Sachbearbeiter (m/w/d) Asyl
Jetzt bewerben
Sachbearbeiter (m/w/d) Asyl

Sachbearbeiter (m/w/d) Asyl

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entscheide über Aufenthaltsanträge und bearbeite Anfragen im Ausländeramt.
  • Arbeitgeber: Der Saalekreis verbindet Tradition mit Moderne und bietet vielfältige Jobmöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, 39 Stunden pro Woche, tarifliche Vergütung und berufliche Gleichstellung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Menschen und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 23.07.2025 über unser Onlineportal einreichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Saalekreis, im Zuge der Kreisfusion im Jahr 2007 entstanden, schließt sich wie ein Ring um die kreisfreie Stadt Halle (Saale). In ihm verbinden sich Tradition und Moderne, werden vergangene Zeugen bewahrt und berichten futuristisch anmutende Industriekomplexe vom Ideenreichtum der Menschen. Er ist ein lebens- und vor allem liebenswerter Landkreis, den es zu entdecken gilt. So vielfältig wie unsere Aufgaben sind auch unsere Jobmöglichkeiten.

Im Ausländeramt ist am Dienstort Merseburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Sachbearbeiter (m/w/d) Asyl

in Vollzeit zu besetzen. Das unbefristete Arbeitsverhältnis beginnt zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Aufenthaltsrechtliche Entscheidung über Anträge auf Erteilung, Beschränkung, Entziehung und Versagung von Aufenthaltstiteln, Aufenthaltsgestattungen und Duldungen
  • Entscheidungen und Durchführung aufenthaltsbeendender Maßnahmen, Aufforderung zur Passbeschaffung
  • Bearbeitung von Anfragen und Auskunftsersuchen, Datenverwaltung und Datenpflege, statistische Berichtspflichten
  • Erlass von Leistungsbescheiden nach §§ 66 ff. AufenthG

Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als

  • Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder
  • Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d) oder
  • Steuerfachangestellter (m/w/d) oder
  • Notarfachangestellter (m/w/d) oder
  • Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d).
  • Alternativ haben Sie einen BI-Lehrgang abgeschlossen.

Darüber hinaus arbeiten Sie sorgfältig, mit hoher Einsatzbereitschaft, sind belastbar und verfügen über ein hohes Maß an Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit. Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist, Taktgefühl sowie Kritik- und Konfliktfähigkeit runden Ihr Profil ab.

Vorausgesetzt werden mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens auf Niveaustufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens.

Das können wir Ihnen als moderner, öffentlicher Arbeitgeber bieten

Arbeitszeit und Vergütung/Eingruppierung

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden.

Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA.

Sind Sie bereits im Öffentlichen Dienst tätig und wechseln zu uns, bieten wir Abordnungen zur Erprobung an. Diese Möglichkeit besteht bei Tarifbeschäftigten und Beamten in Abstimmung mit der abgebenden Behörde.

Die Anerkennung von Berufserfahrungen für die Stufenzuordnungen erfolgen im Rahmen der Möglichkeiten des TVöD-VKA bzw. der beamtenrechtlichen Vorschriften.

Bewerbung und Kontakt

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung (www.saalekreis.de) bis zum 23.07.2025. Nähere Auskünfte zum Anforderungs- und Aufgabenprofil erteilt Ihnen Ihr zukünftiger Vorgesetzter Herr Biermann unter der Telefonnummer 03461 40-1234.

Für Verfahrensfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Frau Luhanek unter der Telefonnummer 03461 40-2123 gern zur Verfügung. Der Landkreis Saalekreis fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung angemessen berücksichtigt.

Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich unser Onlineportal. Für eine erfolgreiche Bewerbung können nur abgeschlossene Bewerbungsvorgänge mit vollständig hochgeladenen Unterlagen akzeptiert werden. Reise-/Bewerbungskosten und andere Aufwendungen werden nicht erstattet.

i.A. Nancy Schönfelder
Amtsleiterin Personalamt

#J-18808-Ljbffr

Sachbearbeiter (m/w/d) Asyl Arbeitgeber: Saalekreis

Der Saalekreis ist ein moderner öffentlicher Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine attraktive Vergütung und flexible Arbeitszeiten bietet, sondern auch ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das Teamarbeit und persönliche Entwicklung fördert. In Merseburg erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Ausländeramt, wo Sie aktiv zur Integration und Unterstützung von Asylsuchenden beitragen können. Zudem legt der Landkreis großen Wert auf die berufliche Gleichstellung und die Anerkennung von Erfahrungen, was Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterentwicklung eröffnet.
S

Kontaktperson:

Saalekreis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) Asyl

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Stelle als Sachbearbeiter im Asylwesen. Verstehe die rechtlichen Grundlagen, die für die Bearbeitung von Anträgen relevant sind, um im Vorstellungsgespräch kompetent auftreten zu können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Asylrecht oder öffentlicher Dienst. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Kommunikationsfähigkeit und Konfliktlösungskompetenz. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich über aktuelle Entwicklungen im Asylrecht informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du engagiert und gut informiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) Asyl

Verwaltungskenntnisse
Kenntnisse im Aufenthaltsrecht
Entscheidungsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Taktgefühl
Belastbarkeit
Detailgenauigkeit
Datenverwaltung
Statistische Analyse
Überzeugungsfähigkeit
Schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse (C1)
Engagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter im Asylbereich unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für den Saalekreis interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Position passen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Arbeit im Ausländeramt wichtig sind, wie z.B. Kenntnisse im Aufenthaltsrecht oder Erfahrungen in der Verwaltung.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente vollständig hochlädst. Dazu gehören dein Lebenslauf, Anschreiben und gegebenenfalls weitere Nachweise über deine Qualifikationen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Saalekreis vorbereitest

Informiere dich über den Saalekreis

Es ist wichtig, dass du dich über die Region und die spezifischen Aufgaben des Ausländeramts informierst. Zeige im Interview, dass du die Traditionen und modernen Aspekte des Saalekreises verstehst und schätzt.

Bereite Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeit vor

Da die Stelle eine hohe Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Konfliktlösung und Teamarbeit demonstrieren.

Kenntnisse im Aufenthaltsrecht hervorheben

Stelle sicher, dass du mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften vertraut bist, insbesondere mit dem Aufenthaltsgesetz. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten oder deine Kenntnisse zu erläutern.

Fragen zur Stelle vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen zur Position und den Herausforderungen im Ausländeramt vor. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Arbeitsumfeld zu erfahren.

Sachbearbeiter (m/w/d) Asyl
Saalekreis
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>