Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Konzeption und Integration von ComInt und C-ESM Systemen.
- Arbeitgeber: Saab ist ein führendes Unternehmen in Verteidigung und Sicherheit mit globaler Präsenz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Technologien für eine sicherere Welt und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium oder vergleichbare Ausbildung, Erfahrung im Systemengineering und Projektleitung erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft innerhalb Europas und internationale Projekte sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Unbefristet in Vollzeit für unsere Abteilung Engineering - SigInt Products in Nürnberg oder Bremen.
Wir über uns – Technologie in Partnerschaft: Saab ist ein führendes Verteidigungs- und Sicherheitsunternehmen mit Hauptsitz in Stockholm, Schweden, und beschäftigt über 24.500 Mitarbeiter weltweit. Wir entwickeln, fertigen und warten Produkte, Dienstleistungen und Systeme in allen Bereichen der militärischen Verteidigung und der zivilen Sicherheit. Saab Deutschland ist an fünf Standorten (Berlin, Wilhelmshaven, Bremen, Nürnberg und Mülheim-Kärlich) in den Bereichen „Electronic Warfare (EW), Land Systems und Naval Systems“ tätig.
Was Sie erwartet:
- Sie übernehmen die Leitung für Konzeption, Konfiguration und Design von ComInt und C-ESM Systemen entsprechend der Kundenanforderungen (Requirements).
- Bestehende Hard- und Softwarekomponenten integrieren Sie zusammen mit weiteren Systemingenieuren nach dem Baukastenprinzip zu neuen Systemlösungen.
- Fähigkeitslücken unserer Hard- und Softwarelösungen bringen Sie über Spezifikation von Arbeitspaketen in unsere Produkt Roadmap ein.
- Änderungsmanagement während der Projektdurchführung oder für bestehende Kundensysteme.
- Berücksichtigung von existierenden Prozessen zur Systemkonfiguration und Dokumentation sowie deren fortlaufende Verbesserung.
- Verantwortung des Kundensystems von Konzept bis Auslieferung zum Kunden.
- Sie übernehmen die Leitung von internationalen, projektspezifischen Arbeitsgruppen innerhalb des Saab Konzerns und stimmen dort u.a. die Integration auf höheren Systemebenen wie z.B. schwimmende oder fliegende Plattformen ab.
- Als Teil unseres Teams sind Sie verantwortlich für das Konfigurations- und Änderungsmanagement in unseren C-ESM und ComInt Projekten.
- Von der Design-, über die Entwicklungsphase bis zur Produktion arbeiten Sie eng mit den Kollegen der Projektleitung, der Integrations- und Testgruppe sowie der Produktion zusammen, um die Abnahme und Übergabe an unsere Kunden im Rahmen von Budget, Lieferzeit und Qualität zu ermöglichen.
- Als System Owner verantworten Sie das ComInt/C-ESM System bei der Integration in höhere Systemebenen.
So überzeugen Sie uns:
- Abgeschlossenes technisches Studium oder vergleichbare Ausbildung.
- Berufserfahrung als Systemingenieur im Konfigurations- und Änderungsmanagement.
- Erfahrungen in der technischen Projektleitung und der fachlichen Führung von Arbeitsgruppen.
- Domänenwissen im Bereich der behördlichen oder militärischen Signalaufklärung sind von Vorteil.
- Methodenwissen zur Strukturierung und Generalisierung von Systemkonfigurationen.
- Praktische Erfahrungen mit Prozessen des Systems Engineering sowie der Konzeption von komplexen IT-Systemen.
- Grundkenntnisse in Nachrichten- und Hochfrequenztechnik sowie im Umgang mit der entsprechenden Messtechnik.
- Exzellente autodidaktische Fähigkeiten sowie ein hohes Qualitätsbewusstsein.
- Sichere Kommunikation und Dokumentation in englischer Sprache im internationalen Umfeld.
- Reisebereitschaft innerhalb Europas (20%) und international (5 bis 10 %).
Wir bieten Ihnen:
- Attraktive Vergütung zzgl. 50€ monatlicher Sachbezug.
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit); Möglichkeit zum mobilen Arbeiten; Kindergartenzuschuss.
- Gesundheit: Kostenloses Wasser und Obst; Zuschuss zur Fitnessstudiomitgliedschaft; JobRad.
- Vorsorge: Berufsunfähigkeitsversicherung; Arbeitgeberzuschuss von bis zu 322€ pro Monat in betriebliche Altersvorsorge; attraktives Aktiensparprogramm.
- Erholung: 30 Tage Urlaub; Erholungsbeihilfe.
- Bildung: Vielfältige interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten sowie individuelle Karrieremodelle; jährliche Mitarbeiterentwicklungsgespräche.
- Mitarbeiterevents: Sommerfest, Weihnachtsfest und Teamevents.
- Dienstreisen: Auszahlung doppelter Verpflegungspauschale; 200€ pro Tag für Dienstreise am Wochenende; Zulage für Reisen länger als 48 Stunden.
Lead Systems Engineer (m/w/d) ComInt & C-ESM Arbeitgeber: Saab AB

Kontaktperson:
Saab AB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lead Systems Engineer (m/w/d) ComInt & C-ESM
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Verteidigungs- und Sicherheitsbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Mitarbeitern von Saab und trete in Kontakt, um mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Projekte zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich ComInt und C-ESM. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über aktuelle Trends und Technologien Bescheid weißt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Systemkonfiguration und Änderungsmanagement beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Reisebereitschaft und internationale Erfahrung. Da die Stelle Reisen innerhalb Europas und international erfordert, ist es wichtig, dass du deine Flexibilität und Bereitschaft, neue Herausforderungen anzunehmen, klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lead Systems Engineer (m/w/d) ComInt & C-ESM
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Beginne mit einer gründlichen Analyse der Stellenanzeige. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Position als Lead Systems Engineer widerspiegelt. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Systemengineering, Konfigurations- und Änderungsmanagement sowie technische Projektleitung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Technologie und das Unternehmen zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Rolle bist und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen können.
Prüfung und Korrektur: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt dein Engagement für die Position.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Saab AB vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Lead Systems Engineer im Bereich ComInt und C-ESM vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen und bereite Beispiele vor, die dies verdeutlichen.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Systemkonfigurationen, Änderungsmanagement und Signalaufklärung. Sei bereit, deine Kenntnisse in diesen Bereichen zu demonstrieren und erkläre, wie du komplexe IT-Systeme konzipiert hast.
✨Zeige Teamfähigkeit und Führungsqualitäten
Da die Position internationale Arbeitsgruppen umfasst, ist es wichtig, deine Teamarbeit und Führungskompetenzen zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in einem Team gearbeitet oder eine Gruppe geleitet hast.
✨Kommunikation auf Englisch üben
Da die Kommunikation in einem internationalen Umfeld stattfindet, solltest du sicherstellen, dass du deine Englischkenntnisse auffrischst. Übe, technische Konzepte klar und präzise zu erklären, um Missverständnisse zu vermeiden.