Amtsleiter (m/w/d) Amt für Brand- und Katastrophenschutz
Amtsleiter (m/w/d) Amt für Brand- und Katastrophenschutz

Amtsleiter (m/w/d) Amt für Brand- und Katastrophenschutz

Merseburg Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Amt für Brand- und Katastrophenschutz und führe ein engagiertes Team.
  • Arbeitgeber: Der Saalekreis verbindet Tradition mit Moderne in einem lebens- und liebenswerten Landkreis.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, Betriebsrente und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte wichtige Prozesse im Bevölkerungsschutz und entwickle deine Führungskompetenzen weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschul- oder Hochschulabschluss in relevanten Bereichen und mindestens ein Jahr Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 13.01.2025 über unser Onlineportal.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Der Saalekreis, im Zuge der Kreisfusion im Jahr 2007 entstanden, schließt sich wie ein Ring um die kreisfreie Stadt Halle (Saale). In ihm verbinden sich Tradition und Moderne, werden vergangene Zeugen bewahrt und berichten futuristisch anmutende Industriekomplexe vom Ideenreichtum der Menschen. Er ist ein lebens- und vor allem liebenswerter Landkreis, den es zu entdecken gilt. So vielfältig wie unsere Aufgaben sind auch unsere Jobmöglichkeiten.

Im Amt für Brand- und Katastrophenschutz ist am Dienstort Merseburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle/ ein Dienstposten als

Amtsleiter (m/w/d) Amt für Brand- und Katastrophenschutz

in Vollzeit zu besetzen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte in unserem Team

Leitung und Steuerung des Amtes für Brand- und Katastrophenschutz, Führen der unterstellten Mitarbeiter, Bearbeitung von Grundsatzfragen

Führen der unterstellten Mitarbeiter:

  • Wahrnehmung der unmittelbaren Personalverantwortung für direkt unterstellte Mitarbeitende, inkl. der Sachgebietsleitung
  • Koordinierung der Arbeitsabläufe und Arbeitsschwerpunkte innerhalb des Amtes sowie Überwachung der Aufgabenerfüllung
  • Vorgabe von innerdienstlichen Anweisungen zur Regelung der Geschäftsabläufe sowie Kontrolle der Umsetzung
  • Stetige Optimierung der Aufbau- und Ablauforganisation zur effektiven und effizienten Aufgabenwahrnehmung, inkl. IT-Ausstattung
  • Personalentwicklungsverantwortung (Sicherstellung der fachlichen Qualifizierung, Anleitung und Weiterbildung) für alle Mitarbeitenden des Amtes
  • Personalbedarfsplanung (Analyse und Fortschreibung des Personalbestands und der Fallzahlen als Grundlage zur Stellenbemessung)
  • Mitarbeiterbeurteilung (Einschätzung und Bewertung von Arbeitsergebnissen und Leistungen der Mitarbeitenden)
  • Steuerung des wirtschaftlichen Einsatzes von finanziellen, technischen und personellen Ressourcen

Fachliches Leiten:

  • Gewährleistung der Einhaltung von rechtlichen Bestimmungen und Sicherstellung des überörtlichen Brandschutzes und der Hilfeleistung
  • Gestaltung und Optimierung von Prozessen und Arbeitsabläufen innerhalb des Amtes
  • Umsetzung übergeordneter Zielstellungen sowie Benennung und Erarbeitung eigener strategischer Ziele für die Ausrichtung des Amtes
  • Vertretung des Amtes in anderen Gremien sowie ggü. anderen Behörden
  • Beratung des Landrates und anderer Behörden in Fragestellungen des Bevölkerungsschutzes, kommunalen Brandschutzes und der Ernährungssicherstellung und -vorsorge
  • Kreisübergreifende Schnittstellenpflege zu Dritten (Behörden, andere Institutionen)
  • Aufbau und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements
  • Aufbau und Weiterentwicklung eines Fachcontrollings zur Steuerungsunterstützung und strategischen Planung der Aufgaben- und Ressourcenentwicklung
  • Entscheidung besonders schwieriger Vorgänge, die von maßgeblicher Bedeutung für das Amt sind
  • Haushaltsplanung, Finanz- und Budgetverantwortung für das gesamte Amt.

Ihr Profil

Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit einem Fachhochschul- oder einem wissenschaftlichen Hochschulabschluss in einer der Fachrichtungen

  • Verwaltungswissenschaften,
  • Rechtswissenschaften,
  • Brandschutz und Sicherheit,
  • Risikomanagement oder
  • Bevölkerungs- und Katastrophenschutz.

Alternativ I: Sie haben einen BII-Lehrgang erfolgreich abgeschlossen.

Alternativ II: Sie verfügen über die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder des feuerwehrtechnischen Dienstes.

Sie besitzen nachweislich mindestens einjährige praktische Erfahrung im Bereich Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen. Sie verfügen ebenfalls über Kenntnisse in kreisübergreifender Hilfeleistung, Einsatzleitung und Risikomanagement.

Sie waren idealerweise bereits in einer Führungsposition tätig und verfügen über ausgeprägte Führungskompetenzen.

Weiterhin besitzen Sie die Bereitschaft (insofern nicht schon vorhanden) die Ausbildung zum „Gruppenführer (m/w/d) Feuerwehr“ zeitnah abzulegen. Diese wird durch den Landkreis Saalekreis für Sie organisiert und finanziert.

Entscheidungsfreude, ein hohes Maß an Organisationsgeschick, Sicherheitsbewusstsein, Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten sowie Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit, Kritik- und Konfliktfähigkeit runden Ihr Profil ab.

Vorausgesetzt werden mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens auf Niveaustufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens.

Wir bieten Ihnen unter anderem:

  • ein familienfreundliches und modernes Arbeitsumfeld mit allen Vorzügen des Öffentlichen Dienstes,
  • eine Betriebsrente (ZVK Sachsen-Anhalt),
  • einen starken internen Arbeitsmarkt, der es Ihnen ermöglicht sich weiterzuentwickeln, ohne den Arbeitgeber zu wechseln,
  • ein umfangreiches Fortbildungsprogramm,
  • eine Vielzahl von gesundheitsförderlichen Maßnahmen (z.B. eine Betriebssportgruppe Volleyball, eine bewegte Pause,…) sowie Präventionsaktionen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements,
  • einmal pro Jahr ein ganztägiger Teamtag.

Vergütung/Eingruppierung

Entgeltgruppe 13 TVöD-VKA*/ Besoldungsgruppe A 13 LBesG

*Diese Eingruppierung setzt einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss voraus. Fehlt dieser, erfolgt die Eingruppierung zunächst in die Entgeltgruppe 12 TVöD-VKA, nach mehrjähriger Ausübung der Tätigkeit kann die Höhergruppierung in die EG 13 erfolgen, hierzu ist ein innerbehördliches Anerkennungsverfahren „Sonstiger Beschäftigter“ durchzuführen.

Sind Sie bereits im Öffentlichen Dienst tätig und wechseln zu uns, bieten wir Abordnungen zur Erprobung an. Diese Möglichkeit besteht bei Tarifbeschäftigten und Beamten in Abstimmung mit der abgebenden Behörde.

Arbeitszeit

Tarifbeschäftigte 39 Wochenstunden

Beamte 40 Wochenstunden

Bewerbung

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung ( bis zum 13.01.2025 . Nähere Auskünfte zum Anforderungs- und Aufgabenprofil erteilt Ihnen Ihre zukünftige Vorgesetzte Frau Sabine Faulstich unter der Telefonnummer 03461 40-2201 .

Für Verfahrensfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Herr Florian Flaig unter der Telefonnummer 03461 40-2135 gern zur Verfügung. Der Landkreis Saalekreis fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung angemessen berücksichtigt.

Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich unser Onlineportal. Für eine erfolgreiche Bewerbung können nur abgeschlossene Bewerbungsvorgänge mit vollständig hochgeladenen Unterlagen akzeptiert werden. Reise-/Bewerbungskosten und andere Aufwendungen werden nicht erstattet.

i.A. Nancy Schönfelder
Amtsleiterin Personalamt

Datenschutzhinweise

Für das Onlinebewerbungsverfahren nutzen wir das Recruiting-Management-System der Firma onlyfy.

#J-18808-Ljbffr

Amtsleiter (m/w/d) Amt für Brand- und Katastrophenschutz Arbeitgeber: Saalekreis

Der Saalekreis bietet Ihnen als Amtsleiter (m/w/d) im Amt für Brand- und Katastrophenschutz ein modernes und familienfreundliches Arbeitsumfeld, das die Vorzüge des Öffentlichen Dienstes vereint. Mit einem starken internen Arbeitsmarkt und umfangreichen Fortbildungsprogrammen fördern wir Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Zudem profitieren Sie von gesundheitsförderlichen Maßnahmen und einem engagierten Team, das Wert auf Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung legt.
S

Kontaktperson:

Saalekreis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Amtsleiter (m/w/d) Amt für Brand- und Katastrophenschutz

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Struktur und die aktuellen Herausforderungen des Amtes für Brand- und Katastrophenschutz im Saalekreis. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Bedürfnisse und Ziele des Amtes verstehst.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Führungskompetenzen und deine Fähigkeit zur Personalentwicklung unter Beweis stellen. Konkrete Erfolge in der Mitarbeiterführung können einen großen Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Brand- und Katastrophenschutz. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Kenntnisse im Risikomanagement und in der Einsatzleitung zu demonstrieren. Überlege dir, wie du diese Fähigkeiten konkret in die Arbeit des Amtes einbringen kannst und teile deine Ideen im Vorstellungsgespräch.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Amtsleiter (m/w/d) Amt für Brand- und Katastrophenschutz

Führungskompetenzen
Organisationsgeschick
Entscheidungsfreude
Sicherheitsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeiten
Moderationsfähigkeiten
Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen
Teamfähigkeit
Kritik- und Konfliktfähigkeit
Kenntnisse im Brand- und Katastrophenschutz
Risikomanagement
Erfahrung in der Einsatzleitung
Personalentwicklungsverantwortung
Haushaltsplanung
Qualitätsmanagement
IT-Ausstattung und Prozessoptimierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Saalekreis: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Saalekreis und das Amt für Brand- und Katastrophenschutz informieren. Verstehe die Aufgaben und Herausforderungen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Betone relevante Erfahrungen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine praktische Erfahrung im Bereich Brand- und Katastrophenschutz sowie deine Führungskompetenzen klar hervorhebst. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Position qualifizieren.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Motivation für die Stelle darlegen, sondern auch spezifische Beispiele für deine Fähigkeiten und Erfolge im Bereich der Personalführung und des Risikomanagements enthalten.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse mindestens auf C1-Niveau sind und dies gegebenenfalls in deinen Unterlagen nachgewiesen wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Saalekreis vorbereitest

Bereite dich auf die Führungsfragen vor

Da die Position des Amtsleiters eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du dich auf Fragen zu deinem Führungsstil und deinen Erfahrungen in der Mitarbeiterführung vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet und motiviert hast.

Kenntnisse im Brand- und Katastrophenschutz

Stelle sicher, dass du über aktuelle Kenntnisse im Bereich Brand- und Katastrophenschutz verfügst. Informiere dich über relevante Gesetze und Vorschriften sowie über die spezifischen Herausforderungen, die in der Region Saalekreis bestehen.

Strategische Ziele formulieren

Sei bereit, deine eigenen strategischen Ziele für das Amt zu präsentieren. Überlege dir, wie du die Abläufe optimieren und die Qualität des Brandschutzes verbessern würdest. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit zur strategischen Planung.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da die Rolle auch die Vertretung des Amtes in anderen Gremien umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten zu zeigen. Übe, klar und überzeugend zu sprechen, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsstrategien betreffen.

Amtsleiter (m/w/d) Amt für Brand- und Katastrophenschutz
Saalekreis
S
  • Amtsleiter (m/w/d) Amt für Brand- und Katastrophenschutz

    Merseburg
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-13

  • S

    Saalekreis

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>