Verwaltungsstation/Wahlstation Rechtsanwaltsstation II für Rechtsreferendarinnen/Rechtsreferend[...]
Verwaltungsstation/Wahlstation Rechtsanwaltsstation II für Rechtsreferendarinnen/Rechtsreferend[...]

Verwaltungsstation/Wahlstation Rechtsanwaltsstation II für Rechtsreferendarinnen/Rechtsreferend[...]

Saarbrücken Vollzeit Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite medienrechtliche Fragestellungen und unterstütze bei juristischen Recherchen.
  • Arbeitgeber: Der Saarländische Rundfunk ist das führende Medienunternehmen in der SaarLorLuxRegion.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Einblicke in verschiedene Rechtsgebiete und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Warum dieser Job: Nutze die Chance, praktische Erfahrungen im Medienrecht zu sammeln und deine juristischen Fähigkeiten zu entwickeln.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erstes juristisches Staatsexamen, idealerweise mit befriedigendem Ergebnis; Vorkenntnisse im Medienrecht wünschenswert.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen sind besonders willkommen.

Der Saarländische Rundfunk ist das führende Medienunternehmen in der SaarLorLuxRegion und produziert erfolgreich Hörfunk- und Fernsehprogramme, Internet- und Social-Media-Angebote für das Saarland und die Gemeinschaftsprogramme der ARD.

Das Justitiariat ist die zentrale Anlaufstelle für alle rechtlichen Angelegenheiten des Saarländischen Rundfunks. Wir setzen uns mit einer Vielzahl an Themen aus verschiedenen Rechtsgebieten auseinander, so z. B. Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Rundfunk- und Presserecht, Telekommunikationsrecht, Zivilrechtsangelegenheiten und allgemeines Vertragsrecht, Arbeitsrecht, Wettbewerbs- und Kartellrecht sowie Urheberrecht.

Wir bieten im Bereich Recht und Lizenzmanagement

Referendarinnen und Referendaren (m/w/d)

die Möglichkeit, eine Ausbildungsstation zu absolvieren.

Das erwartet Sie:

  • Sie bearbeiten, je nach Tätigkeitsschwerpunkt Ihrer Ausbilderinnen/Ausbilder, verschiedene medienrechtliche Fragestellungen.
  • Sie begleiten uns bei der Programmberatung für die Redaktionen.
  • Sie unternehmen juristische Recherchen, stellen Sachverhalte zusammen und bewerten diese rechtlich.
  • Sie verfassen eigene Texte und Stellungnahmen.

Das bringen Sie mit:

  • Erstes juristisches Staatsexamen, idealerweise mit einem mindestens befriedigenden Ergebnis.
  • Vorkenntnisse im Bereich Medienrecht sind wünschenswert.
  • Gute Kenntnisse der Office-Anwendungen.

Die Ausbildung kann sowohl in der Wahlstation als auch in anderen Ausbildungsstationen nach Entscheidung der zuständigen Ausbildungsbehörde erfolgen.

Eine zusätzliche Vergütung oder die Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen ist damit nicht verbunden.

Sie sind interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte ausschließlich unter \“online bewerben\“ mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien und unter Angabe des gewünschten Zeitraums.

Bei Fragen vorab können Sie uns gerne eine Mail an schreiben. Diese Mailadresse ist nicht zum Versenden von Bewerbungen gedacht.

Wir wollen die Unterrepräsentanz von Frauen abbauen und damit den Zielsetzungen unseres Frauenförderplans sowie des Landesgleichstellungsgesetzes entsprechen. Deshalb sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen.

Der Saarländische Rundfunk fördert die Integration schwerbehinderter Menschen. Wir ermutigen daher qualifizierte Schwerbehinderte ausdrücklich zur Bewerbung auf diese Position. Wir stehen für die gleichen Chancen unserer Beschäftigten ungeachtet ihrer ethnischen Herkunft, Hautfarbe, Religion, Weltanschauung, etwaiger Behinderung, sexuellen Identität, ihres Geschlechts oder Alters.

#J-18808-Ljbffr

Verwaltungsstation/Wahlstation Rechtsanwaltsstation II für Rechtsreferendarinnen/Rechtsreferend[...] Arbeitgeber: Saarländischer Rundfunk

Der Saarländische Rundfunk ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine dynamische und inklusive Arbeitsumgebung bietet, in der Rechtsreferendarinnen und -referendare wertvolle Erfahrungen im Medienrecht sammeln können. Mit einem starken Fokus auf berufliche Entwicklung und Chancengleichheit fördert das Unternehmen aktiv die Integration von Frauen und Menschen mit Behinderungen, während es gleichzeitig ein breites Spektrum an rechtlichen Themen abdeckt. Die Möglichkeit, in einer kreativen und innovativen Medienlandschaft zu arbeiten, macht diese Position besonders attraktiv für alle, die eine sinnvolle und bereichernde Karriere im Rechtsbereich anstreben.
S

Kontaktperson:

Saarländischer Rundfunk HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Verwaltungsstation/Wahlstation Rechtsanwaltsstation II für Rechtsreferendarinnen/Rechtsreferend[...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Medienrecht haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zum Saarländischen Rundfunk herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen im Medienrecht. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie sie den Saarländischen Rundfunk betreffen könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Programmberatung vor. Überlege dir, wie du rechtliche Fragestellungen aus der Sicht des Saarländischen Rundfunks angehen würdest und bringe eigene Ideen ein.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Medienbranche! Erkläre, warum du gerade beim Saarländischen Rundfunk arbeiten möchtest und was dich an der Kombination von Recht und Medien interessiert.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsstation/Wahlstation Rechtsanwaltsstation II für Rechtsreferendarinnen/Rechtsreferend[...]

Erstes juristisches Staatsexamen
Kenntnisse im Medienrecht
Juristische Recherchefähigkeiten
Rechtliche Bewertung von Sachverhalten
Verfassen von juristischen Texten und Stellungnahmen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Analytisches Denken
Kenntnisse der Office-Anwendungen
Flexibilität
Interesse an verschiedenen Rechtsgebieten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und dein Interesse am Medienrecht darlegst. Gehe darauf ein, warum du beim Saarländischen Rundfunk arbeiten möchtest und welche Erfahrungen du mitbringst.

Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Studienleistungen hervor, die für die Position von Bedeutung sind. Achte darauf, dass alle Angaben aktuell und korrekt sind.

Zeugniskopien: Füge Kopien deiner relevanten Zeugnisse bei, insbesondere deines ersten juristischen Staatsexamens. Achte darauf, dass die Dokumente gut lesbar sind und die wichtigsten Informationen klar hervorgehoben werden.

Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über die angegebene Online-Plattform ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und die Angaben vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Saarländischer Rundfunk vorbereitest

Verstehe die rechtlichen Themen

Mach dich mit den verschiedenen Rechtsgebieten vertraut, die im Justitiariat behandelt werden, wie Medienrecht, Verfassungsrecht und Arbeitsrecht. Zeige im Interview, dass du ein grundlegendes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, dich weiter einzuarbeiten.

Bereite eigene Texte vor

Da das Verfassen von Texten und Stellungnahmen Teil der Aufgaben ist, solltest du einige Beispiele deiner schriftlichen Arbeiten bereithalten. Dies zeigt deine Fähigkeit, juristische Sachverhalte klar und präzise zu formulieren.

Fragen zur Programmberatung

Überlege dir Fragen zur Programmberatung für die Redaktionen. Zeige Interesse an der Schnittstelle zwischen Recht und Medien und bringe eigene Ideen ein, wie rechtliche Fragestellungen in der Programmgestaltung berücksichtigt werden können.

Sei offen für Feedback

Im Interview kann es sein, dass dir Rückmeldungen zu deinen Ansichten oder deinem Wissen gegeben werden. Sei offen für konstruktive Kritik und zeige, dass du bereit bist, aus Erfahrungen zu lernen und dich weiterzuentwickeln.

Verwaltungsstation/Wahlstation Rechtsanwaltsstation II für Rechtsreferendarinnen/Rechtsreferend[...]
Saarländischer Rundfunk
S
  • Verwaltungsstation/Wahlstation Rechtsanwaltsstation II für Rechtsreferendarinnen/Rechtsreferend[...]

    Saarbrücken
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-03-30

  • S

    Saarländischer Rundfunk

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>