Auf einen Blick
- Aufgaben: Du studierst Verwaltungsrecht und wendest dein Wissen direkt in der Kreisverwaltung an.
- Arbeitgeber: Die Kreisverwaltung Saalekreis bietet ein historisches und zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld im Merseburger Schloss.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und eine attraktive Vergütung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Verwaltung von morgen und wachse in einem respektvollen, innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulzugangsberechtigung ist erforderlich für das duale Studium oder die Laufbahnausbildung.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 31.10.2025 über unser Onlineportal möglich.
Studium der öffentlichen Verwaltung als Kreisinspektoranwärter (m/w/d) ODER als institutionelle Studienvariante (B. A.)
Deine Aufgaben in unserer Verwaltung
Im dualen Studium verbindest du Theorie und Praxis von Anfang an. Du studierst Verwaltungsrecht, Organisation und Haushaltswesen und wendest dein Wissen direkt in der Kreisverwaltung an. So wirst du zur Schnittstelle zwischen Gesetz und Lebensrealität – mit einem Abschluss, der Türen öffnet. Wenn du Verantwortung übernehmen und die Verwaltung von morgen mitgestalten willst, ist das dein Weg.
Das können wir dir als moderner, öffentlicher Arbeitgeber bieten
Anforderungen und allgemeine Infos
Beim dualen Studium hast du die Wahl!
Sofern Du unser Auswahlverfahren erfolgreich durchläufst, bestimmst Du, ob Du das Studium für den gehobenen, nichttechnischen Verwaltungsdienst in der Laufbahnausbildung als Kreisinspektoranwärter (m/w/d) oder als dual Studierender (m/w/d) absolvieren möchtest.
Du bist unsicher, welcher Weg der richtige für dich ist? Wir beraten Dich gern bei Deiner Entscheidung!
Laufbahnausbildung als Kreisinspektoranwärter (m/w/d)
Als Voraussetzung für die dreieinhalbjährige Laufbahnausbildung für den Vorbereitungsdienst der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt benötigst Du die Hochschulzugangsberechtigung.
Während des Vorbereitungsdienstes erhältst Du folgende Besoldung:
- Anwärterbezüge: 1.512,82 Euro
- zzgl. einem Familienzuschlag, wenn die persönlichen Voraussetzungen gegeben sind.
Außerdem erhältst Du eine Jahressonderzahlung (Einmalzahlung) i. h. v. 200,00 Euro. Beamtenanwärter haben Anspruch auf 30 Urlaubstage je Kalenderjahr.
Wenn Du Deine Abschlussprüfung erfolgreich absolviert hast, dann bestehen sehr gute Möglichkeiten auf eine Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe.
Studium der öffentlichen Verwaltung (B. A.)
Als Voraussetzung für das Studium der öffentlichen Verwaltung (B. A.) musst Du ebenfalls die Hochschulzugangsberechtigung erfüllen.
Während des Studiums erhältst Du entsprechend der VKA-Richtlinie für praxisintegrierte duale Studiengänge und Masterstudiengänge im Bereich der Verwaltung (Studienrichtlinie TVöD-V) ein Studienentgelt i. H. v. 1.400,00 Euro monatlich.
Hinzu kommt noch die Jahressonderzahlung (Einmalzahlung), diese beträgt 90% des Studienentgeltes des Monats November. Des Weiteren wird in jedem Studienjahr ein einmaliger Lernmittelzuschuss i. H. v. 50,00 Euro gezahlt.
Studierende haben Anspruch auf 30 Urlaubstage je Kalenderjahr.
Wenn Du Deine Abschlussprüfung erfolgreich absolviert hast, dann bestehen sehr gute Möglichkeiten auf eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Zudem erhältst Du eine Abschlussprämie (Einmalzahlung) i. H. v. 400,00 Euro, sofern Du die Prüfung beim ersten Mal bestehst.
Wenn Du noch weitere Fragen hast, dann schau gern auf www.saalekreis.de/jobs vorbei oder tritt telefonisch mit Anja Pohl (Ausbildungsleiterin, Telefonnummer 03461 40–2129) in Kontakt.
Hinweise zur Bewerbung und Kontakt
Wenn Du Interesse an einem Studium beim Landkreis Saalekreis hast, freuen wir uns über Deine Online-Bewerbung über unser Onlineportal bis zum 31.10.2025. Bitte nutze für Deine Bewerbung ausschließlich unser Onlineportal. Für eine erfolgreiche Bewerbung können nur abgeschlossene Bewerbungsvorgänge mit vollständig hochgeladenen Unterlagen akzeptiert werden. Reise-/Bewerbungskosten und andere Aufwendungen werden nicht erstattet.
Der Landkreis Saalekreis fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung angemessen berücksichtigt.
i.A. Nancy Schönfelder
Amtsleiterin Personalamt
#J-18808-Ljbffr
Studium der öffentlichen Verwaltung als Kreisinspektoranwärter (m/w/d) ODER als institutionelle[...] Arbeitgeber: Saalekreis
Kontaktperson:
Saalekreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studium der öffentlichen Verwaltung als Kreisinspektoranwärter (m/w/d) ODER als institutionelle[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Kreisinspektoranwärters. Zeige in Gesprächen, dass du die Struktur und die Herausforderungen der öffentlichen Verwaltung verstehst und bereit bist, aktiv zur Lösung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte innerhalb der Kreisverwaltung zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Informationsabende, um direkt mit Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen und mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur öffentlichen Verwaltung und zu deinem Interesse an dieser Laufbahn durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Motivation und deine Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Region Saalekreis. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen der Verwaltung und bringe Ideen ein, wie du zur positiven Entwicklung der Region beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studium der öffentlichen Verwaltung als Kreisinspektoranwärter (m/w/d) ODER als institutionelle[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kreisverwaltung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Kreisverwaltung des Landkreises Saalekreis informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Verwaltung, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Studium der öffentlichen Verwaltung interessierst und was dich an der Kreisverwaltung besonders anspricht. Zeige deine Begeisterung und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Onlineportal der Kreisverwaltung ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig hochgeladen sind, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung akzeptiert wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Saalekreis vorbereitest
✨Informiere dich über die Kreisverwaltung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kreisverwaltung des Landkreises Saalekreis informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und aktuellen Projekte. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich der öffentlichen Verwaltung verdeutlichen. Diese können dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise und die Kultur der Verwaltung zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein angemessenes Erscheinungsbild. Für ein Interview in der öffentlichen Verwaltung ist eine gepflegte, formelle Kleidung ratsam. Dein Auftreten sollte selbstbewusst und freundlich sein, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.