Sachbearbeiter (m/w/d) Eingliederungshilfe
Sachbearbeiter (m/w/d) Eingliederungshilfe

Sachbearbeiter (m/w/d) Eingliederungshilfe

Merseburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Menschen in sozialen Schwierigkeiten und hilf ihnen, ein besseres Leben zu führen.
  • Arbeitgeber: Sozialamt im Saalekreis mit einem starken Fokus auf soziale Gerechtigkeit.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, tarifliche Vergütung und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Mach einen echten Unterschied im Leben von Menschen und fördere soziale Teilhabe.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in öffentlicher Verwaltung oder verwandten Bereichen.
  • Andere Informationen: Engagiertes Team mit Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sie möchten Menschen in sozialen Schwierigkeiten unterstützen und dabei helfen, Notlagen zu überwinden? Dann sind Sie bei uns im Sozialamt an der richtigen Stelle. Wir vermitteln in Zusammenarbeit mit unseren Partnern individuelle Hilfen und stellen Leistungen für Menschen zur Verfügung, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung nicht in der Lage sind, ihren Lebensunterhalt aus eigener Kraft zu bestreiten oder ihren Alltag nicht mehr ohne Hilfe bewältigen können. Unser Ziel ist es, ein menschenwürdiges Leben ohne Armut und soziale Isolation zu ermöglichen und allen Menschen die gleiche Chance auf Bildung, Entwicklung und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Finden Sie Ihren Job bei uns im Sozialamt als eines der größten Organisationsbereiche in der Kreisverwaltung Saalekreis.

Im Sozialamt ist am Dienstort Merseburg eine Stelle/ ein Dienstposten als

Sachbearbeiter (m/w/d) Eingliederungshilfe

in Vollzeit zu besetzen. Das unbefristete Arbeitsverhältnis/ Dienstverhältnis beginnt zum 01.01.2026.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Gewährung von Leistungen der Eingliederungshilfe nach SGB
    IX
  • Gewährung von Existenzsichernden Leistungen i.V.m.
    Eingliederungshilfe (Besondere Wohnformen) nach SGB XII
  • Fortlaufende Fallbearbeitung
  • enge Zusammenarbeit mit dem Leistungsberechtigten bzw.
    Betreuer zur personenorientierten Hilfeplanung
  • vorbereitende Widerspruchsbearbeitung (ausführliche Darlegung
    des Sachverhaltes mit rechtlicher Würdigung, Abhilfeentscheidung)
  • Gewährung von Bestattungskosten für verstorbene
    Leistungsberechtigte
  • Kostenerstattungsansprüche gegen Leistungsberechtigte und
    Erben prüfen und geltend machen (Schenkung,
    Ungerechtfertigte Bereicherung etc.)
  • Kostenerstattungsansprüche gegenüber anderen Sozialleistungsträgern, wie Rententrägern, Krankenkassen etc. prüfen und ggf. geltend machen
  • Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium der Fachrichtungen Öffentliche Verwaltung, Rechtwissenschaften (1.juristisches Staatsexamen) oder Betriebswirtschaftslehre.
  • Alternativ verfügen Sie über den Abschluss eines Beschäftigtenlehrgang II oder verfügen über die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes.
  • Idealerweise haben Sie bereits fachliche Erfahrungen und Grundkenntnisse im Aufgabengebiet. Organisationsfähigkeit, Kommunikationsstärke und Teamgeist runden ihr Profil ab.
  • Sie besitzen mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens auf Niveaustufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens

Das können wir Ihnen als moderner, öffentlicher Arbeitgeber bieten

Arbeitszeit und Vergütung/Eingruppierung

Arbeitszeit Tarifbeschäftigte : 39 Wochenstunden

Arbeitszeit Beamte: 40 Wochenstunden

Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 9b TVöD-VKA/Besoldungsgruppe A10 LBesG LSA.

Sind Sie bereits im Öffentlichen Dienst tätig und wechseln zu uns, bieten wir Abordnungen zur Erprobung an. Diese Möglichkeit besteht bei Tarifbeschäftigten und Beamten in Abstimmung mit der abgebenden Behörde.

Die Anerkennung von Berufserfahrungen für die Stufenzuordnungen erfolgen im Rahmen der Möglichkeiten des TVöD-VKA bzw. der beamtenrechtlichen Vorschriften.

Bewerbung und Kontakt

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung (www.saalekreis.de) bis zum 17.11.2025. Nähere Auskünfte zum Anforderungs- und Aufgabenprofil erteilt Ihnen Ihr zukünftiger Vorgesetzter Herr Schmidt unter der Telefonnummer 03461 40-2300.

Für Verfahrensfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Frau Siegel unter der Telefonnummer 03461 40-2104 gern zur Verfügung. Der Landkreis Saalekreis fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung angemessen berücksichtigt.

Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich unser Onlineportal. Für eine erfolgreiche Bewerbung können nur abgeschlossene Bewerbungsvorgänge mit vollständig hochgeladenen Unterlagen akzeptiert werden. Reise-/Bewerbungskosten und andere Aufwendungen werden nicht erstattet.

i.A. Nancy Schönfelder
Amtsleiterin Personalamt

#J-18808-Ljbffr

Sachbearbeiter (m/w/d) Eingliederungshilfe Arbeitgeber: Saalekreis

Das Sozialamt im Landkreis Saalekreis ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine engagierte und unterstützende Arbeitskultur auszeichnet. Hier haben Sie die Möglichkeit, aktiv zur Verbesserung des Lebens von Menschen in sozialen Schwierigkeiten beizutragen und dabei von umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten sowie einer fairen Vergütung zu profitieren. Der Dienstort Merseburg bietet zudem eine angenehme Arbeitsumgebung mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und gesellschaftlicher Teilhabe.
S

Kontaktperson:

Saalekreis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) Eingliederungshilfe

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man von Stellenangeboten durch persönliche Empfehlungen.

Tipp Nummer 2

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über die Organisation und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.

Tipp Nummer 3

Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit! Erkläre, warum dir die Unterstützung von Menschen in Notlagen wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) Eingliederungshilfe

Kenntnisse im SGB IX
Kenntnisse im SGB XII
Fallbearbeitung
Hilfeplanung
Widerspruchsbearbeitung
Rechtliche Würdigung
Kostenerstattungsansprüche prüfen
Kommunikationsstärke
Organisationsfähigkeit
Teamgeist
Mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse (C1)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Motivation sind wichtig. Lass uns wissen, warum du dich für die Stelle als Sachbearbeiter (m/w/d) Eingliederungshilfe interessierst und was dich antreibt, Menschen in sozialen Schwierigkeiten zu unterstützen.

Mach es klar und strukturiert!: Achte darauf, dass deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und eine einfache Sprache, damit wir schnell erkennen können, dass du die Anforderungen erfüllst und was du mitbringst.

Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Schau dir die Aufgaben und Anforderungen genau an und beziehe dich in deinem Anschreiben darauf. Zeig uns, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den spezifischen Aufgaben im Sozialamt passen.

Nutze unser Onlineportal!: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unser Onlineportal einzureichen. Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und sicherzustellen, dass deine Unterlagen vollständig sind. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Saalekreis vorbereitest

Informiere dich über die Eingliederungshilfe

Mach dich mit den Grundlagen der Eingliederungshilfe nach SGB IX und SGB XII vertraut. Verstehe die verschiedenen Leistungen, die angeboten werden, und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner zukünftigen Rolle umsetzen kannst.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Berufsleben oder Studium, die deine Fähigkeiten in der Fallbearbeitung und der Zusammenarbeit mit Klienten zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige deine Kommunikationsstärke

Da die Kommunikation mit Leistungsberechtigten und Betreuern ein zentraler Bestandteil der Arbeit ist, solltest du im Interview deine Fähigkeit zur klaren und empathischen Kommunikation unter Beweis stellen. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst.

Frage nach der Teamkultur

Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Team und die Arbeitsweise im Sozialamt zu erfahren. Stelle Fragen zur Teamdynamik und wie die Zusammenarbeit gefördert wird. Das zeigt dein Interesse an einer positiven Arbeitsumgebung und Teamgeist.

Sachbearbeiter (m/w/d) Eingliederungshilfe
Saalekreis
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

S
  • Sachbearbeiter (m/w/d) Eingliederungshilfe

    Merseburg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-23

  • S

    Saalekreis

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>