Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die Bezügerechnung und Entgeltabrechnung im öffentlichen Dienst.
- Arbeitgeber: Moderner öffentlicher Arbeitgeber mit einem Fokus auf Mitarbeiterzufriedenheit.
- Mitarbeitervorteile: 39 Stunden Arbeitswoche, Eingruppierung in Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Landkreises mit kreativen Ideen und Empathie.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens zwei Jahre Erfahrung in der Lohn- und Gehaltsabrechnung.
- Andere Informationen: Bewerbung bis zum 24.09.2025 über unser Onlineportal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Mitarbeiter sind das höchste Gut. Sie wünschen sich einen modernen und mitarbeiterfreundlichen Arbeitgeber? Sie arbeiten gern mit Menschen und wollen Ihr Wissen und Ihre Erfahrung in arbeits- und tarifrechtlichen Dingen mit Empathie einbringen? Sie möchten kreative Ideen entwickeln, die Attraktivität von Stellen zu steigern, Mitarbeiter zu gewinnen und zu begeistern sowie langfristig zu binden? Der Landkreis wandelt sich, am liebsten mit Ihnen.
Im Personalamt ist am Dienstort Merseburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Sachbearbeiter (m/w/d) Bezügerechnung
in Vollzeit zu besetzen. Das unbefristete Arbeitsverhältnis beginnt zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
Bezügerechnung, dazu gehören insbesondere:
- Entgeltabrechnung für Beschäftigte, Beamte, Auszubildende und nach Vereinbarung für Dritte als Dienstleister
- Bearbeitung unständiger Bezügebestandteile (Zuschläge, Zulagen, Überstunden, Rufbereitschaften…)
- Lohnabzüge, Lohnabtretungen, Pfändungen
- Bearbeitung von vermögenswirksamen Leistungen
- Erstellen von Statistiken
- Reisekostenabrechnung
- Arbeitszeitnachweise, Fehlzeitenerfassung
- Stammdatenpflege im LOGA
- manuelle Lohnberechnung, variable Lohnveränderungen
- Monatsabschlüsse und Jahresabschlussarbeiten
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d) oder Steuerfachangestellten (m/w/d) oder Kauffrau/ Kaufmann für Büromanagement (bzw. frühere adäquate Berufsbezeichnung). Alternativ haben Sie den BI-Lehrgang erfolgreich abgeschlossen.
- Sie verfügen über eine mindestens zweijährige Berufserfahrung im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung des öffentlichen Dienstes und somit über fundierte Kenntnisse im Tarif- und Besoldungsrecht sowie im Sozialversicherungs- und Steuerrecht.
- Sie arbeiten gerne selbständig, gewissenhaft und serviceorientiert. Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist und Kritik- und Konfliktfähigkeit runden ihr Profil ab.
- Sie besitzen mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens auf Niveaustufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens.
Das können wir Ihnen als moderner, öffentlicher Arbeitgeber bieten
Arbeitszeit und Vergütung/Eingruppierung
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden.
Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA.
Sind Sie bereits im Öffentlichen Dienst tätig und wechseln zu uns, bieten wir Abordnungen zur Erprobung an. Diese Möglichkeit besteht in Abstimmung mit der abgebenden Behörde.
Die Anerkennung von Berufserfahrungen für die Stufenzuordnungen erfolgen im Rahmen der Möglichkeiten des TVöD-VKA.
Bewerbung und Kontakt
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung (www.saalekreis.de) bis zum 24.09.2025. Nähere Auskünfte zum Anforderungs- und Aufgabenprofil erteilt Ihnen Ihr zukünftiger Vorgesetzter Herr Pracht unter der Telefonnummer 03461 40-2103.
Für Verfahrensfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Frau Otto-Klamt unter der Telefonnummer 03461 40-2115 gern zur Verfügung. Der Landkreis Saalekreis fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung angemessen berücksichtigt.
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich unser Onlineportal. Für eine erfolgreiche Bewerbung können nur abgeschlossene Bewerbungsvorgänge mit vollständig hochgeladenen Unterlagen akzeptiert werden. Reise-/Bewerbungskosten und andere Aufwendungen werden nicht erstattet.
i.A. Nancy Schönfelder
Amtsleiterin Personalamt
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter (m/w/d) Bezügerechnung Arbeitgeber: Saalekreis
Kontaktperson:
Saalekreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) Bezügerechnung
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man durch persönliche Gespräche mehr über offene Stellen als durch klassische Jobanzeigen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über den Landkreis und seine Werte. Zeige, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen hast, sondern auch zur Unternehmenskultur passt.
✨Tipp Nummer 3
Nutze unser Online-Bewerbungsportal! Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und dir schnell Rückmeldung zu geben. Außerdem kannst du sicher sein, dass deine Bewerbung direkt an die richtige Stelle gelangt.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung! Wenn du im Gespräch oder in der Bewerbung klar machst, warum du für die Bezügerechnung brennst, hinterlässt du einen bleibenden Eindruck. Lass uns wissen, was dich motiviert!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) Bezügerechnung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir möchten dich kennenlernen, also zeig uns, wer du bist! Verwende eine authentische Sprache und bring deine Persönlichkeit in die Bewerbung ein. Das macht einen großen Unterschied!
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Ein sauberer und professioneller Auftritt ist wichtig, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Nutze die Informationen aus der Stellenanzeige, um zu zeigen, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen. Das zeigt, dass du dich mit der Position auseinandergesetzt hast.
Bewirb dich online!: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unser Onlineportal einzureichen. So stellst du sicher, dass alles reibungslos abläuft und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Saalekreis vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dir die Stellenbeschreibung genau zu eigen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den geforderten Qualifikationen übereinstimmen. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
Da die Stelle viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Empathie und Teamarbeit unter Beweis stellst. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Konflikte gelöst oder kreative Ideen zur Verbesserung der Zusammenarbeit eingebracht hast.
✨Bereite Fragen vor
Stelle sicher, dass du auch Fragen an die Interviewer hast. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen im Personalamt oder wie das Team zusammenarbeitet, um die Attraktivität von Stellen zu steigern.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert auszudrücken, und achte darauf, dass du auch auf Rückfragen souverän reagierst.