Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Wohngeldanträge und unterstütze Menschen in sozialen Schwierigkeiten.
- Arbeitgeber: Das Sozialamt Saalekreis setzt sich für soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Arbeitsumgebung und die Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Hilf anderen und mache einen echten Unterschied in der Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikationen erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle bis 18.06.2028, Bewerbung bis 28.08.2025 möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie möchten Menschen in sozialen Schwierigkeiten unterstützen und dabei helfen, Notlagen zu überwinden? Dann sind Sie bei uns im Sozialamt an der richtigen Stelle. Wir vermitteln in Zusammenarbeit mit unseren Partnern individuelle Hilfen und stellen Leistungen für Menschen zur Verfügung, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung nicht in der Lage sind, ihren Lebensunterhalt aus eigener Kraft zu bestreiten oder ihren Alltag nicht mehr ohne Hilfe bewältigen können. Unser Ziel ist es, ein menschenwürdiges Leben ohne Armut und soziale Isolation zu ermöglichen und allen Menschen die gleiche Chance auf Bildung, Entwicklung und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Finden Sie Ihren Job bei uns im Sozialamt als eines der größten Organisationsbereiche in der Kreisverwaltung Saalekreis.
Im Sozialamt ist am Dienstort Merseburg eine Stelle als
Sachbearbeiter (m/w/d) Wohngeld/Bildung und Teilhabe
in Vollzeit zu besetzen. Das Arbeitsverhältnis ist aufgrund der Inanspruchnahme von Elternzeit durch die Stelleninhaberin befristet bis zum 18.06.2028.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Bearbeitung und Entscheidung von Wohngeldanträgen aller Art
- Bearbeitung und Entscheidung von Anträgen auf Bildung und Teilhabe nach § 6b Bundeskindergeldgesetz i.V.m. § 28 SGB II
- Bearbeitung und Abrechnung von Leistungen des Fahrdienstes für Menschen mit Behinderungen
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als
- Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder
- Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d) oder
- Steuerfachangestellter (m/w/d) oder
- Jusitzfachangestellter (m/w/d) oder
- Notarfachangestellter (m/w/d) oder
- Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d).
- Alternativ haben Sie einen BI-Lehrgang abgeschlossen.
Sie haben idealerweise bereits fachliche Erfahrungen im Sozialrecht und verfügen über ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Kundenorientierung und Teamgeist. Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit, Verhandlungsgeschick sowie Kritik- und Konfliktfähigkeit runden Ihr Profil ab.
Vorausgesetzt werden mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens auf Niveaustufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens.
Das können wir Ihnen als moderner, öffentlicher Arbeitgeber bieten
Arbeitszeit und Vergütung/Eingruppierung
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden.
Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA.
Sind Sie bereits im Öffentlichen Dienst tätig und wechseln zu uns, bieten wir Abordnungen zur Erprobung an. Diese Möglichkeit besteht bei Tarifbeschäftigten und Beamten in Abstimmung mit der abgebenden Behörde.
Die Anerkennung von Berufserfahrungen für die Stufenzuordnungen erfolgen im Rahmen der Möglichkeiten des TVöD-VKA bzw. der beamtenrechtlichen Vorschriften.
Bewerbung und Kontakt
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung (www.saalekreis.de) bis zum 28.08.2025 . Nähere Auskünfte zum Anforderungs- und Aufgabenprofil erteilt Ihnen Ihre zukünftige Vorgesetzte Frau Uhlemann unter der Telefonnummer 03461 40-1331.
Für Verfahrensfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Frau Siegel unter der Telefonnummer 03461 40-2104 gern zur Verfügung. Der Landkreis Saalekreis fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung angemessen berücksichtigt.
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich unser Onlineportal. Für eine erfolgreiche Bewerbung können nur abgeschlossene Bewerbungsvorgänge mit vollständig hochgeladenen Unterlagen akzeptiert werden. Reise-/Bewerbungskosten und andere Aufwendungen werden nicht erstattet.
i.A. Nancy Schönfelder
Amtsleiterin Personalamt
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter (m/w/d) Wohngeld/Bildung und Teilhabe Arbeitgeber: Saalekreis
Kontaktperson:
Saalekreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) Wohngeld/Bildung und Teilhabe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Sachbearbeiters im Bereich Wohngeld und Bildung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppe verstehst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Sozialamt oder im öffentlichen Dienst zu knüpfen. Empfehlungen von aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu sozialrechtlichen Themen vor, insbesondere zu Wohngeld und Teilhabe. Zeige, dass du über aktuelle Entwicklungen im Sozialrecht informiert bist.
✨Tip Nummer 4
Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten während des Vorstellungsgesprächs. Da der Job viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, dass du klar und empathisch kommunizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) Wohngeld/Bildung und Teilhabe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Sachbearbeiter im Sozialamt wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Sozialrecht und deine Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Zeige dein Engagement für soziale Themen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Onlineportal ein. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Saalekreis vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist und Problemlösungsfähigkeiten zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige dein Engagement
Betone in deinem Gespräch, warum dir die Arbeit im Sozialamt wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, Menschen in sozialen Schwierigkeiten zu unterstützen. Dein persönliches Engagement kann einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Arbeitsweise im Sozialamt zu erfahren.