Informatiker/in (m/w/d)

Informatiker/in (m/w/d)

Saarbrücken Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plan, install, and operate software systems for media production.
  • Arbeitgeber: Join the Saarländischer Rundfunk, a leader in audio and video technology.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, social benefits, and opportunities for remote work.
  • Warum dieser Job: Be part of an innovative team tackling exciting tech challenges in media.
  • Gewünschte Qualifikationen: Degree in Computer Science or related field; experience is a plus but not required.
  • Andere Informationen: We encourage creative solutions and welcome applications from women and people with disabilities.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Im Sachgebiet Medien- und Verwaltungsanwendung des Bereichs Technik stellen wir Systeme und Infrastruktur zur Produktion von Audio- und Video-Beiträgen bereit. Wir betreuen die technische Ausstattung der Hörfunk Sendekomplexe, der Fernsehstudios und Regien sowie die Übertragungsfahrzeuge betreut sowie die Schnittsoftware und Contentmanagement Systeme zur Abwicklung der redaktionellen Arbeit. Livestreams, IP-Basierende Übertragungstechnik, Crossmediale und Cloudbasierte Produktionstechnik sind nur einige unserer Herausforderungen.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Informatiker/in (m/w/d)

Die Vergütung richtet sich nach VG 08.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Planung, Installation und Betrieb von Softwaresystemen
  • Betreuung von Systemen, die für redaktionelle Arbeit genutzt werden
  • Entwicklung von Anwendungen, Skripten und Schnittstellen
  • Mitarbeit bei zukunftsorientierten Techniken (Kubernetes, VMware, Video over IP etc.)
  • Beratung und Betreuung von Anwendern und Anwenderinnen
  • Störungsbeseitigung
  • Strategische Verbesserung von Anwendungen
  • Enge Zusammenarbeit mit den Kollegen/-innen anderer Sachgebiete zur Förderung einer Matrixorganisation

Die Aufzählung ist beispielhaft, unsere Aufgaben sind vielfältig. Wir arbeiten auch am Wochenende, an Feiertagen und zu Tagesrandzeiten. Wir erwarten außerdem die Teilnahme an der rollierenden Rufbereitschaft.

Des Weiteren wünschen wir uns zur Erledigung der gestellten Aufgaben gerne kreative Lösungsansätze.

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossenes Studium der Informatik oder ein vergleichbarer Abschluss im MINT-Bereich
  • Berufserfahrung wünschenswert, wir freuen uns aber ebenso über Berufseinsteiger/-innen mit entsprechender Qualifikation
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich „Verteilte Systeme“
  • Bereitschaft sich stetig weiterzuentwickeln
  • Analytisches Denken und selbständiges Arbeiten
  • Sehr gute Kenntnisse in der Entwicklung mit Skript- und höheren Programmiersprachen, vorzugsweise Python, Javascript
  • Profunde Kenntnisse in Servertechnik und Netzwerktechnik
  • Kenntnisse in Container Lösungen, vorzugsweise Docker bzw. Kubernetes
  • Empathischer Umgang mit Nutzer/-innen und Mitarbeiter/-innen

Das bieten wir Ihnen:

  • Ein gutes Betriebsklima und motivierte Kolleg/innen im Team
  • Festes tarifliches Arbeitsverhältnis (Haustarifverträge) mit geregelter, flexibler Arbeitszeit (38,5 h/Woche) incl. Arbeitszeitkonto
  • Soziale Zusatzleistungen, z. B. betriebliche Altersvorsorge
  • Möglichkeit zum Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Angebote zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben, wie beispielsweise die Möglichkeit zur mobilen Arbeit
  • Einen gut ausgestatteten Arbeitsplatz auf dem Halberg in Saarbrücken

Sie sind interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung bis spätestens 03. April 2025 ausschließlich unter \“online bewerben\“.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Papier- und E-Mail-Bewerbungen nicht annehmen können.

Bei allgemeinen Fragen können Sie sich gerne an Sandra Fehlhaber unter 0681/602-3726 wenden. Bei fachlichen/inhaltlichen Fragen an Martin Tiedtke unter 0681/602-3585.

Der Saarländische Rundfunk fördert die Integration schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation und entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Wir wollen die Unterrepräsentanz von Frauen abbauen und damit den Zielsetzungen unseres Frauenförderplans sowie des Landesgleichstellungsgesetzes entsprechen. Deshalb sind Bewerbungen von Frauen besonders wünschenswert.

Wir stehen für die gleichen Chancen unserer Beschäftigten ungeachtet ihrer ethnischen Herkunft, Hautfarbe, Religion, Weltanschauung, etwaiger Behinderung, sexuellen Identität, ihres Geschlechts oder Alters.

Die Stelle ist teilbar. Auch für Tandembewerbungen sind wir offen.

#J-18808-Ljbffr

Informatiker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Saarländischen Rundfunk

Der Saarländische Rundfunk ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein positives Betriebsklima und motivierte Kolleginnen und Kollegen bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Sozialleistungen und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Zudem bieten wir einen gut ausgestatteten Arbeitsplatz in Saarbrücken, der kreative Lösungsansätze und innovative Technologien in einem dynamischen Umfeld unterstützt.
S

Kontaktperson:

Saarländischen Rundfunk HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Informatiker/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Medien- und Technikbranche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Audio- und Video-Technik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über Themen wie Livestreaming, Cloud-basierte Produktion oder Containerlösungen Bescheid weißt. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Skript- und Programmiersprachen beziehen, insbesondere Python und Javascript. Du könntest auch praktische Beispiele oder Projekte präsentieren, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Empathie im Umgang mit Nutzern und Kollegen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du Probleme für Nutzer gelöst hast. Dies ist besonders wichtig in einer Matrixorganisation.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informatiker/in (m/w/d)

Fundierte Kenntnisse in verteilten Systemen
Entwicklung mit Skript- und höheren Programmiersprachen (vorzugsweise Python, Javascript)
Kenntnisse in Servertechnik und Netzwerktechnik
Erfahrung mit Container-Lösungen (vorzugsweise Docker, Kubernetes)
Analytisches Denken
Selbständiges Arbeiten
Empathischer Umgang mit Nutzer/-innen und Mitarbeiter/-innen
Bereitschaft zur stetigen Weiterentwicklung
Planung, Installation und Betrieb von Softwaresystemen
Störungsbeseitigung
Strategische Verbesserung von Anwendungen
Zusammenarbeit in einer Matrixorganisation
Kreative Lösungsansätze

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Kenntnisse und Erfahrungen widerspiegelt. Betone insbesondere deine Fähigkeiten in den Bereichen verteilte Systeme, Programmierung (Python, Javascript) und Servertechnik.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse zur ausgeschriebenen Stelle passen.

Gehaltsvorstellung angeben: Vergiss nicht, deine Gehaltsvorstellung in der Bewerbung anzugeben, wie in der Stellenanzeige gefordert. Recherchiere vorher, um eine realistische Vorstellung von marktüblichen Gehältern zu bekommen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Saarländischen Rundfunk vorbereitest

Verstehe die technischen Anforderungen

Mach dich mit den Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Kubernetes, VMware und Video over IP. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch, wie diese Technologien in der Praxis angewendet werden.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Projekte oder Situationen, in denen du deine Kenntnisse in Skript- und Programmiersprachen, insbesondere Python und Javascript, angewendet hast. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da enge Zusammenarbeit mit Kollegen/-innen gefordert ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone, wie du zur Förderung einer positiven Teamdynamik beigetragen hast und wie du empathisch mit Nutzern/-innen umgehst.

Sei kreativ bei Problemlösungen

Die Stelle erfordert kreative Lösungsansätze. Überlege dir innovative Ideen oder Ansätze, die du in der Vergangenheit verwendet hast, um technische Herausforderungen zu meistern. Teile diese Ideen im Interview, um zu zeigen, dass du proaktiv und lösungsorientiert denkst.

Informatiker/in (m/w/d)
Saarländischen Rundfunk
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>