Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst der Spieleentwicklung und arbeite an eigenen Projekten.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Schule für Game Development in Berlin und Hamburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Lernen vor Ort oder online, praxisnahe Ausbildung und ein Pflichtpraktikum.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Spieleindustrie und arbeite kreativ im Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 16 Jahre alt, Schulabschluss mit 10 Jahren, technisches Verständnis und Kreativität.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere in der aufregenden Welt der Games!
Vor Ort oder Online - Dein Weg in die Games-Industrie. Dein Wunsch ist es, Spiele inhaltlich mit zu entwickeln und möchtest auch technisch in der Lage sein, dies in Game Engines darzustellen? Solltest Du diese Frage mit einem definitiven „Ja!“ beantworten können, bist Du bei unserer schulischen Ausbildung für Game Development absolut richtig!
Das kostenpflichtige schulische Ausbildungsprogramm Game Development wurde speziell für alle Interessierten entwickelt, die in den Bereichen Game Design, Level Design, Project Management und Production tätig werden wollen. Unsere zweijährigen Ausbildungen lassen sich an unseren beiden Standorten in Berlin und Hamburg sowie von zu Hause per Remote absolvieren.
In der zweijährigen Vollzeitausbildung lernst Du die handwerklichen und kreativen Herausforderungen der Spieleentwicklung kennen. Du erhältst einen praxisnahen Einblick in die Arbeitsprozesse der Spieleindustrie und beschäftigst dich aktiv mit ihren Begriffen, Werkzeugen und Aufgabenbereichen.
Als angehende/r Game Designer/in, Projektmanager/in oder Producer/in musst Du in der Produktion ein fundiertes Grundverständnis in allen Bereichen der Spieleentwicklung besitzen. Deshalb trainieren wir den Umgang mit den gängigen Tools aus der Entwicklung und vermitteln Dir die Methoden zur kritischen Analyse und Umsetzung von Spielideen, damit Du diese in den eigenen Spieleprojekten nach Industriestandards anwenden kannst.
Während der Projektarbeit in den ersten drei Semestern kannst du dich entweder auf die Aufgaben eines/r Game Designers/in konzentrieren oder übernimmst den Part des/der Projektmanagers/in und koordinierst dein Team und deren Aufgabe. Im vierten Semester ist erwartet unsere Schüler/innen ein mehrwöchiges Pflichtpraktikum und dient als direktes Sprungbrett in die Industrie.
Voraussetzungen
- Formale Mindestvoraussetzungen
- Mindestalter 16 Jahre (Das Durchschnittsalter liegt bei 22 Jahren)
- Einen Schulabschluss mit 10 erfolgreich absolvierten Schuljahren
- Finanzierungsansätze über alle möglichen Wege
- Technisches Verständnis und sicherer Umgang mit PC sowie Internet
- Interesse für Medien, Online-Anwendungen und Games
- Interesse für das Entstehen von Games, nicht nur das Konsumieren
- Kreativität, Kommunikationsbereitschaft & Teamfähigkeit
- Und vor allem eine große Portion Motivation, Fleiß und Engagement
So bewirbst du dich
Hast Du nun digitales Pixel-Blut geleckt? Dann erfahre mehr über die Ausbildung und bewerbe dich für das kommende Semester unter .school4games.net
Ausbildung Game Development (m/w/d) / Game Designer & Producer (Vor Ort oder Online) Arbeitgeber: S4G School for Games GmbH
Kontaktperson:
S4G School for Games GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Game Development (m/w/d) / Game Designer & Producer (Vor Ort oder Online)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Events und Online-Communities, um Kontakte in der Spieleindustrie zu knüpfen. Oftmals sind es persönliche Empfehlungen, die dir den Zugang zu Ausbildungsplätzen erleichtern können.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Game-Jams oder ähnlichen Veranstaltungen, um praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Portfolio aufzubauen. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch dein Engagement für die Branche.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Spieleentwicklung. Ein gutes Verständnis der neuesten Entwicklungen kann dir helfen, in Gesprächen mit Fachleuten zu glänzen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Spieleentwicklung relevant sind. Zeige deine Leidenschaft und Kreativität, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Game Development (m/w/d) / Game Designer & Producer (Vor Ort oder Online)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung im Game Development informieren. Besuche die Website und mache dich mit den Inhalten, Anforderungen und dem Ablauf vertraut.
Gestalte ein kreatives Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Leidenschaft für Spieleentwicklung und deine Motivation für die Ausbildung deutlich machen. Zeige, warum du der ideale Kandidat bist und was dich an der Ausbildung besonders interessiert.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone technische Kenntnisse, kreative Projekte oder Teamarbeit, die du bereits durchgeführt hast.
Zusätzliche Dokumente beifügen: Falls gefordert, füge deinem Antrag weitere Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika oder kreative Arbeiten bei. Diese können deine Bewerbung stärken und deine Eignung unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei S4G School for Games GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung im Game Development sowohl kreative als auch technische Aspekte umfasst, solltest du dich auf Fragen zu Game Engines und den gängigen Tools vorbereiten. Zeige dein technisches Verständnis und deine Fähigkeit, diese Werkzeuge effektiv zu nutzen.
✨Präsentiere deine kreativen Projekte
Wenn du bereits an eigenen Spielprojekten gearbeitet hast, bringe diese zur Vorstellung mit. Eine kurze Präsentation deiner Ideen und Umsetzungen kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt dein Engagement für die Branche.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsbereitschaft
In der Spieleentwicklung ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und betone deine Kommunikationsfähigkeiten. Dies wird dir helfen, dich als wertvolles Teammitglied zu positionieren.
✨Sei motiviert und zeige Leidenschaft
Die Interviewer suchen nach Kandidaten, die wirklich für die Spieleentwicklung brennen. Teile deine Begeisterung für Games und erkläre, warum du in dieser Branche arbeiten möchtest. Deine Motivation kann den Unterschied machen!