Teamleiter (m/w/d) Wirtschaftsförderung, Kultur und Tourismus
Teamleiter (m/w/d) Wirtschaftsförderung, Kultur und Tourismus

Teamleiter (m/w/d) Wirtschaftsförderung, Kultur und Tourismus

Merseburg Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team zur Förderung von Wirtschaft, Kultur und Tourismus im Saalekreis.
  • Arbeitgeber: Der Saalekreis verbindet Tradition und Moderne in einer lebenswerten Region.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Telearbeit und ein modernes Arbeitsumfeld mit vielen Gesundheitsangeboten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Landkreises und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Wirtschaftswissenschaften und Erfahrung in der Wirtschaftsförderung erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung bis 31.12.2026 mit Aussicht auf Entfristung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Der Saalekreis, im Zuge der Kreisfusion im Jahr 2007 entstanden, schließt sich wie ein Ring um die kreisfreie Stadt Halle (Saale). In ihm verbinden sich Tradition und Moderne, werden vergangene Zeugen bewahrt und berichten futuristisch anmutende Industriekomplexe vom Ideenreichtum der Menschen. Er ist ein lebens- und vor allem liebenswerter Landkreis, den es zu entdecken gilt. So vielfältig wie unsere Aufgaben sind auch unsere Jobmöglichkeiten.

In der Stabstelle Wirtschaftsförderung, Kultur und Tourismus ist am Dienstort Merseburg eine Stelle als

Teamleiter (m/w/d) Wirtschaftsförderung, Kultur und Tourismus

in Vollzeit zu besetzen. Das Beschäftigungsverhältnis ist zunächst bis zum 31.12.2026 befristet. Eine dauerhafte Aufgabenübertragung bzw. Entfristung ist angestrebt.

Ihre Aufgabenschwerpunkte in unserem Team

Fachliche Teamleitung

  • Fachliche Leitung des Teams, einschließlich Wahrnehmung der Produkt- und Budgetverantwortung, Mitarbeitermotivation sowie fachliche Anleitung der unterstellten Beschäftigten
  • Qualitätsmanagement sicherstellen
  • fachliche Zuarbeiten an die Dezernentin
  • Teilnahme an Kritik- und Vorstellungsgesprächen
  • Gestaltung neuer und Weiterentwicklung bewährter Arbeitsmethoden und Prozessabläufe entsprechend der sich verändernden Anforderungen, einschließlich Erstellung von Verfahrens- und Arbeitsanweisungen
  • Förderung der Digitalisierung in Bezug auf die Arbeitsprozesse sowie ggfs. die Entwicklung und Einführung neuer Instrumente
  • Bearbeitung, Koordinierung, Abstimmung und Entscheidung von Angelegenheiten grundsätzlicher Art auf dem Gebiet der Wirtschafts-, Kultur-, Sport- und Tourismusförderung
  • Teilnahme an Gremien und Ausschüssen des Kreistages in Absprache mit der Dezernentin

Bearbeitung von Grundsatzthemen der Wirtschaftsförderung

  • Konzeptionelle, langfristige Weiterentwicklung und schwerpunktmäßige Ausrichtung der Wirtschaftsförderung und des Tourismus im Landkreis Saalekreis
  • Initiierung und Umsetzung entsprechender Projekte zur Verfolgung der strategischen Zielsetzungen
  • Förderung der Ansiedlung, der Erweiterung und der Erhaltung von Unternehmen
  • Umsetzung von Maßnahmen zur Bindung der Unternehmen am Standort und Akquise neuer Investoren
  • Beobachtung der Wirtschaftsentwicklung
  • Unterstützung von Unternehmen zu Fragen hinsichtlich verfügbarer Gewerbeflächen, Immobilien und Personal
  • regelmäßige und individuelle Kontaktpflege zu Unternehmen der Wirtschaft
  • Begleitung von Unternehmen und Existenzgründern in allen Fragen der Nutzung von Fördermöglichkeiten und Finanzierungshilfen
  • Zusammenarbeit mit den Vertretern von Kommunen
  • Wahrnehmung der Interessen des Landkreises bei regionalen und überregionalen Projekten der Wirtschafts- und Tourismusförderung
  • Netzwerkarbeit/ Standortmarketing und Imagepflege
  • Aufbau und Pflege von Kooperationsstrukturen mit anderen Einrichtungen der Wirtschafts- und Tourismusförderung
  • Konzeptionelle Vorbereitung und Mitwirkung bei Veranstaltungen und Messeauftritten der Wirtschafts- und Tourismusförderung
  • Fördermittelakquise und -management
  • Grundsatzentscheidungen im Rahmen der Koordinierung des Breitbandausbaus
  • Steuerung, Förderung und Koordination des Radverkehrs

Ihr Profil

Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit einem Hochschulabschluss der Wirtschaftswissenschaften.

Sie haben bereits fachliche Erfahrungen in der Wirtschaftsförderung oder Unternehmensführung, Grundkenntnisse im öffentlichen Recht, Gesellschaftsrecht und EU-Beihilferecht, Spezialkenntnisse im Tourismusmanagement sowie sehr gute englische Sprachkenntnisse.

Sie arbeiten selbständig, eigenverantwortlich und serviceorientiert, haben ein überdurchschnittliches analytisches, strategisches und wirtschaftliches Denkvermögen, ein hohes Maß an Eigeninitiative und Innovationsfähigkeit, sind einsatzbereit und verlässlich.

Sie verfügen über ausgeprägtes Kommunikationstalent, Verhandlungsgeschick, Organisations-, Moderations- und Präsentationsfähigkeiten sowie Medienkompetenz. Teamgeist, Kritik- und Konfliktfähigkeit sowie Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit runden Ihr Profil ab.

Sie besitzen einen Führerschein mit Fahrerlaubnisklasse B.

Vorausgesetzt werden mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens auf Niveaustufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens.

Wir bieten Ihnen unter anderem:

  • ein familienfreundliches und modernes Arbeitsumfeld mit allen Vorzügen des Öffentlichen Dienstes,
  • eine Betriebsrente (ZVK Sachsen-Anhalt),
  • flexibles Arbeiten in Form von unterschiedlichsten Teilzeitmodellen sowie Telearbeit,
  • einen starken internen Arbeitsmarkt, der es Ihnen ermöglicht sich weiterzuentwickeln, ohne den Arbeitgeber zu wechseln,
  • ein umfangreiches Fortbildungsprogramm,
  • eine Vielzahl von gesundheitsförderlichen Maßnahmen (z.B. eine Betriebssportgruppe Volleyball, eine bewegte Pause,…) sowie Präventionsaktionen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements,
  • einmal pro Jahr ein ganztägiger Teamtag.

Vergütung/Eingruppierung

Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA.

Sind Sie bereits im Öffentlichen Dienst tätig und wechseln zu uns, bieten wir Abordnungen zur Erprobung an. Diese Möglichkeit besteht bei Tarifbeschäftigten und Beamten in Abstimmung mit der abgebenden Behörde.

Arbeitszeit

Tarifbeschäftigte 39 Wochenstunden

Bewerbung

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung ( bis zum 13.01.2025 . Nähere Auskünfte zum Anforderungs- und Aufgabenprofil erteilt Ihnen Ihre zukünftige Vorgesetzte Frau Sabine Faulstich unter der Telefonnummer 03461 40-2201 .

Für Verfahrensfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Herr Florian Flaig unter der Telefonnummer 03461 40-2135 gern zur Verfügung. Der Landkreis Saalekreis fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung angemessen berücksichtigt.

Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich unser Onlineportal. Für eine erfolgreiche Bewerbung können nur abgeschlossene Bewerbungsvorgänge mit vollständig hochgeladenen Unterlagen akzeptiert werden. Reise-/Bewerbungskosten und andere Aufwendungen werden nicht erstattet.

i.A. Nancy Schönfelder
Amtsleiterin Personalamt

Datenschutzhinweise

Für das Onlinebewerbungsverfahren nutzen wir das Recruiting-Management-System der Firma onlyfy.

#J-18808-Ljbffr

Teamleiter (m/w/d) Wirtschaftsförderung, Kultur und Tourismus Arbeitgeber: Saalekreis

Der Saalekreis bietet Ihnen als Teamleiter (m/w/d) Wirtschaftsförderung, Kultur und Tourismus ein modernes und familienfreundliches Arbeitsumfeld mit den Vorteilen des Öffentlichen Dienstes. Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem starken internen Arbeitsmarkt, der Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Zudem erwartet Sie eine engagierte Teamkultur, die Innovation und Zusammenarbeit schätzt, sowie zahlreiche gesundheitsfördernde Maßnahmen, die Ihr Wohlbefinden unterstützen.
S

Kontaktperson:

Saalekreis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Teamleiter (m/w/d) Wirtschaftsförderung, Kultur und Tourismus

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Wirtschaftsförderung oder Tourismus tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Saalekreis. Zeige in Gesprächen, dass du die Region und ihre Herausforderungen verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Digitalisierung und Prozessoptimierung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Themen in der Vergangenheit angegangen bist oder angehen würdest.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikations- und Verhandlungskompetenzen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Rolle als Teamleiter mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren und sie überzeugen würdest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleiter (m/w/d) Wirtschaftsförderung, Kultur und Tourismus

Fachliche Teamleitung
Produkt- und Budgetverantwortung
Mitarbeitermotivation
Qualitätsmanagement
Prozessoptimierung
Digitalisierungskompetenz
Projektmanagement
Netzwerkarbeit
Standortmarketing
Fördermittelakquise
Kommunikationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Organisationsfähigkeit
Moderationsfähigkeiten
Präsentationsfähigkeiten
Analytisches Denkvermögen
Eigeninitiative
Innovationsfähigkeit
Teamgeist
Kritik- und Konfliktfähigkeit
Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit
Kenntnisse im öffentlichen Recht
Gesellschaftsrecht
EU-Beihilferecht
Spezialkenntnisse im Tourismusmanagement
Sehr gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Teamleiter im Bereich Wirtschaftsförderung, Kultur und Tourismus verdeutlicht. Gehe auf deine Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Rolle qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen und Qualifikationen hervor, die für die Position wichtig sind, insbesondere im Bereich Wirtschaftsförderung und Tourismusmanagement.

Online-Bewerbung über das Portal: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das angegebene Onlineportal ein. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig hochgeladen sind, um eine erfolgreiche Bewerbung zu gewährleisten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Saalekreis vorbereitest

Bereite dich auf die fachliche Teamleitung vor

Da die Position eine fachliche Teamleitung erfordert, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du dein Team motivieren und anleiten würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten unter Beweis stellen.

Kenntnisse im Bereich Wirtschaftsförderung betonen

Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen in der Wirtschaftsförderung und Unternehmensführung klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Projekte oder Initiativen zu erläutern, an denen du beteiligt warst, und welche Erfolge du dabei erzielt hast.

Digitalisierung und Innovation ansprechen

Da die Förderung der Digitalisierung ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du Beispiele für innovative Ansätze oder digitale Tools, die du in der Vergangenheit genutzt hast, parat haben. Zeige, wie du diese in die Arbeitsprozesse integrieren würdest.

Kommunikations- und Verhandlungsgeschick demonstrieren

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Du könntest Rollenspiele oder Szenarien durchspielen, in denen du deine Verhandlungskompetenz unter Beweis stellst. Dies ist besonders wichtig, da die Position viel Kontakt mit Unternehmen und anderen Institutionen erfordert.

Teamleiter (m/w/d) Wirtschaftsförderung, Kultur und Tourismus
Saalekreis
S
  • Teamleiter (m/w/d) Wirtschaftsförderung, Kultur und Tourismus

    Merseburg
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-13

  • S

    Saalekreis

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>