entwicklungen zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die Anforderungen der Stelle im Bereich Stock Management zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen mit Microsoft Excel und Power BI sowie deine Kenntnisse in der betriebswirtschaftlichen Planung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du deine Fähigkeiten in der Praxis anwenden möchtest. Gehe auch auf deine Leidenschaft für die Sortimentsplanung ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei s.Oliver Gruppe vorbereitest
✨Bereite dich auf die Unternehmenswerte vor
Informiere dich über die s.Oliver Group und ihre Marken. Verstehe die Unternehmenswerte und wie sie sich in der täglichen Arbeit widerspiegeln. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
✨Präsentiere deine Excel- und Power BI-Kenntnisse
Da Erfahrung mit Microsoft Excel und Power BI gefordert ist, bereite Beispiele vor, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast. Zeige, wie du Daten analysiert und Berichte erstellt hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Verstehe die Grundlagen der Sortimentsplanung
Mach dich mit den Konzepten der betriebswirtschaftlichen Sortimentsplanung vertraut. Sei bereit, Fragen zu beantworten, wie du eine optimale Sortimentsgröße ermitteln würdest und welche Faktoren dabei berücksichtigt werden müssen.
✨Kommuniziere klar und strukturiert
Da die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge klar zu kommunizieren, wichtig ist, übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren. Verwende einfache Sprache und Beispiele, um deine Argumente zu untermauern und sicherzustellen, dass du verständlich bleibst.