Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere Einsätze von Feuerwehr und Rettungsdienst, bearbeite Notrufe und leite Maßnahmen ein.
- Arbeitgeber: Der Saalekreis verbindet Tradition mit Moderne und bietet vielfältige Jobmöglichkeiten im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine faire Vergütung nach TVöD-VKA.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das in Krisensituationen einen echten Unterschied macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Rettungssanitäter oder Notfallsanitäter sowie Erfahrung im Brandschutz erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis Ende 2028, mit der Möglichkeit zur Weiterbildung zum Gruppenführer.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Saalekreis, im Zuge der Kreisfusion im Jahr 2007 entstanden, schließt sich wie ein Ring um die kreisfreie Stadt Halle (Saale). In ihm verbinden sich Tradition und Moderne, werden vergangene Zeugen bewahrt und berichten futuristisch anmutende Industriekomplexe vom Ideenreichtum der Menschen. Er ist ein lebens- und vor allem liebenswerter Landkreis, den es zu entdecken gilt. So vielfältig wie unsere Aufgaben sind auch unsere Jobmöglichkeiten.
Im Amt für Brand- und Katastrophenschutz ist am Dienstort Merseburg eine Stelle als
Disponent (m/w/d) Leitstelle
in Vollzeit zu besetzen.
Die Stelle ist befristet bis zur erfolgreichen Auslagerung der Leitstelle Saalekreis zur Stadt Halle, längstens bis zum 31.12.2028.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
Abwicklung und Überwachung von Einsätzen der Feuerwehren und des Rettungsdienstes
- Entgegennahme und unverzügliche Bearbeitung aller Notrufe und Hilfeersuchen
- Lagebeurteilung aufgrund erhaltener Informationen und Entscheidung über einzuleitende Maßnahmen
- Alarmierung von erforderlichen Einsatzkräften und -mitteln, ggf. Weiterleitung von Hilfeersuchen an andere hilfeleistende Stellen
- Koordinierung und Lenkung der Einsatzkräfte sowie Überwachung und Unterstützung der Einsatzmaßnahmen bis zum Eintreffen der Einsatzleitung am Ereignisort
- Leitung, Lenkung und Überwachung der Einsatzkräfte für den Rettungsdienst
- Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienstpersonal, den Polizeidienststellen, der Einsatzleitung der Feuerwehren und anderen Einsatzleitstellen
- Überwachung des Funkverkehrs entsprechend der Dienstvorschrift für den Fernmeldebetriebsdienst DV 810.3 und der Funkdienstordnung des Landkreises Saalekreis
- Information anderer oder übergeordneter Stellen bei außergewöhnlichen Ereignissen entsprechend der geltenden Meldeordnungen
- Alarmierung der Einheiten und Einrichtungen des Katastrophenschutzes sowie Führung bis zum Erreichen der Arbeitsfähigkeit des Stabes
- Sicherung des Informationsflusses zwischen Einsatzleitung und Katastrophenschutzstab sowie Sicherung der überkreislichen Hilfe
- Reaktion auf Meldungen von Brandwarn- und meldeanlagen sowie Gefahrenmeldeanlagen
Koordinierung von Anfragen zu sonstigen Ereignissen/Störfällen in Zuständigkeit des Landkreises Saalekreis
- Bearbeitung von Störungsmeldungen aus Betrieben, die der Störfall-Verordnung unterliegen Koordinierung sonstiger kommunaler Anfragen (Bereitschaftsdienste, Unfallwild etc.)
- Sie haben eine Ausbildung zum Rettungssanitäter (m/w/d), Rettungsassistent (m/w/d) oder Notfallsanitäter (m/w/d) abgeschlossen.
- Zusätzlich haben Sie bereits eine Ausbildung zum „Truppführer (m/w/d) Feuerwehr“. Weiterhin besitzen Sie die Bereitschaft die Ausbildung zum „Gruppenführer (m/w/d) Feuerwehr“ zeitnah abzulegen. Diese wird durch den Landkreis Saalekreis für Sie organisiert und finanziert.
- Idealerweise haben Sie bereits eine Sprechfunkerausbildung für BOS-Funk absolviert.
- Sie haben einen Lehrgang „Leitstellendisponent (m/w/d)“ abgeschlossen oder erklären die Bereitschaft, am Lehrgang an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen in Nardt teilzunehmen. Dieser wird durch den Landkreis Saalekreis für Sie organisiert und finanziert.
Sie verfügen über fachliche Erfahrungen im Bereich Brandschutz und Rettungsdienst, Spezialkenntnisse im Umgang mit nachrichtentechnischen Anlagen und anwendungsbereite PC-Kenntnisse. Sie arbeiten gerne selbstständig, engagiert und verfügen über gute Organisationsfähigkeit, Kombinationsfähigkeit, Einfühlungs- und Urteilsvermögen und eine hohe Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit sowie Kritik- und Konfliktfähigkeit. Kommunikationsstärke, Flexibilität, und Teamgeist runden Ihr Profil ab.
Sie besitzen mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens auf Niveaustufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens
Das können wir Ihnen als moderner, öffentlicher Arbeitgeber bieten
Arbeitszeit und Vergütung/Eingruppierung
Die Arbeitszeit erfolgt im ständigen Wechselschichtmodel
Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA.
Sind Sie bereits im Öffentlichen Dienst tätig und wechseln zu uns, bieten wir Abordnungen zur Erprobung an. Diese Möglichkeit besteht bei Tarifbeschäftigten und Beamten in Abstimmung mit der abgebenden Behörde.
Die Anerkennung von Berufserfahrungen für die Stufenzuordnungen erfolgen im Rahmen der Möglichkeiten des TVöD-VKA bzw. der beamtenrechtlichen Vorschriften.
Bewerbung und Kontakt
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung ( bis zum 18.06.2025. Nähere Auskünfte zum Anforderungs- und Aufgabenprofil erteilt Ihnen Ihr zukünftiger Vorgesetzter Herr Kiepsch unter der Telefonnummer 03461 40-1245 .
Für Verfahrensfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Herr Flaig unter der Telefonnummer 03461 40-2135 gern zur Verfügung. Der Landkreis Saalekreis fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung angemessen berücksichtigt.
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich unser Onlineportal. Für eine erfolgreiche Bewerbung können nur abgeschlossene Bewerbungsvorgänge mit vollständig hochgeladenen Unterlagen akzeptiert werden. Reise-/Bewerbungskosten und andere Aufwendungen werden nicht erstattet.
i.A. Nancy Schönfelder
Amtsleiterin Personalamt
#J-18808-Ljbffr
Disponent (m/w/d) Leitstelle Arbeitgeber: Saalekreis
Kontaktperson:
Saalekreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Disponent (m/w/d) Leitstelle
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Disponenten in der Leitstelle. Verstehe die Abläufe im Brand- und Katastrophenschutz, um im Vorstellungsgespräch gezielt auf deine Erfahrungen und Kenntnisse eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Rettungsdienst und Feuerwehr. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise im Saalekreis zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die du während des Vorstellungsgesprächs besprechen könntest. Überlege dir, wie du in kritischen Situationen reagieren würdest und welche Maßnahmen du ergreifen würdest, um die Einsatzkräfte effektiv zu koordinieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere in Bezug auf die geforderten Lehrgänge. Betone, dass du motiviert bist, die notwendigen Qualifikationen zu erwerben, um die Anforderungen der Stelle bestmöglich zu erfüllen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Disponent (m/w/d) Leitstelle
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Disponent in der Leitstelle wichtig sind. Betone deine Ausbildung im Rettungsdienst und deine Erfahrungen im Bereich Brandschutz.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Flexibilität ein.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze das Onlineportal des Landkreises Saalekreis für deine Bewerbung. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Saalekreis vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Stelle als Disponent in der Leitstelle viel Verantwortung mit sich bringt, solltest du dich auf Fragen zu Notfallsituationen und Einsatzkoordination vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Entscheidungsfähigkeit und dein Urteilsvermögen zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Position ist es wichtig, klar und präzise zu kommunizieren. Übe, wie du Informationen übermitteln und Anweisungen geben würdest. Achte darauf, während des Interviews deutlich zu sprechen und aktiv zuzuhören.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Einsatzkräften ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Flexibilität in stressigen Situationen demonstrieren. Zeige, dass du ein echter Teamplayer bist.
✨Informiere dich über den Landkreis Saalekreis
Zeige dein Interesse an der Region und dem Arbeitgeber, indem du dich über den Landkreis Saalekreis und seine Besonderheiten informierst. Dies zeigt, dass du dich mit der Stelle identifizierst und bereit bist, dich in die Gemeinschaft einzubringen.