Sozialarbeiter (m/w/d) im Sozialpsychiatrischen Dienst
Sozialarbeiter (m/w/d) im Sozialpsychiatrischen Dienst

Sozialarbeiter (m/w/d) im Sozialpsychiatrischen Dienst

Befristet 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beratung und Unterstützung für Menschen mit psychischen Erkrankungen in verschiedenen Lebensbereichen.
  • Arbeitgeber: Der Saalekreis ist ein innovativer Landkreis, der Tradition und Moderne vereint.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Sozialer Arbeit oder verwandten Bereichen und 4 Jahre Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 30.07.2025 online möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Saalekreis, im Zuge der Kreisfusion im Jahr 2007 entstanden, schließt sich wie ein Ring um die kreisfreie Stadt Halle (Saale). In ihm verbinden sich Tradition und Moderne, werden vergangene Zeugen bewahrt und berichten futuristisch anmutende Industriekomplexe vom Ideenreichtum der Menschen. Er ist ein lebens- und vor allem liebenswerter Landkreis, den es zu entdecken gilt. So vielfältig wie unsere Aufgaben sind auch unsere Jobmöglichkeiten.

Im Gesundheitsamt ist am Dienstort Merseburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Sozialarbeiter (m/w/d) im Sozialpsychiatrischen Dienst

in Teilzeit zu besetzen. Das Arbeitsverhältnis beginnt zum nächstmöglichen Zeitpunkt und ist befristet bis zum 31.12.2026.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

Beratende und aufsuchende Tätigkeiten für seelisch und geistig
Behinderte oder Erkrankte oder bei denen Anzeichen einer
solchen Behinderung oder Erkrankung vorliegen

  • Beratung von Hilfesuchenden, Angehörigen u. Personen des sozialen Umfeldes einschl. betreuender oder behandelnder Institutionen
  • Einzelfallhilfe bei Problemen in allen Lebensbereichen, Erstellen eines individuellen Hilfeplanes
  • Unterstützung und Beratung bei Antragstellungen aller Art sowie
    erforderliche Begleitung zu Ämtern und Behörden
  • Durchführung vorsorgender und nachgehender Hilfen durch individuelle Betreuung, Beratung und Einleitung geeigneter Maßnahmen der Wiedereingliederung in die Gemeinschaft
  • Vermittlung in ergänzende und begleitende Hilfen der ärztlichen,
    psychotherapeutischen, ambulanten, teilstationären oder stationären Behandlung, ggf. Begleitung, Organisation und Koordination anderer sozialer Dienste
  • Durchführung von Hausbesuchen
  • Zusammenarbeit mit allen Diensten, Einrichtungen und Institutionen der Versorgungsregion, u.a. Ärzten, Krankenkassen, Versicherungsträgern, Heimen Wohlfahrtsverbänden, Selbsthilfegruppen, die mit der Betreuung
    und Behandlung des Personenkreises befasst sind
  • Mitarbeit und Zuarbeit bei Einweisungen nach PsychKG und
    Unterbringungen durch den Betreuer
  • Durchführung und Begleitung der Klientenclubs (psychisch erkrankter Erwachsener) und Betreuung von Selbsthilfegruppen
  • Ausstellen von Bescheinigungen zur Vorlage bei öffentl. Dienststellen
  • Falldokumentation in Akten und EDV, Erledigung aller anfallenden
    Schreibarbeiten im SpDi
  • Zuarbeit für Gutachten, Erstellen von Sozialberichten

Beratung von Personen mit ausschließlicher Suchterkrankung

  • Durchführung von Erstberatung im Amt oder Hausbesuch
  • Vermittlung in Behandlung, Suchtberatungsstellen u. Selbsthilfegruppen

Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit einem Hochschulabschluß mindestens auf Bachelorniveau einer der folgenden Fachrichtungen:

  • Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
  • Rehabilitationspädagogik mit mindestens 4-jähriger Berufserfahrung in der sozialen Arbeit bzw. einem Sozialpsychiatrischen Dienst
  • Heilpädagogik mit mindestens 4-jähriger Berufserfahrung in der sozialen Arbeit bzw. einem Sozialpsychiatrischen Dienst
  • (Bildungs- und) Erziehungswissenschaft mit staatlicher Anerkennung als Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (m/w/d)
  • Psychologie mit mindestens 4-jähriger Berufserfahrung in der sozialen Arbeit bzw. einem Sozialpsychiatrischen Dienst
  • oder einem sonstigen gleichwertigen Hochschulabschluß mit mindestens 4-jähriger Berufserfahrung in der sozialen Arbeit bzw. einem Sozialpsychiatrischen Dienst
  • Sie haben bereits fachliche Erfahrungen und Spezialkenntnisse im Aufgabengebiet.
    Sie verfügen über ausgeprägte Organisations- und Moderationsfähigkeit sowie Medienkompetenz. Kommunikationsstärke, Teamgeist, Kundenorientierung, Verhandlungsgeschick, Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit, sowie Kritik- und Konfliktfähigkeit runden Ihr Profil ab.
  • Sie besitzen einen Führerschein mit Fahrerlaubnisklasse B.
  • Vorausgesetzt werden mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens auf Niveaustufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens.

Das können wir Ihnen als moderner, öffentlicher Arbeitgeber bieten

Arbeitszeit und Vergütung/Eingruppierung

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Wochenstunden.

Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe S12 TVöD-SuE.

Sind Sie bereits im Öffentlichen Dienst tätig und wechseln zu uns, bieten wir Abordnungen zur Erprobung an. Diese Möglichkeit besteht bei Tarifbeschäftigten und Beamten in Abstimmung mit der abgebenden Behörde.

Die Anerkennung von Berufserfahrungen für die Stufenzuordnungen erfolgen im Rahmen der Möglichkeiten des TVöD-VKA bzw. der beamtenrechtlichen Vorschriften.

Bewerbung und Kontakt

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung (www.saalekreis.de) bis zum 30.07.2025. Nähere Auskünfte zum Anforderungs- und Aufgabenprofil erteilt Ihnen Ihr zukünftiger Vorgesetzter Herr Dr. Nelles unter der Telefonnummer 03461 40-1700.

Für Verfahrensfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Frau Wohlleben unter der Telefonnummer 03461 40-2144 gern zur Verfügung. Der Landkreis Saalekreis fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung angemessen berücksichtigt.

Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich unser Onlineportal. Für eine erfolgreiche Bewerbung können nur abgeschlossene Bewerbungsvorgänge mit vollständig hochgeladenen Unterlagen akzeptiert werden. Reise-/Bewerbungskosten und andere Aufwendungen werden nicht erstattet.

i.A. Nancy Schönfelder
Amtsleiterin Personalamt

#J-18808-Ljbffr

Sozialarbeiter (m/w/d) im Sozialpsychiatrischen Dienst Arbeitgeber: Saalekreis

Der Saalekreis ist ein moderner öffentlicher Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern eine wertschätzende Arbeitsumgebung bietet, in der Teamarbeit und individuelle Entwicklung gefördert werden. Mit flexiblen Arbeitszeiten und einer attraktiven Vergütung nach TVöD-SuE ermöglicht der Landkreis eine ausgewogene Work-Life-Balance und unterstützt die berufliche Gleichstellung. Zudem profitieren Mitarbeiter von umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem engagierten Team, das sich für die soziale Integration und Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen einsetzt.
S

Kontaktperson:

Saalekreis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter (m/w/d) im Sozialpsychiatrischen Dienst

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Sozialpsychiatrischen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der sozialen Arbeit und Psychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Fachwissen verfügst und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der sozialen Arbeit durchgehst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret in die Arbeit im Sozialpsychiatrischen Dienst einbringen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit! In persönlichen Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch ist es wichtig, dass du authentisch und motiviert auftrittst. Teile deine Vision, wie du Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter (m/w/d) im Sozialpsychiatrischen Dienst

Fachkenntnisse in Sozialer Arbeit
Erfahrung im Sozialpsychiatrischen Dienst
Beratungskompetenz
Einzelfallhilfe
Erstellung individueller Hilfepläne
Kenntnisse in der Antragstellung
Organisation und Koordination von Hilfsangeboten
Durchführung von Hausbesuchen
Zusammenarbeit mit sozialen Institutionen
Moderationsfähigkeit
Kommunikationsstärke
Teamgeist
Kundenorientierung
Verhandlungsgeschick
Konfliktfähigkeit
Führerschein Klasse B
Deutschkenntnisse auf C1-Niveau

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Sozialarbeiter im Sozialpsychiatrischen Dienst wichtig sind. Betone deine Berufserfahrung in der sozialen Arbeit und spezifische Kenntnisse im Bereich der Psychiatrie.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich als idealen Kandidaten auszeichnet. Gehe auf deine fachlichen Erfahrungen und persönlichen Stärken ein, die für die Arbeit im Sozialpsychiatrischen Dienst relevant sind.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Onlineportal des Saalekreises ein. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Saalekreis vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der sozialen Arbeit und im sozialpsychiatrischen Dienst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle viel Interaktion mit Klienten und Institutionen erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und überzeugend kommunizierst. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst.

Informiere dich über den Saalekreis

Mache dich mit der Region und den spezifischen Herausforderungen vertraut, die der Saalekreis bietet. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Gemeinschaft einzubringen.

Bereite Fragen für den Interviewer vor

Stelle Fragen zu den Erwartungen an die Rolle, den Teamdynamiken und den Herausforderungen, die der Sozialpsychiatrische Dienst bewältigt. Dies zeigt dein Engagement und deine Neugierde für die Position.

Sozialarbeiter (m/w/d) im Sozialpsychiatrischen Dienst
Saalekreis
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

S
  • Sozialarbeiter (m/w/d) im Sozialpsychiatrischen Dienst

    Befristet
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-30

  • S

    Saalekreis

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>