Auf einen Blick
- Aufgaben: Support IT systems in schools and assist with software transitions.
- Arbeitgeber: Join the Saalekreis district's education office, driving digital transformation in education.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, a family-friendly environment, and extensive training programs.
- Warum dieser Job: Make a real impact on students' futures while working in a supportive team culture.
- Gewünschte Qualifikationen: You need an IT-related qualification or three years of relevant experience.
- Andere Informationen: Remote work options and a strong internal job market for career growth.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung im Bereich der Schulverwaltung, haben Lust, die digitale Transformation im Bildungsbereich voran zu treiben und wollen dabei unterstützen, die Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen der modernen Welt vorzubereiten? Funktionierende Netzwerke spielen für Sie auf technischer und teaminterner Ebene eine wichtige Rolle?
Dann sind Sie bei uns richtig!
Im Amt für Bildung und Ausbildungsförderung ist am Dienstort Merseburg eine Stelle als
Sachbearbeiter (m/w/d) IT-Betreuung
in Vollzeit zu besetzen. Das unbefristete Arbeitsverhältnis beginnt zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Ihre Aufgabenschwerpunkte in unserem Team:
Betreuen der IT-Technik an Schulen
- Betreuen der Client-Betriebssysteme, u.a. Fungieren als Ansprechpartner im Rahmen von Datenmigrationen/Softwareumstellungen
- Entgegennahmen von Fehlermeldungen und Anfragen zur Handhabung von (Spezial-)Software und Hardware von internen und externen Mitarbeiter/-innen
- Priorisieren der Fehlermeldungen/Anfragen nach Dringlichkeit und Schwere des Problems
- Durchführen von Fehleranalysen, Identifizieren der Störung und Fehlerursache, Recherchieren nach Maßnahmen zur Fehlerbeseitigung und Lösen der Störungen im 1st-Level-Support, ggf. Vorqualifizierung und Weiterleiten schwerwiegender Fehler an den 2nd-Level-Support
- Durchführen von kleineren Reparatur- und Austauscharbeiten an defekter Hardware, Abwägen/Entscheiden über kosteneinsparende Maßnahmen, ggf. Austauschen von Hardwareteilen oder Aufrüsten der Hardware (z.B. Erweitern des Arbeitsspeichers)
- Vornehmen von Endeinrichtungen der Arbeitsplätze, u.a. Aufspielen des Betriebssystems, Installieren von Software, Einweisen von neuen Mitarbeitern/innen
- Fungieren als Ansprechpartner, ggf. Bereitstellen von Medien und Downloads für Nutzer/innen mit fehlenden Berechtigungen
- Installieren von Einzel- und Spezialsoftware und Testen von dazugehörigen Software-Updates
- Ermitteln des Bedarfs an Einzel- und Nachschulungen, Koordinieren von Terminen, inhaltliches Vorbereiten und Durchführen von Mitarbeiterschulungen
- Fachliches Begleiten von Umbauarbeiten und Büroumzügen, u.a. Aufbauen der Hardware, Prüfen der Verkabelungen, Testen der Funktionstüchtigkeit neu eingerichteter Hard- und Software
- Führen und Aktualisieren von Konfigurationsdokumentationen über alle eingerichteten PCs inkl. der verwendeten Hardware und (Spezial-)Software in der hauseigenen IT-Wissensdatenbank
- Einrichten einer Erweiterung der IT-Wissensdatenbank und Pflege des Ticketsystems mit Angaben über bereits durchgeführte Problemanalysen, kontinuierliches Pflegen und Weiterentwickeln des Tickets hin zur Wissensdatenbank
- Unterstützung in der Verwaltung der Druckerlandschaft, u.a. Zuweisen und Einrichten/Konfigurieren der lokalen Arbeitsplatz- und Netzdrucker
- Verwalten und Dokumentieren der Ausleihe von IT-Geräten
- Unterstützung des zentralen Assetmanagements z.B. Durchführen der Inventur
- Organisation und Unterstützung von Videokonferenzterminen
Wir suchen engagierte Persönlichkeiten mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung im IT-Bereich, z.B. IT-Kauffrau/Kaufmann, Fachinformatiker, Elektroniker für Informationstechnik.
Alternativ verfügen Sie über eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung sowie nachweislich mindestens dreijährige Berufserfahrung im IT-Bereich.
Idealerweise haben Sie bereits Grundkenntnisse im BSI Grundschutz, relationale Datenbanksysteme und englische Sprachkenntnisse.
Sie besitzen einen Führerschein mit Fahrerlaubnisklasse B, arbeiten selbständig und zuverlässig und verfügen über ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit und Medienkompetenz. Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, Kundenorientierung sowie Kritik- und Konfliktfähigkeit runden Ihr Profil ab.
Vorausgesetzt werden mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens auf Niveaustufe B2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens.
Wir bieten Ihnen unter anderem:
- ein familienfreundliches und modernes Arbeitsumfeld mit allen Vorzügen des Öffentlichen Dienstes,
- eine Betriebsrente (ZVK Sachsen-Anhalt),
- flexibles Arbeiten in Form von unterschiedlichsten Teilzeitmodellen sowie Telearbeit,
- einen starken internen Arbeitsmarkt, der es Ihnen ermöglicht sich weiterzuentwickeln, ohne den Arbeitgeber zu wechseln,
- ein umfangreiches Fortbildungsprogramm,
- eine Vielzahl von gesundheitsförderlichen Maßnahmen (z.B. eine Betriebssportgruppe Volleyball, eine bewegte Pause,…) sowie Präventionsaktionen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements,
- einmal pro Jahr ein ganztägiger Teamtag.
Vergütung/Eingruppierung
Entgeltgruppe 8 TVöD-VKA.
Sind Sie bereits im Öffentlichen Dienst tätig und wechseln zu uns, bieten wir Abordnungen zur Erprobung an. Diese Möglichkeit besteht bei Tarifbeschäftigten und Beamten in Abstimmung mit der abgebenden Behörde.
Die Anerkennung von Berufserfahrungen für die Stufenzuordnungen erfolgt im Rahmen der Möglichkeiten des TVöD-VKA bzw. der beamtenrechtlichen Vorschriften.
Arbeitszeit
Tarifbeschäftigte 39 Wochenstunden
Bewerbung
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung ( bis zum 12.03.2025. Nähere Auskünfte zum Anforderungs- und Aufgabenprofil erteilt Ihnen Ihr zukünftiger Vorgesetzter Herr Bielert unter der Telefonnummer 03461 40-2800 .
Für Verfahrensfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Frau Weber unter der Telefonnummer 03461 40-2147 gern zur Verfügung. Der Landkreis Saalekreis fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung angemessen berücksichtigt.
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich unser Onlineportal. Für eine erfolgreiche Bewerbung können nur abgeschlossene Bewerbungsvorgänge mit vollständig hochgeladenen Unterlagen akzeptiert werden. Reise-/Bewerbungskosten und andere Aufwendungen werden nicht erstattet.
i.A. Nancy Schönfelder
Amtsleiterin Personalamt
Für das Onlinebewerbungsverfahren nutzen wir das Recruiting-Management-System der Firma onlyfy.
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter (m/w/d) IT-Betreuung Arbeitgeber: Saalekreis
Kontaktperson:
Saalekreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) IT-Betreuung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits im öffentlichen Dienst oder im IT-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Transformation im Bildungsbereich. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen verstehst, die mit der IT-Betreuung an Schulen verbunden sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Stelle sicher, dass du die Grundlagen von Client-Betriebssystemen und gängigen Softwarelösungen kennst, die in Schulen verwendet werden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikations- und Teamfähigkeit. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte umzusetzen. Das ist besonders wichtig für die Rolle als Ansprechpartner.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) IT-Betreuung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen im IT-Bereich hervor und erkläre, wie du zur digitalen Transformation im Bildungsbereich beitragen kannst.
Betone deine Soft Skills: Da Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Kundenorientierung wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die diese Fähigkeiten demonstrieren.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Saalekreis vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle im IT-Bereich angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Client-Betriebssystemen, Datenmigrationen und Softwareumstellungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der IT-Betreuung ist es wichtig, klar und verständlich zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen einfach erklären kannst, insbesondere wenn du mit nicht-technischen Mitarbeitern sprichst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Stelle erfordert enge Zusammenarbeit mit anderen. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Informiere dich über die digitale Transformation im Bildungsbereich
Da die Position auch die digitale Transformation im Bildungsbereich betrifft, solltest du aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich kennen. Zeige dein Interesse und deine Ideen, wie du zur Verbesserung der IT-Betreuung beitragen kannst.