Auf einen Blick
- Aufgaben: Join us as an official veterinarian, focusing on animal welfare and disease prevention.
- Arbeitgeber: The Saalekreis combines tradition and modernity in a vibrant community.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, a family-friendly environment, and extensive training programs.
- Warum dieser Job: Make a real impact in animal health while working in a supportive team culture.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a veterinary degree and relevant experience in veterinary practice or administration.
- Andere Informationen: This position is initially limited until December 31, 2025, with opportunities for professional growth.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Der Saalekreis, im Zuge der Kreisfusion im Jahr 2007 entstanden, schließt sich wie ein Ring um die kreisfreie Stadt Halle (Saale). In ihm verbinden sich Tradition und Moderne, werden vergangene Zeugen bewahrt und berichten futuristisch anmutende Industriekomplexe vom Ideenreichtum der Menschen. Er ist ein lebens- und vor allem liebenswerter Landkreis, den es zu entdecken gilt. So vielfältig wie unsere Aufgaben sind auch unsere Jobmöglichkeiten.
Im Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt ist am Dienstort Merseburg eine Stelle als
Amtlicher Tierarzt (m/w/d)
in Vollzeit zu besetzen.
Es handelt sich um ein zunächst bis 31.12.2025 gemäß § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz befristetes Arbeitsverhältnis. Die Stellenausschreibung richtet sich demnach an Bewerberinnen und Bewerber, welche bisher noch nicht beim Landkreis Saalekreis beschäftigt waren.
Ihre Aufgabenschwerpunkte u.a.
Wahrnehmung von Aufgaben aus allen Bereichen des amtstierärztlichen Dienstes mit dem Schwerpunkt der Tierschutz-, Tierarzneimittel-, Futtermittelüberwachung, Tierseuchenbekämpfung und Überwachung der Beseitigung tierischer Nebenprodukte, dabei insbesondere
- Veterinärrechtliche Überwachung von tierhaltenden Personen, Betrieben und Einrichtungen einschließlich Überwachung des Tierseuchenstatus und des Tier- und Warenhandels
- Beteiligung bei der Seuchenprävention und -bekämpfung, insbesondere der Afrikanischen Schweinepest und der Aviären Influenza
- Bearbeitung von Tierschutzbeschwerden einschl. amtstierärztlicher Gutachtertätigkeit
- Abfertigen von Tiertransporten und Attestierung
- Tätigkeiten nach §§ 6, 7 FerkbetSachkV
- Mitwirkung bei Verwaltungs-, Straf- und Ordnungswidrigkeitsverfahren sowie Vollzugsaufgaben gemäß fachspezifischer Vorschriften und gemäß SOG LSA
- Teilnahme am amtstierärztlichen Rufbereitschaftsdienst
Ihr Profil
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit einem Hochschulabschluss der Fachrichtung Tiermedizin und tierärztlicher Approbation.
Wünschenswert sind Erfahrungen aus einer hauptberuflichen Tätigkeit als Tierarzt (m/w/d) z.B. in einer Nutztierpraxis und Erfahrungen aus einer Tätigkeit als Tierarzt (m/w/d) in einem Veterinäramt, in einer anderen Behörde der Veterinärverwaltung, an einer Universität/Hochschule oder an einer Untersuchungseinrichtung für Lebensmittelüberwachung und Veterinärmedizin.
Sie verfügen über anwendungsbereite Grundkenntnisse in den IT-Officeprogrammen, eine hohe Medienkompetenz und englische Sprachkenntnisse. Idealerweise verfügen Sie auch über Kenntnisse in den Fachprogrammen der Veterinärverwaltung (TSN, BALVI iP, TRACES, HIT…). Sie arbeiten selbständig, verantwortungsbewusst und gewissenhaft, sind einsatzbereit, flexibel, kooperativ, zuverlässig und belastbar. Ausgeprägter Teamgeist und ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit, Urteilsvermögen, Verhandlungsgeschick, Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit sowie Kritik- und Konfliktfähigkeit runden Ihr Profil ab.
Vorausgesetzt werden mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens auf Niveaustufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens.
Wir bieten Ihnen unter anderem
- ein familienfreundliches und modernes Arbeitsumfeld mit allen Vorzügen des Öffentlichen Dienstes,
- eine Betriebsrente (ZVK Sachsen-Anhalt),
- flexibles Arbeiten in Form von unterschiedlichsten Teilzeitmodellen sowie Telearbeit,
- einen starken internen Arbeitsmarkt, der es Ihnen ermöglicht sich weiterzuentwickeln, ohne den Arbeitgeber zu wechseln,
- ein umfangreiches Fortbildungsprogramm,
- eine Vielzahl von gesundheitsförderlichen Maßnahmen (z.B. eine Betriebssportgruppe Volleyball, eine bewegte Pause,…) sowie Präventionsaktionen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements,
- einmal pro Jahr ein ganztägiger Teamtag.
Vergütung/Eingruppierung
Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 14 TVöD-VKA oder Entgeltgruppe 15 TVöD-VKA.
Eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 15 TVöD-VKA erfolgt bei Nachweis über den Abschluss Tierarzt im öffentlichen Veterinärwesen.
Sind Sie bereits im Öffentlichen Dienst tätig und wechseln zu uns, bieten wir Abordnungen zur Erprobung an. Diese Möglichkeit besteht bei Tarifbeschäftigten und Beamten in Abstimmung mit der abgebenden Behörde.
Die Anerkennung von Berufserfahrungen für die Stufenzuordnungen erfolgen im Rahmen der Möglichkeiten des TVöD-VKA bzw. der beamtenrechtlichen Vorschriften.
Arbeitszeit
Tarifbeschäftigte 39 Wochenstunden
Bewerbung
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung bis zum 03.11.2024 . Nähere Auskünfte zum Anforderungs- und Aufgabenprofil erteilt Ihnen Ihre zukünftige Vorgesetzte Frau Dr. Jeannette Meier unter der Telefonnummer 03461 40-1771 .
Für Verfahrensfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Herr Florian Flaig unter der Telefonnummer 03461 40-2135 gern zur Verfügung. Der Landkreis Saalekreis fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung angemessen berücksichtigt.
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich unser Onlineportal. Für eine erfolgreiche Bewerbung können nur abgeschlossene Bewerbungsvorgänge mit vollständig hochgeladenen Unterlagen akzeptiert werden. Reise-/Bewerbungskosten und andere Aufwendungen werden nicht erstattet.
i.A. Nancy Schönfelder
Amtsleiterin Personalamt
Datenschutzhinweise
Für das Onlinebewerbungsverfahren nutzen wir das Recruiting-Management-System der Firma onlyfy.
#J-18808-Ljbffr
Amtlicher Tierarzt (m/w/d) Arbeitgeber: Saalekreis
Kontaktperson:
Saalekreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Amtlicher Tierarzt (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Themen im Saalekreis, insbesondere in Bezug auf Tierschutz und Tierseuchenbekämpfung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und bereit bist, aktiv zur Lösung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu anderen Tierärzten oder Fachleuten im Veterinärwesen zu knüpfen. Empfehlungen oder Einblicke von Insidern können dir wertvolle Informationen geben und deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Tiermedizin und im Umgang mit Tierschutzthemen unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu aktuellen Entwicklungen im Veterinärrecht und in der Tiermedizin zu beantworten. Halte dich über relevante Gesetze und Vorschriften auf dem Laufenden, um zu zeigen, dass du ein engagierter und informierter Kandidat bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Amtlicher Tierarzt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Amtlicher Tierarzt (m/w/d) deutlich macht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen ein und erkläre, wie du zur Erfüllung der Aufgaben im Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine Ausbildung in der Tiermedizin sowie praktische Erfahrungen, die du in ähnlichen Positionen gesammelt hast.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Unterlagen professionell formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Saalekreis vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Stelle als amtlicher Tierarzt eine fundierte Fachkenntnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Tierschutz, Tierarzneimittelüberwachung und Seuchenbekämpfung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Veterinärverwaltung ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in stressigen Situationen oder bei der Lösung von Konflikten.
✨Präsentiere deine IT-Kenntnisse
Da Grundkenntnisse in IT-Officeprogrammen und spezielle Fachprogramme gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Programmen betonen. Sei bereit, konkrete Anwendungen oder Projekte zu nennen, bei denen du diese Fähigkeiten eingesetzt hast.
✨Sprich über deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft
Die Stelle erfordert eine hohe Flexibilität und Einsatzbereitschaft. Teile Beispiele mit, die zeigen, wie du dich an wechselnde Anforderungen angepasst hast oder wie du in herausfordernden Situationen proaktiv gehandelt hast.