Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite KVP-Projekte und optimiere Prozesse im Supply Chain Management.
- Arbeitgeber: SAACKE ist ein innovatives Unternehmen im Maschinenbau mit starkem Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, kostenlose Getränke und subventionierte Mahlzeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Lieferkette und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches oder betriebswirtschaftliches Studium und Erfahrung in Optimierungsprojekten erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeiten zur Weiterbildung und betriebliche Altersvorsorge sind ebenfalls vorhanden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Darum SAACKE 30 Tage Urlaub auf Basis einer 5-Tage-Woche gute Bezahlung nach IG Metall Tarif Gleitzeitkonto mit Freizeitausgleich flexible Arbeitszeiten Urlaubs- und Weihnachtsgeld JobRad (nach der Probezeit) kostenlose Kaffeespezialitäten und Wasser subventionierte Frühstücks-, Snacks- und Mittagsangebote Vorteilsportal für Mitarbeiterangebote verschiedene interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten betriebliche Altersvorsorge ausreichend kostenlose Firmenparkplätze vor Ort Das sind die Tätigkeiten Sie übernehmen den Aufbau und die Pflege des SCM-Handbuchs im Integrierten Management System (IMS) Sie definieren Standard-Prozesse in Zusammenarbeit mit den relevanten Schnittstellen und dem Qualitätsmanagement Sie identifizieren Störgrößen in den Prozessen entlang der Wertschöpfungskette, analysieren deren Ursachen und leiten Optimierungsmaßnahmen ein Sie bereiten KVP-Projekte vor uns setzen diese um Auch übernehmen Sie das operative Prozesscontrolling bzgl. Durchlaufzeiten, Terminketten, Fehlteilen usw. und leiten Sofort-Maßnahmen ein Sie schulen die Mitarbeitenden des Supply Chain Managements sowie die Schnittstellenpartner (Schwerpunkt SCM-Prozesse) inkl. Bereitstellung der relevanten Unterlagen Sie führen interne Audits zur Sicherstellung der Compliance durch Sie unterstützen die Prozessverantwortlichen in der internationalen SAACKE-Gruppe (Schwerpunkt SCM-Prozesse einschl. KPI) Mit diesen Basics sind Sie bestens vorbereitet Abgeschlossenes technisches oder betriebswirtschaftliches Studium Erfahrung in der eigenständigen Durchführung von Optimierungsprojekten Umfassende Prozesskenntnisse mit Schwerpunkt Einkauf & Logistik, vorzugsweise im Maschinenbau Fundierte Erfahrungen im Umgang mit Kennzahlensystemen und Datenbanken Methodenkompetenz im Bereich 5S, Kaizen, Six Sigma Sehr gute Kenntnisse in SAP mit Schwerpunkt MM Sehr gute Englischkenntnisse Bewerben Sie sich gerne über unsere Homepage: Aktuelle Stellenangebote- SAACKE Group (https://www.saacke.com/de/karriere/aktuelle-stellenangebote) Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
KVP Manager (m/w/d) im Bereich Supply Chain Management Arbeitgeber: SAACKE GmbH
Kontaktperson:
SAACKE GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: KVP Manager (m/w/d) im Bereich Supply Chain Management
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Personen, die bereits im Supply Chain Management tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Supply Chain Management. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Methoden wie Kaizen oder Six Sigma vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Methoden erfolgreich angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, während des Bewerbungsprozesses Fragen zu stellen. Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur und den spezifischen Herausforderungen, die das Unternehmen im Bereich Supply Chain Management hat.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: KVP Manager (m/w/d) im Bereich Supply Chain Management
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die SAACKE Group und deren Werte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Position des KVP Managers zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position im Supply Chain Management wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Prozessoptimierung, SAP und deine Erfahrungen mit Kennzahlensystemen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für die Stelle bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit KVP-Projekten und deine Methodenkompetenz im Bereich 5S, Kaizen und Six Sigma ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SAACKE GmbH vorbereitest
✨Verstehe die SCM-Prozesse
Mach dich mit den spezifischen Supply Chain Management-Prozessen vertraut, die für die Position relevant sind. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Optimierungsmöglichkeiten in diesem Bereich erkennst.
✨Bereite Beispiele für Optimierungsprojekte vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich Optimierungsprojekte durchgeführt hast. Sei bereit, diese im Detail zu erläutern und die Methoden, die du angewendet hast, zu erklären.
✨Kenntnisse in SAP betonen
Da sehr gute Kenntnisse in SAP, insbesondere im Modul MM, gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesem System hervorheben. Bereite dich darauf vor, spezifische Funktionen oder Projekte zu nennen, bei denen du SAP effektiv genutzt hast.
✨Englischkenntnisse demonstrieren
Da sehr gute Englischkenntnisse erforderlich sind, sei bereit, Teile des Interviews auf Englisch zu führen. Übe wichtige Fachbegriffe und Phrasen, die in der Supply Chain Management-Branche verwendet werden.