Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Programmierung und technische Umsetzung von digitalen Spielen in einem spannenden Ausbildungsprogramm.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer innovativen Bildungseinrichtung in der Games-Industrie mit Standorten in Berlin und Hamburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Lernen vor Ort oder online, sowie ein Pflichtpraktikum im vierten Semester für den direkten Einstieg in die Branche.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem kreativen Umfeld und arbeite an echten Projekten mit Profis aus der Industrie.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik, Programmierung und Game Engines; erste Erfahrungen in Script- und Programmiersprachen sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Ausbildung ist kostenpflichtig und dauert zwei Jahre, mit intensiven praktischen Anwendungen.
Vor Ort oder Online Dein Weg in die GamesIndustrie
Du interessierst Dich besonders fuer die Programmierung sowie technische Umsetzung von digitalen Spielen und hast Dich bereits selbst darin ausprobiert? Daher sind Dir Script und Programmiersprachen sowie Game Engines ein Begriff? Dann ist dieses Ausbildungsprogramm genau das Richtige fuer Dich.
Unsere zweijaehrigen Ausbildungen lassen sich an unseren beiden Standorten in Berlin und Hamburg sowie von zu Hause per Remote absolvieren. Weitere Informationen dazu findest du auf unserer Website.
Diese zweijaehrige kostenpflichtige schulische Vollzeitausbildung an unseren Standorten Berlin und Hamburg wurde speziell fuer alle an Technik und an der Programmierung Interessierten entwickelt, die professionell in der Spieleprogrammiererung, EngineDevelopment oder FrontendEntwicklung taetig werden wollen. Zu den vielfaeltigen Aufgaben im Job zaehlen u.A. die technische Umsetzung der Spielideen und mechaniken sowie Features, das Einbinden von 2D und 3DGrafiken in Game Engines, aber auch die (Weiter)Entwicklung von Tools.
Diese Punkte spielen somit auch in der Ausbildung eine entscheidende Rolle. Du hauchst den Grafikobjekten und virtuellen Welten sinngemaess Leben ein. Deshalb ist ein umfassender Einblick in die technologischen, aber auch grafischen und konzeptionellen Bereiche ein fester Bestandteil dieser Ausbildung.
Du trainierst regelmaessig unter Anleitung von Profis aus der Industrie den Umgang mit Tools, Game Engines und Script wie auch Programmiersprachen, die fuer die Entwicklung von Games genutzt werden. Dazu zaehlen zum Beispiel C, C oder Blueprints, Versionskontrollsysteme als auch Game Engines wie Unity, Godot und Unreal.
Waehrend der Projektarbeit in den ersten drei Semestern kannst Du das Erlernte direkt in authentischer Entwicklungsumgebung anwenden und bist zustaendig fuer die technische Umsetzung. Um allen Schuelern/innen ein direktes Sprungbrett in die Industrie zu bieten, ist im vierten Semester ein mehr woechiges Pflichtpraktikum teil des Lehrplans.
Ausbildung Game Engineering (m/w/d) / Programmer (Vor Ort oder Online) Arbeitgeber: S4G School for Games GmbH
Kontaktperson:
S4G School for Games GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Game Engineering (m/w/d) / Programmer (Vor Ort oder Online)
✨Tip Nummer 1
Mach dir ein Portfolio mit eigenen Projekten, die du in Game Engines wie Unity oder Godot umgesetzt hast. Zeige deine Programmierfähigkeiten und kreativen Ideen, um zu demonstrieren, dass du bereits praktische Erfahrungen in der Spieleentwicklung gesammelt hast.
✨Tip Nummer 2
Nimm an Online-Communities oder Foren teil, die sich mit Game Engineering beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, Fragen stellen und von den Erfahrungen anderer lernen, was dir helfen kann, dich besser auf die Ausbildung vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Besuche lokale Meetups oder Workshops zum Thema Game Development. Diese Veranstaltungen bieten dir die Möglichkeit, direkt mit Fachleuten aus der Branche zu sprechen und mehr über aktuelle Trends und Technologien zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die verschiedenen Programmiersprachen und Tools, die in der Ausbildung behandelt werden. Ein grundlegendes Verständnis von C, C++ und Versionskontrollsystemen wird dir helfen, einen Vorsprung zu haben und dich besser auf die Inhalte der Ausbildung einzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Game Engineering (m/w/d) / Programmer (Vor Ort oder Online)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich ausführlich über die Ausbildung im Game Engineering informieren. Besuche die Website des Unternehmens, um mehr über die Inhalte, Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung zu erfahren.
Betone Deine Programmierkenntnisse: In Deiner Bewerbung ist es wichtig, Deine Kenntnisse in Script- und Programmiersprachen sowie Game Engines hervorzuheben. Nenne spezifische Sprachen wie C oder C++ und Tools wie Unity oder Unreal, mit denen Du bereits gearbeitet hast.
Zeige Deine Leidenschaft für Spiele: Erkläre in Deinem Anschreiben, warum Du Dich für die Spieleentwicklung interessierst und welche Erfahrungen Du bereits gesammelt hast. Vielleicht hast Du eigene Projekte umgesetzt oder an Spielen gearbeitet, die Du erwähnen kannst.
Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Dazu gehören Dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und eventuell relevante Zeugnisse oder Nachweise über Deine Programmierkenntnisse.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei S4G School for Games GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Spieleentwicklung
Sprich über deine bisherigen Erfahrungen mit der Programmierung und der technischen Umsetzung von Spielen. Zeige, dass du dich aktiv mit Game Engines und Programmiersprachen auseinandergesetzt hast, und teile Beispiele deiner eigenen Projekte oder Lernfortschritte.
✨Kenntnisse in relevanten Technologien
Bereite dich darauf vor, Fragen zu den Technologien zu beantworten, die in der Ausbildung behandelt werden, wie C, C++, Unity, Godot und Unreal. Es kann hilfreich sein, spezifische Funktionen oder Tools zu erwähnen, die du bereits genutzt hast.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Ausbildung auch Projektarbeit umfasst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Inhalten vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Du könntest nach den Projekten fragen, die während der Ausbildung durchgeführt werden, oder nach den Möglichkeiten für Praktika und den Übergang in die Industrie.