Auf einen Blick
- Aufgaben: Beteilige dich am Aufbau eines neuen Archivinformationssystems und digitalisiere historische Dokumente.
- Arbeitgeber: Die Universität des Saarlandes, ein innovativer Arbeitgeber mit internationalem Ruf.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Telearbeit, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Archivierung und arbeite in einem kreativen, vertrauensvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Archivwesen oder vergleichbare Qualifikation, Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten in einer dynamischen Umgebung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Übersicht
Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität, die international bekannt ist durch die Forschungsorientierung insbesondere im Bereich der Informatik und den Nano- und Lebenswissenschaften. Zudem zeichnet sie sich durch die engen Beziehungen zu Frankreich und den Europa-Schwerpunkt aus. Rund 17.000 Studierende sind an der Universität des Saarlandes in über hundert Studienfächern eingeschrieben. Die Universität des Saarlandes ist eine familienfreundliche Hochschule und mit mehr als 4000 Mitarbeitenden eine der größten Arbeitgeberinnen in der Region.
Stellenbezeichnung
- Archivarin / Archivar (m/w/d)
Kennziffer N2195, Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe 12. Bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist ebenso die Beschäftigung im Beamt*innen-Verhältnis möglich. Die Wertigkeit des Dienstpostens richtet sich nach der endgültigen Dienstpostenbewertung. Bewerben können sich Beamt*innen bis zum Statusamt A11; die Übernahme erfolgt im Wege der Versetzung, Beschäftigungsdauer: unbefristet, Beschäftigungsumfang: 100 % der tariflichen Arbeitszeit.
Arbeitsbereich
Das Universitätsarchiv der Universität des Saarlandes bewahrt die Akten und archivalischen Überlieferungen der Universität. Als eine Struktureinheit der Arbeitsstelle Universitätsgeschichte ist das Universitätsarchiv auch als wissenschaftliche Einrichtung zur Erforschung der Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte sowie als Partner der wissenschaftlichen Institute und Einrichtungen der Universität tätig. Das Universitätsarchiv befindet sich am Anfang eines grundlegenden Digitalisierungsprozesses, der sowohl die Überlieferungsbildung und Erschließung als auch die Präsentation der Archivalien umfassen wird.
Aufgaben
- Beteiligung am Aufbau eines neu einzurichtenden Archivinformationssystems (AFIS)
- Erschließung der Bestände mit Bestandsformierung und Aufbau einer Beständetektonik
- Bearbeitung von Anfragen und Nutzungsberatung
- Mitarbeit im Records Management
- Überlieferungsbildung von analogen und genuin digitalen Unterlagen
- Mitarbeit bei der Konzeption von Verfahren zur digitalen Langzeiterhaltung
- Magazinmanagement und Entwicklung eines Raumkonzepts
- Betreuung von Mitarbeitenden
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Archivwesen (z.B. B.A. Archiv bzw. Diplom im Archivwesen) oder vergleichbarer einschlägiger Berufsabschluss
- Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst der Fachrichtung sprach- und kulturwissenschaftlicher Dienst
- Gute Kenntnisse archivarischer Informationstechnologien
- Kompetenz im Hinblick auf Datenschutz- und Archivrecht
- Berufserfahrung im Archivwesen ist von Vorteil
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- Gute Kommunikationsfähigkeit, ausgeprägtes Organisationsgeschick
- Kenntnis des AFIS ACTApro ist von Vorteil
- Sprachkenntnisse (GER): deutsch – C2
Darüber hinaus bringen Sie mit
- Die Motivation, den umfassenden Prozess einer Organisationsentwicklung entscheidend mitzugestalten.
- Die Freude daran, unkonventionelle, neue Wege in einem auf Vertrauen und Gestaltungsfreiheit basierenden Arbeitsumfeld zu finden und zu beschreiten.
Wir bieten
- Flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u.a. die Möglichkeit zur Telearbeit
- Sicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit attraktiven Konditionen
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (wie z.B. Sprachkurse)
- Attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie z. B. Hochschulsport
- Zusätzliche Altersvorsorge (RZVK)
- Vergünstigte Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel (Job-Ticket Plus des saarVV)
Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung (in einer PDF-Datei) bis zum 28.09.2025 an bewerbung@uni-saarland.de. Bitte im Betreff der E-Mail die Kennziffer N2195 angeben.
Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden. Ihre Ansprechperson: Herr Dr. Thilo Offergeld, thilo.offergeld@uni-saarland.de, Tel.: 0681/302-6594
Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen in die jeweilige Entgeltgruppe TV-L. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, wird vor der Einstellung ein Nachweis über die Gleichwertigkeit dieses Abschlusses mit einem deutschen Abschluss durch die ZAB benötigt. Bitte beantragen Sie diesen ggf. rechtzeitig. Kosten für die Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch sowie Kosten für eine etwaige Zeugnisbewertung der ZAB können nicht erstattet werden. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Im Einklang mit dem Gleichstellungsplan streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 DS-GVO gelten bei der Übermittlung personenbezogener Daten; durch Ihre Bewerbung bestätigen Sie, diese Hinweise zur Kenntnis genommen zu haben.
#J-18808-Ljbffr
Archivarin / Archivar (m/w/d) Arbeitgeber: Saarland Öffentlichkeitsarbeit
Kontaktperson:
Saarland Öffentlichkeitsarbeit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Archivarin / Archivar (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man von Stellenangeboten, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Universität des Saarlandes und das Archivwesen. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch ein echtes Interesse an der Stelle hast.
✨Tipp Nummer 3
Präsentiere deine Fähigkeiten! Bring Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit, die zeigen, wie du Probleme gelöst hast oder innovative Ideen umgesetzt hast. Das macht einen bleibenden Eindruck.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Und vergiss nicht, die Kennziffer N2195 im Betreff anzugeben!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Archivarin / Archivar (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erzähl uns, warum du dich für die Stelle als Archivarin/Archivar interessierst und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.
Betone deine relevanten Erfahrungen!: Hebe deine bisherigen Erfahrungen im Archivwesen hervor. Wenn du Kenntnisse in archivarischen Informationstechnologien oder im Datenschutzrecht hast, lass uns das wissen! Wir suchen nach jemandem, der mit uns gemeinsam den Digitalisierungsprozess vorantreibt.
Achte auf die Details!: Stell sicher, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lies alles nochmal durch oder lass jemanden drüber schauen, bevor du es abschickst!
Bewirb dich online!: Wir freuen uns über deine aussagekräftige Online-Bewerbung! Denk daran, alle Unterlagen in einer PDF-Datei zusammenzufassen und die Kennziffer N2195 im Betreff deiner E-Mail anzugeben. So können wir deine Bewerbung schnell und einfach zuordnen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Saarland Öffentlichkeitsarbeit vorbereitest
✨Informiere dich über die Universität
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Universität des Saarlandes und deren Archiv verschaffen. Schau dir die aktuellen Projekte an, insbesondere den Digitalisierungsprozess, und überlege, wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Archivwesen und deine Kenntnisse in archivarischen Informationstechnologien zeigen. Sei bereit, diese während des Interviews zu erläutern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Universität. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Archiv derzeit bewältigt, oder nach den Zielen des neuen Archivinformationssystems.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und betone, wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.